Seite 1 von 1

Allgemeine Probleme

BeitragVerfasst: 01.05.2021 20:37
von Andre1
Allgemeine Probleme am Z3 2,8L vor Facelift
Mahlzeit Moin,
Ich bin dabei mir einen Z3 zuzulegen, dazu würde ich zur Sicherheit gern die Schwarmintelligenz des Forums hinzuziehen.
Ich würde gern allgemeine Probleme an den 6 Zylinder Modellen wissen.
Rosten die beispielsweise immer an den selben Stellen? Ist Rost allgemein ein Problem?
Ist ein Modell mit Gepäckträger ehr von Rost betroffen (am Kofferraum) und ist es einfach dem Deckel zu „cleanen“ also Gepäckträger entfernen ohne Feuchtigkeit im Kofferraum.
Gibt es „Standard“ Elektronik Probleme, wie das beispielsweise die Fenster nach einer bestimmten Laufleistung nicht mehr zuverlässig zu fahren?
Ab wann ist es wirklich sinnvoll über eine neue Steuerkette nachzudenken?
Gibt es bestimmte Dichtungen, die man bei Kauf lieber neu machen sollte?
Und wo muss man sonst noch drauf achten?

Ich freue mich schon auf eure Antworten. Und dafür schon mal Dankeschön im Vorfeld!

Liebe Grüße
André

Re: Allgemeine Probleme

BeitragVerfasst: 01.05.2021 21:00
von eisi
Servus!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß mit uns :wink:
Zu Deinen Fragen:
Die Steuerkette ist beim 6-Zylinder grds keine Tauschware, die hält!
Dichtungen kann man tauschen, wenn es undicht werden sollte; hier gibt es Probleme von <100.000km bis peoblemlis >200.000km.
Rost ist immer ein Problem, wenn man sich nicht rechtzeitig drum kümmert. Aber grds hat der Z3 seine Stellen hinter den Längsschwellern und an der tragenden Konstruktion der HA.
Mach Dir vom Fahrzeug ein Bild vor Ort und das nicht nur oberflächlich.
Wassereinbruch kann auch im Innen- bzw. Kofferraum zu Rostbildung führen, also auch alle Dichtungen inspizieren.
Dennoch werden aufgrund des Alters und der Laufleistung regelmäßig
- Stoßdämpfer/Federn
- Auspuffanlage
- Bremsen
- Sitze
- Dach
- Scheinwerfer
bei einer Besichtigung zu kontrollieren bzw. inspizieren sein.
100%igen Schutz gibt es nicht, jedoch sind die Ersatzteile grds bezahlbar (außer Bleche, Scheinwerfer, Sitze).
Elektronik.... soviel hat der nicht an Board, aber manchmal zwickt es auch hierin.
Das war es erst mal von mir.

