Wirtschaftlicher Totalschaden-wie geht's weiter?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wirtschaftlicher Totalschaden-wie geht's weiter?

Beitragvon bunterbo » 14.08.2017 15:08

Hallo zusammen,

leider hat mein Z3 letzte Woche eine Leitplanke vorne links geküsst. Der BMW-Händler meinte dann heute, das Auto zu reparieren koste ca. 8000€-10000€!
Dafür dass der Wagen "nur" 3000€ gekostet hat...
Einer der Mitarbeiter beim Freundlichen würde natürlich für 300€-400€ das Auto übernehmen. Viel zu wenig.
Gemacht werden müsste die Frontschürze, linkes Nebellicht, Scheinwerfer, aufjedenfall die komplette Vorderachse sowie evtl. die Motorhaube (nur kosmetische Schäden). Der Rest ist intakt.
Meine Idee ist es, entweder das Auto selber teilweise ausschlachten, nur zeigt die schwammige Rechtslage eher Richtung illegal. Alleine fürs Verdeck (guter Zustand, neu Heckscheibe) kriegt man z.B. ca. 250€-300€. Dann noch Sitze, komplettes Heck, Sperrdiff, Felgen, evtl. Motor + Getriebe... Komplettes Interieur ist vorhanden.
Oder als Ganzes auf mobile verkaufen. Preisvorstellung liegt bei 1500€.

Wie ist hier die Meinung? Ich muss noch ein wenig die Emotionen ausbaden... :enraged:
Benutzeravatar
bunterbo
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 44
Themen: 13
Registriert: 11.04.2017 23:42

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Wirtschaftlicher Totalschaden-wie geht's weiter?

Beitragvon bunterbo » 14.08.2017 15:11

Wenn ich mal die Möglichkeit habe, mache ich ein paar Bilder.
Benutzeravatar
bunterbo
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 44
Themen: 13
Registriert: 11.04.2017 23:42

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Wirtschaftlicher Totalschaden-wie geht's weiter?

Beitragvon Marc Z3 » 14.08.2017 15:30

Hallo,

aus meiner Sicht gibt es hier zwei Möglichkeiten - beide habe ich bereits persönlich durchgezogen - aus einer ähnlichen Situation raus.

Bei BMW zu reparieren ist schon mal aufgrund des Preises ein absolutes No-Go - dafür kaufst de dir zwei bis drei anderen und die sind dann in Ordnung.

Möglichkeit 1: falls möglich zerlegen und in Einzelteilen verkaufen - damit erzielst du locker (je nachdem natürlich was alles kaputt ist) noch gut deinen Kaufpreis. Kostet aber Zeit für dich und man muss den Platz und die Fähigkeiten haben.

Möglichkeit 2: Bei Hobbywerkstätten und Hinterhofwerkstätten anfragen, was die dafür wollen. Dann reden wir plötzlich von ganz anderen Preisen.

Ich habe mir damals einen zweiten günstigen zum Ausschlachten gekauft - die Teile, die ich brauchte für den guten genutzt. Den Rest in Teilen verkauft und mehr als den Kaufpreis rein geholt. Einige Teile wie Motor/Getriebe und Kleinteile habe ich darüber hinaus sogar noch als Reserve behalten. Gut ich muss sagen, ich hatte aus dem Forum hier Unterstützung und er hat das meiste gleich nach dem Ausbau mitgenommen, sodass ich mir die Verschickerei zum Großteil gespart hatte.

Aber wenn man an dem Wagen hängt, dann gibt es schon Möglichkeiten, den wieder hinzubekommen ohne mit dem Preisen von BMW arbeiten zu müssen.

Gruß
Marc
Benutzeravatar
Marc Z3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 21.11.2014 19:33
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9i (05/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 1 Gast

x