Z3 wegstellen einmotten

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z3 wegstellen einmotten

Beitragvon zetti83 » 11.03.2018 16:15

Hallo,

ich werde wohl dieses Jahr den Zetti erst garnicht aus dem Winterschlaf holen, da es mit dem anstehenden Nachwuchs doch zu viele Autos wären auf dem Hof. Ich will den Zetti allerdings nicht verkaufen, sondern wegstellen. :bmw: Ich vermute mal, dass er auch die nächsten Jahre stehen wird.
Ich hab schon viel gelesen woraum man achten soll, aber oft erhält man unterschiedliche Meinungen, daher wollt ich mal hier unter Z3-Fahrern fragen. :bmw:

Klar, dass er gewaschen, poliert sein sollte. Verdeck vernachlässige ich ein wenig, weil das eh neu müsste voraussichtlich.

Was denkt ihr über das Thema "aufbocken" oder auf diese Plasikschalen stellen? Mir kommt es da weniger auf die Reifen an - da kommen entweder alte drauf oder im Zweifel sind die aktuellen eh in ein paar Jahren nicht mehr sicher fahrbar - mir kommt es mehr auf das gesamte Fahrzeug an. Hab bei vielen gelesen, die sagen "Auf jeden Fall aufbocken" und viele die sagen "Bloß nicht aufbocken, da Gelenke, Dämpfer zu sehr entlastet werden - was entgegen deren ursprünglichen Auslegen wäre"...was jetzt richtig ist, weiß ich aber nicht...habt ihr das Erfahrungen?

Besten Dank schonmal und schönen Sonntag noch! :sunny:
Benutzeravatar
zetti83
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 17.05.2012 11:00
Wohnort: Windeck

Z3 roadster 1.8 (03/1997)

   



  

Re: Z3 wegstellen einmotten

Beitragvon z319i » 11.03.2018 18:39

ich würde auf jeden fall dafür sorgen dass der z3 regelmässig bewegt wird, alles andere das ich zu dem thema

gelesen habe wäre mit zu aufwändig und ich denke auch meistens sinnlos

also - luftdruck rauf, tank voll, oelwechseln und alle 6 bis 8 wochen fahren
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: Z3 wegstellen einmotten

Beitragvon mk-z3-2.0 » 11.03.2018 19:02

Das würde ich auf keinen Fall machen, denn das wäre alle 6-8 Wochen ein absoluter Kaltstart. Dann lieber 1 Jahr lang nicht bewegen
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Z3 wegstellen einmotten

Beitragvon dergizzle » 11.03.2018 19:33

Sehe ich genau so, das ist weder den Aufwand wert noch bringt es was. Ich würde gucken dass alle Flüssigkeiten i.O. und ggf. gewechselt sind (wenn man es selbst machen kann oder günstig machen lassen kann), das Ding richtig, richtig warm fahren und dann weg damit in die Garage. Dann auf Standreifen (oder den Luftdruck deutlich erhöhen), Verdeck nur lose auflegen, Entfeuchter rein und ab dafür.

Ich stehe übrigens vor der gleichen Überlegung. Aber nicht wegen Familie sondern weil ich einen E12 haben will und nur für zwei Autos Platz habe ... :D
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Z3 wegstellen einmotten

Beitragvon Roadcaptain » 11.03.2018 19:47

Es gibt spezielle Konservierungsöle. Und ein Additiv für den Tank damit sich das Benzin nicht zersetzt. Ansonsten wie die anderen gesagt haben.

Reichlich Luft auf die Reifen und wegstellen. Batterie ab und an laden.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Z3 wegstellen einmotten

Beitragvon Kreisverkehr00 » 11.03.2018 19:52

Meinen Z3 habe ich jetzt schon seit 2 Jahren eingemottet.
Mache mich da nicht verrückt.
Alle Flüssigkeiten sind frisch, Scheiben einen Spalt offen, Verdeck auflegen, Luftentfeuchter rein. Das wars.
Das einzige worüber du dir meiner Meinung nach Gedanken machen musst sind Standplatten.
Batterie baue ich immer aus.

Von ab und zu laufen lassen halte ich nichts. Der größte Verschleiß eines Motors entsteht beim Kaltstart.
Zu lange stehen lassen halte ich aber ebenfalls für schlecht, so alle 2 Jahre mal eine kleine Ausfahrt damit nichts festrostet hilft, denke ich.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Z3 wegstellen einmotten

Beitragvon OQ3 » 11.03.2018 19:54

Batterie ab für längere Zeit abklemmen ist nicht so gut.
Ältere elektrische/elektronische Bauteile mögen den stromlosen Zustand nicht so gerne.
Elko's z.B. sind da nach jahrelanger Betriebszeit sehr suizid veranlagt
Lieber ein "Inteliegentes" Ladegerät bei eingebauter Batterie verwenden.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Z3 wegstellen einmotten

Beitragvon Helios08 » 11.03.2018 19:55

zetti83 hat geschrieben:ich werde wohl dieses Jahr den Zetti erst garnicht aus dem Winterschlaf holen, da es mit dem anstehenden Nachwuchs doch zu viele Autos wären auf dem Hof.

Es gibt Parallelen bei uns: Ich habe auch (viele) Kinder, wohne im schönen Rhein-Sieg-Kreis und liebe meinen Zetti. - Nur fahre ich ihn trotz Family! - Halt nicht so oft und im Sommer meist abends, wenn die Pänz im Bett sind, ABER ich genieße dennoch jeden Kilometer. Zum Einmotten ist er doch zu schade...

Na, konnte ich Dich überzeugen, ihn doch nicht einzumotten? :2thumpsup:
Benutzeravatar
Helios08
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 327
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 18.08.2016 23:06

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Z3 wegstellen einmotten

Beitragvon leerer » 11.03.2018 19:57

:thumpsup:
Danke für diesen Thread. Da ich meinen Zetti gern verkaufen wollte, aber die Preise für die kleine Maschine (trotz stets gewarteten Fahrzeugs) absolut im Keller sind bei uns hier oben, überlege ich grad dasselbe. Ich könnte mir auch vorstellen, dass einmal im Jahr ein wenig Bewegung gut tun könnte. Und die Garage regelmäßig gut durchlüften?
Gruß aus Leer
Benutzeravatar
leerer
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 195
Themen: 31
Bilder: 5
Registriert: 05.03.2013 19:21
Wohnort: Leer

  

Re: Z3 wegstellen einmotten

Beitragvon Mach2.8 » 11.03.2018 20:46

Grund Firmenwagens stand mein E34 8 Jahre in der Garage,
vollgetankt mit 100 Oktan, um wenigstens noch was aktives zum Starten zu haben - das war der Plan. Außerdem sollte wegen der AHK der E34 1-2x bewegt werden. Da aber die Firma später die AHK am Firmenwagen bezahlt hat, wurde der die 8 Jahre "vergessen" und nicht einmal bewegt.
Nun sollte der Platz für den ZZZ freigemacht werden.
Gestartet mit neuer Batterie, sofort angelaufen. Ab zur Werkstatt für neue Flüssigkeiten. Die Garage war so trocken, dass die Bremsscheiben nicht mal Flugrost hatten.
Das Elektronikproblem mit ausgetrockneten Elkos hatte ich nicht auf dem Schirm, da hatte ich wohl viel Glück.

So würde ich das aber nicht mehr machen. Mindestens einmal im Jahr richtig warmfahren, oder man hat die Möglichkeit das Fahrzeug klimatisiert einzulagern, wie die Museen und Sammmler das machen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3381
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 6 Gäste

x