Seite 1 von 1

Lederpflege Imolarot

BeitragVerfasst: 14.09.2017 16:54
von za_2411
Servus Leute,

ich weiß das es darüber schon viele Berichte gibt aber habe leider das passende nicht gefunden und zwar suche ich für meinen M/// der laut Ausstattungsliste die Lederfarbe Walk Nappa/Imolarot (Q6IM) hat das passende Lederfett.
Da ich mit sicherheit nicht der einzige bin der die Sitze hat hat auch bestimmt irgendwer schonmal irgendwo für diese Farbe ein Lederfett bestellt.
Wäre nett wenn mir hier wer verraten könnte wo ich so Zeug in der Farbe herbekomme.

Danke.

Mfg Chris

Re: Lederpflege Imolarot

BeitragVerfasst: 14.09.2017 17:14
von PeWe
Hallo Chris,

ich pflege meine taninroten Ledersitze mehrmals im Jahr mit Dr. Wack A1 Lederpflege und bin immer sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Schaltknauf1.jpg


Auszug aus der Produktbeschreibeung: A1 Lederpflege
Auf Jojobaöl-Basis – schützt vor Alterung und hält das Leder weich

A1 Lederpflege erzeugt einen fasertiefen Langzeitschutz durch den Einsatz von hochwertigem Jojobaöl. Das temperatur- und altersbeständige Öl bewahrt die natürliche Geschmeidigkeit des Leders, ohne zu glänzen.
Dieses Pflegeprodukt schützt das Leder vor Ausbleichen durch UV-Strahlung und eignet sich daher besonders für die Pflege von Cabrios.
Durch die Behandlung erhält das Leder wieder das Original-Oberflächenaussehen und die Farbtiefe zurück. Die regelmäßige Pflege beugt einer Rissbildung vor und verhindert ein Weiterwachsen vorhandener Risse.
Die Lederpflege ist für alle Glattlederarten und auch für Kunstleder geeignet. Nicht geeignet für Wildleder. Lösungsmittelfrei.



Grüße
PeWe

Re: Lederpflege Imolarot

BeitragVerfasst: 14.09.2017 17:16
von banigued
Hallo Chris,

wenn die Lederfarbe noch gut ist, brauchst du nur eine gute farblose Pflege zur Auffrischung. Das kannst du in der "Apotheke" für viel Geld kaufen, oder auf ein sehr gutes Universalmittel zurückgreifen.

Ich benutze für meine 19 Jahre alten Sportsitze in taninrot den Lederbalsam von Effax. Dieser stammt aus dem Reitsport (Sattelpflege, Stiefel etc.), ist sehr ergiebig und eine 0,5 Liter-Dose kostet keine 10 Euro. Du trägst den Balsam satt auf, lässt ihn einwirken und polierst ihn anschließend schön aus. Er eignet sich hervorragend sowohl für die Sitze als auch für alle anderen Lederteile im Auto (Schaltsack, Lenkrad, Türverkleidungen usw.).

Ich verwende den Lederbalsam seit zig Jahren 1 - 2 mal pro Saison und meine erweiterte Lederaussrattung sieht immer noch aus wie neu.

Gruß

Edgar

Re: Lederpflege Imolarot

BeitragVerfasst: 14.09.2017 18:24
von andreasZ3
...schließe mich den Ausführungen von Edgar an,
die Sitze sind auch nach > 20 Jahren geschmeidig und ohne Risse.
Effax kann daher wohl nicht ganz falsch sein!

Re: Lederpflege Imolarot

BeitragVerfasst: 14.09.2017 19:44
von Maximum Attack
Hallo,
schau mal auf die Homepage vom Lederzentrum bei Göttingen.
Die haben alles was du für Autolederpflege benötigst .
Ich habe da schon oft bestellt .Und war auch einmal Vorort .
Die sind sehr nett und beraten sehr gut. Auch telefonisch :thumpsup:
Ich kann die Produkte nur empfehlen.
Gruß
Jens

Re: Lederpflege Imolarot

BeitragVerfasst: 15.09.2017 11:06
von za_2411
Danke für die Antworten ja hat mein Aufbereiter auch gesagt von dem habe ich auch so spezielles ich sag immer nur Lederfett dazu in schwarz ist es ja kein Problem das nehme ich auch schon seit Jahren mit ziemlich gutem Ergebniss haben mit dem auch schon alte richtig trockene Sitze wieder schön geschmeidig und weich bekommen wollte nur mal so nachfragen ob evtl jemand genau das "imolarot" im Angebot hat.
An den Wangen vom Sitz sieht man ihm seine fast 21 Jahre schon an leider sonst sind die Sitze im TOP Zustand wurden ja immer gepflegt.

Mfg Chris

Re: Lederpflege Imolarot

BeitragVerfasst: 15.09.2017 11:40
von Micki1005
danke für den Tipp mit dem Effax, werde ich heute noch besorgen und ausprobieren.
Ich nehme an, dass man die Sitze jedoch vorher mit einem Lederreiniger ( oder Kernseife ) reinigen sollte und das Effax dann nur zur weiteren Pflege, nicht aber zur Reinigung ansich benutzt werden sollte.
Liege ich da mit meiner Vermutung richtig ?

Ich habe einen Sitz, an welchem das Leder ausgehärtet ist, ich habe schon alles ausprobiert, dieses tote Leder wieder weich zu bekommen, weder Melkfett noch Balistol oder andere Mittelchen waren hier erfolgreich.
Ich vermute auch, das Effax hier nicht helfen wird....

Re: Lederpflege Imolarot

BeitragVerfasst: 15.09.2017 12:43
von Bernie
http://www.petzoldts.de/shop/Altleder-S ... -2513.html

hört sich an, als ob Du sowas brauchst.
Produkt habe ich noch nicht getestet und kann auch nichts dazu sagen.

Re: Lederpflege Imolarot

BeitragVerfasst: 15.09.2017 14:58
von Micki1005
Das klingt gut, werde ich ausprobieren. besten Dank

Re: Lederpflege Imolarot

BeitragVerfasst: 16.09.2017 14:47
von Micki1005
Hallo... gestern noch im Reitladen das Effax gekauft ( 11,50 die 500 ml Dose) und heute morgen ausprobiert. Das Produkt riecht sehr gut, lässt sich prima verarbeiten und das Ergebnis ist einfach top. Ich habe es etwa eine Stunde einziehen lassen und dann abgerieben .Vielen Dank für den Tipp