Seite 1 von 2

Zetti polieren

BeitragVerfasst: 21.02.2021 20:49
von KirstenZ3
Hallo und Grüße aus Hamburg,
da ich so gerne mit euch schnacke, habe ich mir erlaubt, für dieses Thema einen neuen Thread zu eröffnen (bitte nicht schimpfen).
Aber ihr habt mir die letzten beiden Male schon so gut geholfen und so habe ich gedacht, ich frage einfach direkt, ohne lange durchs Internet zu surfen.

Also, hier in Hamburg hat endlich der Frühling begonnen. Und in der Hoffnung, dass der Winter nicht zurückkehrt, habe ich an diesem Wochenende mal meinen Zetti gewaschen. Er kann sich jetzt wieder sehen lassen. ABER: wenn man genau hinguckt, besonders gegen die Sonne, dann sieht man überall auf dem Lack diese kleinen feinen Kratzerchen (siehe Fotos). Also einmal dazu gesagt, die sind nicht von mir, ich habe ihn schon so gekauft. Aber sie stören mich nun doch extrem :evil:

Ich habe nun folgende Frage, denn ich habe noch nie ein Auto poliert: bekommt man diese Kratzer mit einer guten Politur weg, oder ist da nichts zu machen. Und könnte ich das selbst hinkriegen oder sollte ich das mal professionell machen lassen.
Habt Ihr Produktempfehlungen für meinen schwarzen Zetti?
Außerdem gibt es noch zwei drei kleine etwas tiefere Kratzer, wo der Lack ganz weg ist und es darunter weiß aussieht. Gibt es da Möglichkeiten vielleicht zumindest das weiß in schwarz zu färben?

Freue mich auf eure Tipps,
viele Grüße Kirsten

Re: Zetti polieren

BeitragVerfasst: 21.02.2021 20:54
von eisi
Servus!

Bevor Du da selbst Hand anlegst, würde ich mal bei einem Lackierer und dann bei einem Aufbereiter vorbei schauen und diese fragen, ob es selber geht und was es kostet. Auch einen Smartrepaireinsatz käme für mich als Option in Frage.
Die im ersten Bild sichtbaren Spuren würde ich als "selbstbeseitigbar" einstufen, das im zweiten Bild eher nicht.

eisi

Re: Zetti polieren

BeitragVerfasst: 21.02.2021 21:02
von John57
Moin,solange die Kratzer in der Oberfläche sind bekommt man sie rauspoliert. Bei den Kanten aufpassen, sind schnell durchpoliert.Wenn der Lack schon durch ist kann man da mit Polieren nichts mehr retten. Jetzt ist ja die Frage traust du dir dies zu,ein Hexenwerk ist es nicht.
Besser ist es sicher zum Fachbetrieb zugehen, die können das, hoffentlich besser. Kostet halt ein wenig, wenn du den Wagen lange fahren willst lohnt es sich wohl auch. Per Hand bekommt man auch ein gutes Ergebnis, nur Geduld und Ruhe dabei ist wichtig.Bist du ein ungeduldiger Mensch lass es machen.

Re: Zetti polieren

BeitragVerfasst: 22.02.2021 14:53
von Graf Zahl
Deinem Text nach vermute ich, daß Du ein "Polierneuling" bist und die Kratzer sehen schon ziemlich ordentlich aus. Bevor Du einiges an Geld in Pflegmittel und viel Zeit in erste Versuche mit wahrscheinlich unbefriedigendem Ausgang investierst, wäre meine Empfehlung:

1) Zu diesem Thema gibt es auf Youtube massenhaft Tutorials; als erste Maßnahme Vids dort ansehen.
2) Aufbereiter fragen nach Maßnahmen/Kosten.
3) Wenn Du es dann zuerst doch selbst versuchen willst, such Dir zuerst ein Auto aus Deinem Bekanntenkreis, dem/der es nichts ausmacht, wenn Du die ersten Versuche an dessen/deren Auto durchführst (nicht das ganze Auto, sondern mehrere Versuche an Teilbereichen).
4) Wenn 3) halbwegs zu Deiner Zufriedenheit ausfällt, dann am ZZZ weitermachen. Sonst vom Aufbereiter machen lassen.

Re: Zetti polieren

BeitragVerfasst: 22.02.2021 15:11
von Domi-2.0
Hallo Kirsten,

mit ein wenig Geschick ist das gut machbar, auf dunklen Lacken sieht man halt jede Kleinigkeit sodass es schnell dramatisch aussieht.

