Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Daily Driver. Bin derzeit am Eingrenzen was Autos angeht, habe also noch nicht viel Zeit in Recherche gesteckt. Habe vor kurzem erst meinen Passat B3 2.0L (Winter-Auto) wieder verkauft (totaler Reinfall, aber man muss ja auch Erfahrung sammeln, wenn man mal unten ins Regal greift

Da mir der Z3 schon immer gefallen hat und ich gerne wieder zur BMW-Familie greifen würde, kommt der mir eigentlich ganz recht. Nun habe ich natürlich einige Fragen, vorweg aber das wichtigste, das Budget beträgt 6000€ vll. auch 6500€ aber dann ist eigentlich Schluss.
Wie verhält sich der Z3 auf langen Strecken, mir ist bewusst, dass es kein Langstrecken-Auto ist, gleiches gilt wohl auch für den 924 der aber auch Langstreckenmäßig gefahren wird (Frankfurt-Hannover). Ging eigentlich ganz gut, auch wenn man dann spätestens in den Kasslerbergen wirklich vorausschauend fahren muss um den Berg hoch zu kommen. Rasen will ich mit dem Z3 nicht. Vll. mal 140 aber mehr ist dann auch nicht drin.
Wie sieht es aus mit dem Z3 im Winter zu fahren? Wenig Gewicht, Heckantrieb? Grad dann auch in Verbindung mit Bergen?
Wenn schon Winter, dann taucht natürlich auch die Frage nach dem "beliebten" Rost auf, hat er damit Probleme? Unterbodenschutz sollte da bestimmt gemacht werden um nichts anbrennen zu lassen.
Elektrikprobleme gab es beim E39 nicht zu wenig. Habe was von schwer gängigen Fensterhebern gelesen. Wie siehts da aus? Beim E39 ist z.b. auch die ZV ausgefallen oder wenn der Bordcomputer nicht ging, ging der Scheibenwischer/Servo etc. auch nicht.
Verarbeitungsqualität? Viele Klappergeräusche? Bin durch den Passat B3 abgehärtet aber der E39 war natürlich da schon Klasse.
Das Fahrgefühl beim 924 ist natürlich schon sehr Go-Kart like. Wie siehts beim Z3 aus? Auch gutmütig oder auch mal zum "ausbrechen" (wenn man da beim 1.8/1.9 davon reden kann) gewillt?
Wie Robust sind die Vierzylindermotoren? Auch ich würde einen Sechszylindermotor bevorzugen (der E34 hat einen schönen Sechszylinder-Sound ^^) aber das Buget wird da bestimmt gesprengt wenn man zu einem 2.0 greifen sollte?
Vll. auch noch in Verbindung mit der Robustheit des Motors, welche Krankheiten hat der gute Z3 am Meisten? Kühlkreislauf, ruckeln oder anderes? Ich habe von dem Sitzwackelproblem gelesen.
Den Z3 würde ich dann früher oder später gerne mit einem Hardtop versehen. Hier habe ich gelesen das es inklusive umbau/einbau gut 1500€ kosten kann. Auf die schnelle habe ich jetzt keine Hardtop-Angebote gefunden, wie sieht da die Lage aus, bietet BMW die selbst auch noch an? Eine Teilenr. wäre ganz schick dann könnte ich mich da mal schlau machen. Ist das Verdeck vom Z3 fest eingebaut oder kann man dann ohne große Mühe auch ausbauen?
Wie sieht es mit der Dichtheit beim Hardtop aus? Das Verdeck, je nach Pflege ist gerne undicht habe ich gelesen.
Wie sieht es im Allgemeinen mit meinem Buget aus? Bekommt man für 6000-6500€ eine vernünftige Basis? In Mobile geht es ja schon bei 1000€ los, aber was taugen die wirklich?
Vll. nochmal zum Überblick was ich gerne beim Z3 haben will:
- 6000-6500€
- Manuell
- 1.8/1.9 (vll. sogar ein 2.0?)
- Interior simpel, am besten einfach nur schwarz (keine Ledersitze wenn möglich)
- TÜV
- Farbe nicht unbedingt Weiß oder Rot (letzteres hab ich schon am 924)
- Ausstattung ist mir egal, der 924 hat mir beigebracht keine Ausstattung zu haben.

Das waren jetzt auf den ersten Blick erstmal meine Fragen. Würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen.