Kaufhilfe Z3 1,9/104kW

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kaufhilfe Z3 1,9/104kW

Beitragvon Tiburon » 10.05.2004 10:35

Hallo Ihr,

ich beabsichtige einen Z3 zukaufen. Mir wurde unten stehender Wagen für 14000 Euro angeboten. Ist der Preis in Ordnung?

Fahrzeugdaten:
BMW Roadster Typ Z3
Erstzulassung: 18.09.96
Leistung: 103 KW 1,9 ltr. Maschine
Anzahl der Vorbesitzer 2. Hand
Farbe: Silbermetallic
Hardtop: In Wagenfarbe
Sommereifen mit Alufelgen: Bereifung 225er
Winterreifen mit Stahlfelgen: Bereifung 205er
KM Stand: 33.000 km nachweisbar
Scheckheft gepflegt durch BMW Händler.

Ausstattung:
Getriebeautomatic
Ledersitze
Sportfahrwerk
Radio Kassette
Bordcomputer
elektrische Sitzverstellung
Sitzheizung
Servolenkung
Lederlenkrad
Windschott
elektrische Fensterheber
Auspuff wird noch erneuert

Vielen Dank..

Gruß
Tiburon
Tiburon
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 10.05.2004 10:26

  

Beitragvon dirot » 10.05.2004 12:34

Hallo Tiburon,
ich hab auch vor kurzem einen Zetti 1.9 gekauft, stelle mal die Einzelheiten deinen geegnüber damit kannst du dir dann am besten ein eigenes Bild machen ob der Preis ok ist oder nicht

Hallo Ihr,

ich beabsichtige einen Z3 zukaufen. Mir wurde unten stehender Wagen für 14000 Euro angeboten. Ist der Preis in Ordnung?

Fahrzeugdaten:
BMW Roadster Typ Z3 Z3 1.9
Erstzulassung: 18.09.96 28.04.2000 (neues Modell)
Leistung: 103 KW 1,9 ltr. Maschine ditto
Anzahl der Vorbesitzer 2. Hand ditto
Farbe: Silbermetallic blau met
Hardtop: In Wagenfarbe Hardtopvorbereitung
Sommereifen mit Alufelgen: Bereifung 225er orig BMW Chromfelge 225
Winterreifen mit Stahlfelgen: Bereifung 205er keine
KM Stand: 33.000 km nachweisbar 50500
Scheckheft gepflegt durch BMW Händler. ditto

Ausstattung:
Getriebeautomatic Schalter
Ledersitze Sportledersitze bicolor
Sportfahrwerk M-Fahrwerk mit 25% Sperrdiff
Radio Kassette BMW RCD Buisness mit HarmanKardon
Bordcomputer ditto
elektrische Sitzverstellung ditto (Serienausstattung)
Sitzheizung ditto (Serie)
Servolenkung '' ''
Lederlenkrad M-Sportlenkrad
Windschott Überrollbügel mit Windschott
elektrische Fensterheber Serie
Auspuff wird noch erneuert bei 33000km (war das ein Stadtauto??)
zusätzlich: ChromLine Interieur, weisse Blinkler rundum, DSC/ASC, KLIMA,Spurverbreiterung eingetragen, Nebelscheinwerfer
Preis 15600€

Wenn du unbedingt Automatik haben willst würde ich eher zu einem stärkeren Motor tendieren (6 Zyl). Ausserdem musst du mit höherem Verbrauch rechnen bei Automatik.
Ich denke du weist das es eine Modelpflege gegeben hat in 1999, Geschmacksache welches dir besser gefällt. Check die Kiste auf jeden Fall gut durch, die Kilometer können leicht manipuliert werden, am besten beim Vorbesitzer anrufen.

Gruss Dirk
dirot
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert: 21.04.2004 15:52
Wohnort: BB

  

Beitragvon Tiburon » 10.05.2004 13:22

Hallo Dirk,

vielen Dank für die Mühe.

Gruß
Tiburon
Tiburon
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 10.05.2004 10:26

  

Beitragvon Slartibartfas » 10.05.2004 13:37

Hallo Tiburon,

ich denke mit Hardtop und Achtfachbereifung ist der Preis i. O.. Natürlich kommt es auf den Zustand der einzelnen Teile an. Die geringe Laufleistung ist mit sicherheit ein Plus. Warum braucht der Wagen einen neuen Asupuff?

Insgesamt würde ich sagen es ist kein Schnäppchen, aber ein guter Preis.

MfG

Bernd
Slartibartfas
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 380
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 16.03.2004 21:56
Wohnort: Erftstadt

  

Beitragvon Tiburon » 10.05.2004 16:29

Hallo Bernd,

danke für die Antwort. Wie lange hält denn ein Auspuff in der Regel?

Gruß
Rayc
Tiburon
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 10.05.2004 10:26

  

Beitragvon dirot » 11.05.2004 14:30

die Haltbarkeit der Auspuffanlage ist sehr stark abhängig von dem Einsatzbereich des Fahrzeuges. Reine Stadtfahrzeuge haben hier sehr schnell das Problem des von innnen Durchrostens weil das Kondenswasser sich im Topf sammelt und sich dann so langsam durchfrist. Hierzu eine kleine Abhilfe: an der untersten Stelle des Topfes ein kleines Löchen durchbohren damit diese Flüssigkeit abtropfen kann, der TÜV hat hier nix gegen und höhren tut man auch nix. Bei überwiegend auf Langstrecken bewegten Autos sind Laufleistungen der Auspuffanlagen mit 100000 km durchaus möglich.
dirot
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert: 21.04.2004 15:52
Wohnort: BB

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x