Seite 1 von 2

starthilfe

BeitragVerfasst: 03.04.2020 13:15
von andre25
Hi in die Runde,
wollte gemütlich losfahren, doch die Batterie ist über Winter entladen.
muss ich beim überbrücken mit Starthilfekabel etwas beachten ?
Danke für Euren wie üblich kompetenten Rat !
André

Re: starthilfe

BeitragVerfasst: 03.04.2020 13:28
von PeWe
Die Überbrückung mit dem Starthilfekabel an den Fremdstartpunkten im Motorraum vornehmen.

Zuerst den PLUS-Pol Fremdstartpunkt (rotes Kabel) im Motorraum vom deinem Zetti zum Spenderfahrzeug vornehmen.

Dann mit dem schwarzen Kabel den Minuspol der vollen Batterie mit einem metallischen, unlackierten Teil am Empfängerfahrzeug verbinden. Der Massepunkt beim Zetti ist am Domlager vorne links zu finden.

Den Motor des Spenderfahrzeugs laufenlassen, um das Auto fremdzustarten. Wenn dieser eine Weile läuft, versuchen Sie, auch den Motor des Empfängerfahrzeugs zu starten.

Den Motor beider Fahrzeuge nach der Überbrückung und der erfolgreichen Starthilfe für mehrere Minuten laufen lassen.

Anschließend können die Starthilfekabel wieder entfernen werden, genau andersherum als beim Verbinden: Zuerst wird das schwarze Kabel entfernt, danach können Sie auch die Klemmzangen des roten Kabels von den Pluspolen lösen. Um sicherzugehen, dass die Autobatterie nach der Starthilfe wieder aufgeladen wird, am besten eine etwas längere Strecke am Stück fahren.

Viel Erfolg!

Beste Grüße und bleibt gesund!
PeWe

Re: starthilfe

BeitragVerfasst: 03.04.2020 15:16
von andre25
danke vorab,
allerdings steht der z3 so in der garage dass es über den motorraum nicht geht.
gibt es keine möglichkeit direkt an die batterie zu gehen ohne zu riskieren irgendetwas ( steuereinheit ) zu beschädigen.
zb. überbrücken , dann abwarten, erst später zünden ?

Re: starthilfe

BeitragVerfasst: 03.04.2020 15:19
von 1Neuner-Matze
Für das nächste mal empfehle ich sowas:

https://www.amazon.de/BuTure-Starthilfe-Powerbank-Spitzenstrom12800mAh-Dieselmotor/dp/B07YWH7DJ9/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=12v+jumpstart&qid=1585919457&sr=8-6

Also nicht zwingend genau diesen, aber eben ein Jumpstarter in dieser form, grade mal etwas größer als eine Handy Powerbank.

Wir haben auf arbeit auch solche geräte, und beim Kumpel auch schon benutzen müssen...


Auch wenn es nicht so aussieht, damit lässt sich problemlos ein Auto starten!

Ach, und bitte nicht das Starthilfe Kabel beim überbrücken noch einige minuten drann lassen, sondern direkt abnehmen... :wink:

EDIT

Direkt an die batterie geht natürlich auch... zu 50%

Das pluskabel kann direkt an die batterie, aber das Massekabel sollte nach möglichkeit an einen punkt an der Karosse.

Oder ... gerät siehe oben... :mrgreen:

Re: starthilfe

BeitragVerfasst: 03.04.2020 16:40
von andre25
Also werde ich nach korrektem Anschliessen der Kabel das spenderKFZ laufen lassen, ca. 10 minuten.
dann die Kabel abklemmen und schauen ob der z3 anspringt.......?

Re: starthilfe

BeitragVerfasst: 03.04.2020 16:52
von PeWe
Nein, du musst den Z3 schon anlassen wenn die Brücken mit den beiden Kabeln noch vorhanden ist...Du saugst sozusagen den Strom, den deine Batterie nicht mehr hat, zu starten aus dem Spenderfahrzeug...Beim starten wird der meiste Strom für den Anlasser benötigt, der deinen Motor dreht...