Folgendes ist jedoch aus eigener Erfahrung unabdingbar: du musst dich ordentlich einlesen und benötigst das richtige Equipment. Händisch polieren ist zwar möglich, macht aber keinen Spaß (nein, nichtmal ein wenig) und man schafft nicht die Defektkorrektur wie mit einer Poliermaschine. Also steht auf deinem Einkaufszettel eine Exzenter-Poliermaschine, passende Pads, Mikrofasertücher sowie passende Polituren (z.B. von Menzerna, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis), idealerweise eine etwas schärfere für tiefe Defekte sowie eine Finish-Politur für den Hochglanz. Zum Schluss noch eine Versiegelung zum Schutz. Langfristig betrachtet wirst du auch deine Gewohnheiten bezüglich der Autowäsche überdenken müssen. Gehst du in eine SB-Box und verwendest dort die Bürsten? Dann kannst du das Prozedere alle zwei Jahre wiederholen. Alternativ steigst du auf Handwäsche um und erfreust dich nach jeder Wäsche an einem makellos sauberen Wagen :wink:

Insgesamt kommst du sogar beim Kauf von Polierzubehör günstiger weg als bei einem Aufbereiter, denn eine richtige, professionelle Lackaufbereitung dauert seine Zeit und kostet dementsprechend.
In diesem Forum hast du genügend Lesestoff für die nächsten Wochen bis Monate: :idea:
https://www.autopflegeforum.eu/
Wenn du handwerklich geschickt bist und es dir zutraust, kannst du auch als Anfängerin sehr gute Ergebnisse erzielen. Also mach dich ein wenig schlau und trau dich :thumpsup:

Grüße
Dominik

Re: Zetti polieren

BeitragVerfasst: 22.02.2021 16:22
von ZettiHH
Aloha,

meinen und andere Zettis aus HH hat aufbereitet:

https://www.aps-hamburg.info/

Bilder aus dem April 2020 dazu in meiner Galerie.

Gruß
Norbert

Re: Zetti polieren

BeitragVerfasst: 22.02.2021 20:21
von Michas
Moiin,
ein kleiner Tipp vom Fachmann: Besorge dir vom Schrott eine alte Motorhaube und übe erst einmal. Es gibt viel zu lernen. Besorgte dir eine Exzenterpoliermaschine ( so um €100 ), Menzerna 400, Menzerna Pads rot und einige 300GSM MFT. 2 reichen da nicht.
Dann kannst du Handling und vieles andere üben. MFT vom Baumarkt oder Discounter taugen nicht. Bitte nicht am Zetti probieren, das kann teuer werden. Viel Erfolg.

Re: Zetti polieren

BeitragVerfasst: 22.02.2021 22:00
von KirstenZ3
Ganz herzlichen Dank erstmal für eure Nachrichten.
Am meisten freut mich natürlich, dass ich die Kratzerchen wohl loswerden kann.
Ich glaube aber, dass der ganze Kram mit Poliermaschine usw. doch nix für mich ist.
Ich bin zwar handwerklich geschickt (sehr sogar) und auch geduldig, aber ich weiß nicht,
ob ich soooo viel Zeit investieren will, ich habe nämlich noch andere Dinge zu tun ;-)
Für den Anfang komme ich wohl erstmal auf den Tipp von Norbert zurück.
Die empfohlene Firma ist nämlich ganz in meiner Nähe. Mal gucken, was die sagen
und was sie für Preisvorstellungen haben.
Liebe Grüße in die Runde und einen schönen Abend,
Kirsten

Re: Zetti polieren

BeitragVerfasst: 25.02.2021 13:04
von chriszz3003
Habs erst jetzt gelesen, daher verspätet. :(
Ein guter Aufbereiter (keine "ich mach das alles für 150) bekommt das wieder hin. Selber machen, ohne jegliche Vorkenntnis führt dann im Endeffekt doch zu einem Profi. Tip: Manche Aufbereiter lassen den Kunden zuschauen und erklären auch so Einiges-evtl. mal nachfragen. Ist eine sehr interessante Sache, wenn man die stufenweisen Ergebnisse sieht

Re: Zetti polieren

BeitragVerfasst: 25.02.2021 13:50
von TscheereeO
Ich möchte dieses Frühjahr meinen Z3 ebenfalls zum Aufbereiter bringen. Gemacht werden soll:
- Handwäsche
- Dekontamination des Lackes (Kneten)
- Polieren (2-3 Durchgänge schätze ich mal)
- Wachs

Kennt einer von euch einen seriösen Aufbereiter in der Gegend Märkischer Kreis, Hagen, Dortmund?