eisi

Re: Allgemeine Probleme

BeitragVerfasst: 01.05.2021 23:12
von EposEs14
Hallo,
in Ergänzung/Bestätigung zu Eisi:
- Kette "hält" beim 6-Zylinder Mxx-Motor. Meiner lief mit erster Kette 435.000km, bis ein anderer Schaden sein (des Fahrzeugs, nicht des Motors) Ende bedeutete. Empfehlenswert wie bei anderen Motoren auch: Warmfahren, dann erst "Gummi". Lebenserhaltend.
- Rost ist bei jedem Auto irgendwann ein Problem. Der Zetti ist da aber meines Erachtens unauffälliger als andere. Hinzugucken ist bei a) Radläufen, b) Schwellern, insbesondere vorne, c) ggf. Steinschlagbereiche Motorhaube und hintere Kotflügel "Vorderseite" - da, wo manche andere Pkws schon Schutzfolie dranhaben (ich denke da an die A-Klasse W169, aber auch andere). Ach ja, aus wieder mal aktuellem Anlass: Unser Steffen (User "OldScool") hat Probleme an der Differenzialaufhängung. Das Problem kommt leider sporadisch vor bei allen Modellen (auch hier: meiner hat 435 Tkm gehalten) - aber da lohnt sicherlich ein Blick hin, denn das ist nicht mit 15 Minuten Punktschweißen getan. Aber wie gesagt: sporadisch, das betrifft nicht alle.
- Rost an der Auspuffanlage ist nach meinen Erfahrungen (alles was ich schreibe, basiert primär auf eigenen Erfahrungen, sekundär auf "was man so mitkriegt") auch unproblematisch. Auch hier: meine Anlage von Zetti 1 hielt "bis zum Ende" als Erstausstattung. Nur die Krümmer mussten irgendwann repariert werden, einer neu inklusive Kat beim M52TU, aber das ist eher ein thermisches Problem als ein Rostproblem. Krümmer werden eben heiß...
- Dichtungen: Am Motor aus meiner Erfahrung auch unproblematisch; Deckeldichtung ölt irgendwann vielleicht, aber kein Akt. Wichtiger sind sicherlich die Verdeckdichtungen. Wassereinbruch z.B. an der Seite (A-Säule oder Knickstelle) ist einfach lästig...
- Elektronik eigene Erfahrungen: Das ABS-Steuergerät neigt zu Korrosion (schlechte Lötstellen ab Werk, kann man reparieren lassen, ist sicherlich nicht 6-Zylinder-spezifisch), Zentralverriegelung kann mal Probleme bereiten (Stellmotore), ABS-Sensoren können mal ausfallen. Sonst "null Problemo". Kann man alles bei Besichtigung prüfen, ist aber keine Garantie, dass es morgen immer noch funktioniert.
- Persönliche weitere Erfahrungen: Bremssättel vorne können mal "festgehen". Dann sind leider auch die Scheiben und Beläge fällig. Luftmassenmesser kann mal ausfallen. Das's doof, dann springt er nicht mehr richtig an und es ist auch etwas teurer. Aber das ist dann "Schicksal". Bei beiden Problemen sehe ich keine Möglichkeit, das Risiko durch Besichtigung auszuschließen. Kommt. Oder kommt nicht.
- Zum Thema Heckträger: Realistisch betrachtet muss man wohl sagen: Der Anteil der Fahrten mit "viel Gepäck" ist bei den meisten Z-Fahrern sehr gering. Aber sie kommen vor - zumindest bei mir. Ich hab mich für eine Nicht-ab-Werk-Lösung (Fapa-Unispider) entschieden. Insofern habe ich keine Erfahrung mit den "Löchern" in der Heckklappe. Bei anderen Lösungen - siehe meine - musst Du aber damit rechnen, dass Kolateralschäden nicht ganz auszuschließen sind: Kleinste Kratzer auf der Klappe ('oder Schutzfolienspuren) oder auch Lackbeschädigungen an den Innenseiten der Kotflügelfalze durch die Befestigungssysteme der Non-Original-Lösungen. Ich kann da keinen finalen Ratschlag geben - die BMW-Lösung hat "mindestens" eben auch den Nachteil, dass die Bohrlöcher nun einmal da sind und das glatte Blech durchbrechen, mindestens optisch eben nicht mehr "clean". Zur Frage der Korrosion kann ich da mangels eigener Erfahrung nichts beitragen. Ich sag mal so: Das B e s t e ist, man kommt mit dem Kofferaum aus. Das dürfte allerdings bei 14 Tagen Sardinien mit 2 Personen schwierig werden. Und auch bei einer Person...meine Erfahrung.
Viele Grüße, große Erfolge wünsche ich!

Re: Allgemeine Probleme

BeitragVerfasst: 02.05.2021 01:17
von OldsCool
Hallo André,

von Vorteil ist, wenn schon einiges an normalen Verschleißteilen gemacht ist. Motor und Karosserie sind ansonsten bei guter Pflege wie schon erwähnt eher unauffällig. Aber bei hartem Wintereinsatz hinterlässt auch das natürlich Spuren.
Bei der Elektrik fallen mir noch ab und an streikende Airbagsteuergeräte ein. Der Zetti gehört aber allgemein zur Sorte "relativ unproblematisch". Und das trotz des Alters. Und wenn es nur Verschleißteile sind, die sind günstig!
Du kannst gern mal hier rückfragen, wenn Du ein konkretes Fahrzeug im Auge hast, am Besten mit aussagekräftigen Bildern. Dann bekommst Du jede Menge Meinungen dazu :thumpsup:

Gruß Steffen

Re: Allgemeine Probleme

BeitragVerfasst: 02.05.2021 06:54
von RunnerAZ36
Hallo André,
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß.
Es wurde schon ziemlich viel gesagt/geschrieben.

Anbei mal noch eine recht allumfassende Checkliste für den Besichtigungstermin:

https://www.bmw-z3.club/der_z3/tipps/checkliste/Checkliste_Z3_Kauf.pdf

Ansonsten einfach mit konkreten Angeboten kommen, dann ist es nicht nur „trocken schwimmen“ :wink:

Gruß Andreas

Re: Allgemeine Probleme

BeitragVerfasst: 02.05.2021 11:34
von PeWe
Zuerst auch ein freundliches Willkommen hier im Forum aus Hessen....

Wenn du einen Z3 in den Internetportalen findest der dir zusagen könnte, kannst du vorab gerne den Link hier posten und um eine Einschätzung bitten...

Viel Glück bei deiner Suche, wünscht

der PeWe

Re: Allgemeine Probleme

BeitragVerfasst: 02.05.2021 14:12
von Graf Zahl
EposEs14 hat geschrieben: ...Ich sag mal so: Das B e s t e ist, man kommt mit dem Kofferaum aus. Das dürfte allerdings bei 14 Tagen Sardinien mit 2 Personen schwierig werden. Und auch bei einer Person...meine Erfahrung.


Eigentlich nicht:
Ich war 3 x zu zweit jeweils drei Wochen auf Rundreise Alpen/Oberitalien/Kroatien unterwegs. Ging problemlos. Allerdings Schuhsammlung, große Schminkkoffer, Hartschalenkoffer etc. geht natürlich nicht. Es empfiehlt sich, weiche Reisetaschen zu verwenden und diese zwecks Formbarkeit nicht voll zu packen.
Ich war 2 x alleine in Kroatien jeweils drei Wochen zum Tauchen. Gepäck plus komplette Tauchausrüstung (jedoch ohne Preßluftflasche) dabei. Da war sogar noch Platz übrig.
Was allerdings dann recht lange dauert, ist das optimale Verstauen im Kofferraum.

Re: Allgemeine Probleme

BeitragVerfasst: 04.05.2021 15:05
von BenZ3
Herzlich Willkommen :sunny:
Bin gespannt, wenn du deine Fundstücke postest!

Beste Grüße
Ben

Re: Allgemeine Probleme

BeitragVerfasst: 06.05.2021 08:02
von Sundriller
Hallo
Ich hab mir mir drei mittelgroße Reisetaschen zugelegt und diese werden zusätzlich in der Verdeckablage verstaut. Man sollte nur darauf achten, das man die Verkleidungen der Ablage nicht verkratzt.
Das funktioniert sehr gut, man kann dann das Verdeck jedoch nicht öffnen. Kann man empfehlen, wenn man eine Klimaanlage hat.

Re: Allgemeine Probleme

BeitragVerfasst: 06.05.2021 09:20
von hoschi
zuallererst hallo und herzlich willkommen hier bei uns...

im zzz kofferfach passen locker 2 e-twow´s rein, klamotten für mein schatz und mich für 5 tage, allerdings im sommer.
und keine 25paar schuhe, wie die damen das lieben. einige flipflops waren gestattet.
das verdeckfach haben wir auf dem rückweg auch genutzt, aber für jacken, da wir nachts los sind, mit schneeankündigung...
schnell los mussten...