Wenn der Z3 dann anspringt kannst du noch 2-3 min. das Überbrückungskabel wieder wie oben beschrieben abmachen...und eine größere Runde damit drehen damit sich deine Batterie wieder auflädt...

Beste Grüße
PeWe

Re: starthilfe

BeitragVerfasst: 03.04.2020 17:01
von 1Neuner-Matze
Nein... Das Spenderfahrzeug MUSS laufen, Kabel wie PeWe beschrieben hat anklemmen, und direkt den Z Starten. Dieser springt, sofern wirklich nur die Batt. leer war, auch sofort an.
Dann, (wenn jetzt beide motoren laufen) Das Kabel direkt wieder abnehmen die Lichtmaschiene des Z kümmert sich um den Strom der jetzt gebraucht wird... viel wichtiger ist es jetzt wo der Z Läuft ihn auch zu fahren... mit soviel verbrauchern an wie möglich, also licht, sitzheitzung, klima.... alles an, die LIMA will und muss jetzt arbeiten und je mehr sie muss, desto mehr strom liefert sie!

Aus dem bauch raus würde ich min 10-20 kilometer fahren eher mehr....

hin und wieder steckt eine Batterie das weg, sofern nicht komplett tot war beim schlüssel drehen. Also relaisklackern sollte noch vorhanden gewesen sein.
Bei Absolut toter batterie würde ich über eine neue nachdenken

Und keine angst... viel falschmachen kann man nicht... nur nicht verpolen, das wäre echt Falsch... :twisted:

Re: starthilfe

BeitragVerfasst: 03.04.2020 18:52
von OldsCool
Hallo André,

Wichtig ist dass du besonders beim Abklemmen keine Funken nahe der Batterie produzierst. Deswegen vorne an die Stützpunkte gehen, wenn es so nicht geht (Fahrzeug rausschieben!?) dann direkt an die Batterie, aber als letztes am Spenderfahrzeug an und als erstes dort abklemmen. Die schwache Batterie zieht sofort sehr viel Strom und gast dementsprechend in kurzer Zeit viel Wasserstoff aus. Wenn da im engen Kofferraum ein Funke dazukommt.... :pssst:

Und angeklemmt lassen beim Starten! Sonst tut sich da nix. So schnell erholt sich die Batterie nicht.
Das Beste wäre ein gutes Ladegerät kaufen (Z.B. von Cetek) und den Zetti 2 Tage sauber laden lassen.

Gruß Steffen

Re: starthilfe

BeitragVerfasst: 05.04.2020 17:57
von VauZwei
andre25 meinte:
allerdings steht der z3 so in der garage dass es über den motorraum nicht geht.

Kurz von Hand zu 2. aus der Garage rausschieben, einer sitzt im Fzg. und zieht im Anschluß rechtzeitig die Handbremse um wieder zum Stillstand zu kommen :wink: . Türen zumachen, damit sie nicht den Garagentürpfosten rammen (alles schon da gewwesen -nicht bei mir zum Glück-). Starthilfe via Motorraumfremdstartpunkte geben und ne kleine Tour 50-100km fahren.
Bebilderte BMW Betriebsanleitung für Dein Modelljahr findest Du hier, mit STRG-F im PDF nach "Fremdstart" suchen. Sind mehrere Seiten, die er findet:
Betriebsanleitungen / Preislisten / Ausstattungslisten

Viel Erfolg und viel Spaß bei der ersten Tour. Gruß Uwe

PS: Warum ich das schreibe? Wer wusste das hier "auswendig":
Am BMW beim Abklemmen Beleuchtung und Gebläse auf höchster Stufe laufen lassen und...
Aber lest selbst, dafür hat Toni ja das Archiv eingerichtet 8)

Re: starthilfe

BeitragVerfasst: 07.04.2020 14:24
von 1Neuner-Matze
Hat das Überbrücken den nun letztendlich geklappt ?

über ein feedback nach sovielen tips freut man sich immer.... :wink: