Seite 1 von 2

Frage Z3M US Version

BeitragVerfasst: 05.02.2019 22:50
von Fritzi31
Hallo.

Vielleicht kann mir jemand helfen welche Suchbegriffe ich in die Suchmaske eingeben muss um Infos über der Z3 M aus US Produktion zu erlesen. Spiele gerade mit so einem Gedanken :shock:
Danke

Re: Frage Z3M US Version

BeitragVerfasst: 05.02.2019 23:04
von Al Jaffee

Re: Frage Z3M US Version

BeitragVerfasst: 05.02.2019 23:18
von Fritzi31
Hi , nicht wo ich ihn auf Scout24 oder Mobile finde sondern Erfahrungen des M mit 243ps

Gruß

Al Jaffee hat geschrieben:243 PS - Z3M

Re: Frage Z3M US Version

BeitragVerfasst: 05.02.2019 23:22
von RunnerAZ36
...was willst denn im Detail wissen?
Wir können ja mal die Wissensstände zusammenschmeißen.
Dann fang ich mal an:
S52B32 (243 PS, 320Nm) wurde bis einschließlich Modelljahr 2000 im Z3 US M eingesetzt (war auch im E36 US M verbaut). Hintergrund war wohl die strengere US Abgasnormen die der S50 nicht erfüllt hat.
Bei uns wird der S52 Versicherungstechnisch wie der Z3 3,0 eingestuft.
Der Motor basiert auf dem M52B28 SV, aber mit GG-Block, Hubraumerhöhung auf 3,2l, andere Nockenwellen, etc. (Soll auch Ausgangsbasis für die 3,3/3,4 Alpinamotoren gewesen sein).
Im Vergleich zum S50/S54 ist keine Einzeldrosselanlage verbaut und der Motor ist in Summe nicht so anfällig/wartungsintensiv.
HA-Diff. hat eine 3,23 Übersetzung und ist damit kürzer als beim S50/S54, sowie 2,8 (alle 3,15).

Re: Frage Z3M US Version

BeitragVerfasst: 05.02.2019 23:24
von RunnerAZ36
Frag mal Patzet der hat den Motor im E36 Touring verbaut, allerdings in optimierter Ausführung...

Fritzi31 hat geschrieben:Hi , nicht wo ich ihn auf Scout24 oder Mobile finde sondern Erfahrungen des M mit 243ps

Gruß

Al Jaffee hat geschrieben:243 PS - Z3M

Re: Frage Z3M US Version

BeitragVerfasst: 06.02.2019 09:18
von Al Jaffee

Re: Frage Z3M US Version

BeitragVerfasst: 06.02.2019 10:47
von Uwe HB
Moin,

was mir noch zu dem Thema einfällt ist die Typenkennung. Ein Z3MR hat im Fahrzeugschein die Typenkennung 7909/309 bzw. 7909/313. Ein US-Z3MR hat als Typenkennzeichnung nur Nullen.
Wie sieht es dann mit Zubehör aus (Felgen/Fahrwerk/Bremsen)? Wer trägt das Zubehör unter welchen Auflagen ein?

Gruß
Uwe

Re: Frage Z3M US Version

BeitragVerfasst: 09.02.2019 13:37
von Fritzi31
Herzlichen Dank schon mal.

Dachte hier im Forum ist schon jemanden der die US Version schon fährt. Vielleicht kann der/ diejenige kurz mitteilen ob man mit der Entscheidung richtig liegen könnte. Optisch unterscheidet er sich ja nicht zur deutschen Version.
Und da der US ZZZ M bei mir nicht als Rennstrecken Wagen genutzt wird sollten doch die 243 Pferdchen genügen, oder?

Re: Frage Z3M US Version

BeitragVerfasst: 09.02.2019 14:46
von Al Jaffee
sollten doch die 243 Pferdchen genügen

Wenn ich richtig rechne ist der 321 nach 6,5 Sekunden mehr als 35 Meter näher am Ziel als der 243. :wink:
Spar noch mehr und kauf einen 193... reicht (mir) auch.
1.2 Sekunden

Re: Frage Z3M US Version

BeitragVerfasst: 09.02.2019 21:15
von pat.zet
HAllo
Ich habe bereits mal einen Z3 US M Qp gefahren , allerdings war das shon leicht modifiziert , ca 260 ps , ich selbst besitze einen E36 Touring mit einem S52 B32 Motor auch mit über 265 ps .
Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem 3,0 l und einem US M und einem ECE M , wird es IMMER der US M sein , weil er einfach einen sehr pflegeleichten und unanfälligen motor hat , zudem ist das Fahrwerk + Bremse alles wie beim ECE M , es sollte für einen geistig normalen Tüv auch kein Problem darstellen , fahwerks teile oder Räder die für die ECE M version sind, als einzelabnahme auf dem US M einzutragen !

Es ist halt wie Immer bei einem Gebraucht wagen , AUGEN weit auf und technisches verständniss mit nehmen oder sich vorher detail infos über die spezifischen macken des Modells einholen.......
Der US hält auch nicht ewig , aber laufleistungen bei "normaler Behandlung" von über 300 TKM ohne grosse revi sind die regel,es gibt halt auch ausnahmen, gerade wenn das auto optimiert wudrde in den USA , oder auch hier in de , und stümper daran herum gedreht haben nimmt das der Motor sehr schnell krumm..
Original E teile sind in der regel bei bmw zu bekommen , da vieles vom M52 B25 - 28 motor passt.
karosserieteile sind genauso gut oder schlecht wie beim ece zu bekommen :thumpsup:
Nur hubraum spezifische innerein oder Nocken sind von keinem anderen modell passend....aber verfügbar oder von nachrüstern zu bekommen :wink:

Zur info Alpina hat in den B3 e46 , e36 und im z4 roadster den motor überarbeitet mit 265 - 305 ps verwendet , ist also eine gute basis , allerdings als oe S52 besser, weil nicht so hoch belastet.
Die fahrleistungen sind für landstrassen betrieb mehr als ausreichend :2thumpsup:
Man sollte aber im hintekopf haben das originale us M s mit einen V max sperre bei ca 210 kmh ausgestattet sind ........
:2thumpsup:
der runner hat ja schon viel geschrieben