Seite 1 von 1

Hydroagregat ASC Kompatibilität

BeitragVerfasst: 13.05.2019 15:55
von qwasi68
Hallo zusammen, bei meinem Zetti kommt auf einmal während der Fahrt die ABS Leuchte. Das Auslesen des Fehlerspeichers hat ergeben, dass die ABS Pumpe defekt ist. Der Freundliche hat mir eine Offerte von CHF 3000.- gestellt um die Pumpe zu ersetzten :enraged: .
In seiner Offerte hat er ein Hydroagregat mit der Nummer 34516756287 aufgeführt.
Nach einiger Zit beim suchen im Internet habe ich sehr unterschiedliche Hydroagregate gefunden. Gibt es hierfür eine Kompatibilitätsliste von den unterschiedlichen Hydroagregaten?

Danke für eine Rückmeldung.

Habe einen Roadster, Baujahr 1999

Gruss Stefan

Re: Hydroagregat ASC Kompatibilität

BeitragVerfasst: 13.05.2019 16:57
von Zzz3-BO-1
Schau mal:

Reparatur ABS / ASC Steuergerät

Kenn' ich nur von den 4-Zylindern. Laut Ersatzteilkatalog kann das ähnliche Teil #3 auch bei dir verbaut sein:

[ externes Bild ]

Quelle: HYDROAGGREGAT ASC / STEUERGERÄT / HALTERUNG Teil #3

Daher guck mal, ob das bei dir auch so aussieht: Denn meistens ist es nur! das die Lötpunkte versagt haben! Wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst, dann ist das durchaus auch machbar.

:?: Hat jemand das auch schon mal bei den 6-Zylindern gehabt und so lösen können?

Re: Hydroagregat ASC Kompatibilität

BeitragVerfasst: 13.05.2019 17:32
von pat.zet
HAllo in der regel passen der komplette asc block vom e46 6 zyl siehe auch etk
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/34516756287/

Re: Hydroagregat ASC Kompatibilität

BeitragVerfasst: 13.05.2019 18:34
von fredykeks
Hallo Stefan,

es könnte auch am Steuergerät liegen (befindet sich direkt am Hydroblock).
Auf der Platine des Steuergerätes sind die Kontakte zum Pumpenmotor aufgelötet und diese Lötverbindung oxidieren oder lösen sich sehr gerne.
Es steht dann im Fehlerspeicher auch nur der Pumpenmotor.
Möglicherweise benötigst du keinen kompletten Hydroblock und die Elektronik kann entweder selbst repariert werden oder eben eingesendet werden.
Im unten angeführten Bericht (Beitrag 7) wurde auch ein Link zu einer Firma eingestellt die diese Fehler am Steuergerät beheben können.


https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=35439

Schöne Grüße aus Oberösterreich
Fred

Re: Hydroagregat ASC Kompatibilität

BeitragVerfasst: 13.05.2019 18:36
von fredykeks
Sorry,
habe den Hinweis von Zzz3-BO-1 überlesen.
Ist im Grunde das selbe Thema.

LG Fred

Re: Hydroagregat ASC Kompatibilität

BeitragVerfasst: 13.05.2019 20:21
von muhaoschmipo
Hatte ich auch und war in unter 1Std. gerichtet...
Bei 0€ Kosten

Re: Hydroagregat ASC Kompatibilität

BeitragVerfasst: 13.05.2019 20:35
von qwasi68
Hallo zusammen,
viel Dank für eure Tips. Werde mal schauen, ob ich es mit löten hinbekomme.
Gruss Stefan

Re: Hydroagregat ASC Kompatibilität

BeitragVerfasst: 29.05.2019 13:41
von qwasi68
Hallo zusammen

Möchte euch noch über den aktuellen Stand informieren. ich habe einen Händler in Syke gefunden, welcher die Teile zu einem guten Preis verkauft:

Hydroagregat ASC 164 Euro
Versand 25 Euro
Pfand 40 Euro

Ich habe es bestellt und bereits 3 Tag nachher in der Schweiz erhalten. Top Service.
Also das mit dem Pfand habe ich zuerst nicht verstanden, denn dieses muss man nachträglich zahlen. Die Firma sendet einem das überholte Teil zu (nicht neu). Nach dem Auswechseln, sendet man das defekte Teil zurück und erhält auch wieder die 40 Euro. Ich habe jetzt das Hydroagregat getauscht, alle Leitungen entlüftet und das Problem der ABS Lampe ist verschwunden :thumpsup: .

Jetzt muss ich nur noch das defekte Teil zurücksenden und alles ist paletti.

Übrigens die Firma heisst:

Syda UG
Siemensstr. 2
28857 Syke
Deutschland

Email: syda.kfzteile@gmail.com
Hood: http://www.eparts66.hood.de
Ebay: http://stores.ebay.de/eparts66
Tel.: 04242 9318278
FAX: 04242 9318279
Mobil.: 0176 96177704
Bürozeiten: Mo-Fr 8:00 - 16:30 Uhr

Danke euch Allen für die hilfe.

Gruss Stefan

Re: Hydroagregat ASC Kompatibilität

BeitragVerfasst: 29.05.2019 14:22
von fredykeks
Ende Gut alles Gut.

:2thumpsup:

Grüße Fred

Re: Hydroagregat ASC Kompatibilität

BeitragVerfasst: 29.05.2019 15:18
von muhaoschmipo
Kann man so machen...

Beim selbst löten wäre das entlüften entfallen und das ist schwieriger als das löten an sich.... Aber wenn es für dich passt ist ja alles gut