Holz aufarbeiten

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Holz aufarbeiten

Beitragvon stonie128 » 02.05.2021 14:06

Hallo,
hat hier jemand Erfahrungen mit dem Aufarbeiten der Holzflächen an der Mittelkonsole ?
Ich habe im Netz nur wenig dazu gefunden.
Das " Wurzelholz " bei mir hat sehr viele feine Kratzer.
Habt ihr Ideen oder Adressen dazu ?
stonie128
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 220
Themen: 16
Registriert: 09.08.2015 16:41
Wohnort: Grevenbroich

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Holz aufarbeiten

Beitragvon eisi » 02.05.2021 14:51

Servus!

Das habe ich 2019/2020 durch meinen Schreiner machen lassen.
Die gesamte Oberfläche wird an- bzw. abgeschliffen und der Lack dann neu aufgetragen.
Suche Dir einen Schreiner, der Dir das über den Winter macht.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Holz aufarbeiten

Beitragvon Domi-2.0 » 02.05.2021 15:52

Ein paar aussagekräftige Bilder wären hilfreich.

Wenn es sich nur um Kratzer handelt, d.h. um eine typische, Stumpf gewordene Oberfläche ohne Risse und ohne ausgeblichenes Furnier, dann kann man die Teile mit einer entsprechenden Politur wieder in den Neuzustand versetzen. Mit entsprechendem Equipment und etwas Erfahrung auch in eingebautem Zustand, wobei dazu sehr viel abgeklebt werden muss.
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 863
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Holz aufarbeiten

Beitragvon stonie128 » 02.05.2021 17:33

:thumpsup:
Na das wäre prima wenn da was zu machen ist.
Ich bring mal Bilder bei.
stonie128
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 220
Themen: 16
Registriert: 09.08.2015 16:41
Wohnort: Grevenbroich

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Holz aufarbeiten

Beitragvon Stö » 02.05.2021 18:26

Hi all,
ich hab vor einigen Jahren mal das Armaturenbrett meines Triumph Spitfire
selbst komplett neu mit dunklen Wurzelholzblättern furniert.
Zuerst verleimt, dann bearbeitet, mehrfach lackiert und geschliffen und zum Schluss
mit Klarlack lackiert.
Ist m.E. sehr gut geworden und ich konnte gleich die gewünschten Zusatzinstrumente anbringen.
Ist zugegeben eher eine Arbeit für dunkle, lange Wintertage, aber mich als Büromensch hat die Arbeit mit dem „warmen“ Werkstoff Holz total begeistert und man kann direkt ein Ergebnis betrachten. :2thumpsup:
Also: kein Hexenwerk :D :wink:

Viele Grüße aus Berlin
Stö
Dateianhänge
2719BCD0-E26E-4CDE-B5CD-50B30C332C4E.jpeg
B8ECB7F5-3591-441D-929B-C2E8DD974094.jpeg
C47C6338-E67E-494D-9930-B9767A1BC258.jpeg
4308F88E-ABE6-406E-BFFF-24D52AAB7BC3.jpeg
Benutzeravatar
Stö
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x