Kauf Z3 Daily Driver Langstrecke

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kauf Z3 Daily Driver Langstrecke

Beitragvon DeadSunrise » 28.05.2017 23:57

Moin,
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Daily Driver. Bin derzeit am Eingrenzen was Autos angeht, habe also noch nicht viel Zeit in Recherche gesteckt. Habe vor kurzem erst meinen Passat B3 2.0L (Winter-Auto) wieder verkauft (totaler Reinfall, aber man muss ja auch Erfahrung sammeln, wenn man mal unten ins Regal greift :D ). Davor hatte ich einen E39 540i Touring was keinesfalls verkehrt war aber letztendlich dann doch auf dauer zu teuer war und ich meinen Oldi (Porsche 924) wieder auf Vordermann bringen will und dort die Kohlen eher gebraucht werden. Das heißt nicht das ich mit dem E39 keinen Spaß hatte, grad der "Sleeper-Look" war einfach nur grandios um den einen oder anderen zu ärgern.

Da mir der Z3 schon immer gefallen hat und ich gerne wieder zur BMW-Familie greifen würde, kommt der mir eigentlich ganz recht. Nun habe ich natürlich einige Fragen, vorweg aber das wichtigste, das Budget beträgt 6000€ vll. auch 6500€ aber dann ist eigentlich Schluss.

Wie verhält sich der Z3 auf langen Strecken, mir ist bewusst, dass es kein Langstrecken-Auto ist, gleiches gilt wohl auch für den 924 der aber auch Langstreckenmäßig gefahren wird (Frankfurt-Hannover). Ging eigentlich ganz gut, auch wenn man dann spätestens in den Kasslerbergen wirklich vorausschauend fahren muss um den Berg hoch zu kommen. Rasen will ich mit dem Z3 nicht. Vll. mal 140 aber mehr ist dann auch nicht drin.

Wie sieht es aus mit dem Z3 im Winter zu fahren? Wenig Gewicht, Heckantrieb? Grad dann auch in Verbindung mit Bergen?

Wenn schon Winter, dann taucht natürlich auch die Frage nach dem "beliebten" Rost auf, hat er damit Probleme? Unterbodenschutz sollte da bestimmt gemacht werden um nichts anbrennen zu lassen.

Elektrikprobleme gab es beim E39 nicht zu wenig. Habe was von schwer gängigen Fensterhebern gelesen. Wie siehts da aus? Beim E39 ist z.b. auch die ZV ausgefallen oder wenn der Bordcomputer nicht ging, ging der Scheibenwischer/Servo etc. auch nicht.

Verarbeitungsqualität? Viele Klappergeräusche? Bin durch den Passat B3 abgehärtet aber der E39 war natürlich da schon Klasse.

Das Fahrgefühl beim 924 ist natürlich schon sehr Go-Kart like. Wie siehts beim Z3 aus? Auch gutmütig oder auch mal zum "ausbrechen" (wenn man da beim 1.8/1.9 davon reden kann) gewillt?

Wie Robust sind die Vierzylindermotoren? Auch ich würde einen Sechszylindermotor bevorzugen (der E34 hat einen schönen Sechszylinder-Sound ^^) aber das Buget wird da bestimmt gesprengt wenn man zu einem 2.0 greifen sollte?

Vll. auch noch in Verbindung mit der Robustheit des Motors, welche Krankheiten hat der gute Z3 am Meisten? Kühlkreislauf, ruckeln oder anderes? Ich habe von dem Sitzwackelproblem gelesen.

Den Z3 würde ich dann früher oder später gerne mit einem Hardtop versehen. Hier habe ich gelesen das es inklusive umbau/einbau gut 1500€ kosten kann. Auf die schnelle habe ich jetzt keine Hardtop-Angebote gefunden, wie sieht da die Lage aus, bietet BMW die selbst auch noch an? Eine Teilenr. wäre ganz schick dann könnte ich mich da mal schlau machen. Ist das Verdeck vom Z3 fest eingebaut oder kann man dann ohne große Mühe auch ausbauen?
Wie sieht es mit der Dichtheit beim Hardtop aus? Das Verdeck, je nach Pflege ist gerne undicht habe ich gelesen.

Wie sieht es im Allgemeinen mit meinem Buget aus? Bekommt man für 6000-6500€ eine vernünftige Basis? In Mobile geht es ja schon bei 1000€ los, aber was taugen die wirklich?

Vll. nochmal zum Überblick was ich gerne beim Z3 haben will:
- 6000-6500€
- Manuell
- 1.8/1.9 (vll. sogar ein 2.0?)
- Interior simpel, am besten einfach nur schwarz (keine Ledersitze wenn möglich)
- TÜV
- Farbe nicht unbedingt Weiß oder Rot (letzteres hab ich schon am 924)
- Ausstattung ist mir egal, der 924 hat mir beigebracht keine Ausstattung zu haben. :)

Das waren jetzt auf den ersten Blick erstmal meine Fragen. Würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen.
DeadSunrise
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 28.05.2017 22:48

  

Re: Kauf Z3 Daily Driver Langstrecke

Beitragvon bunterbo » 29.05.2017 01:50

Servus,

theoretisch kann man alles, praktisch nicht unbedingt :wink: :D
Prinzipiell kann man den Z3, auch den 1.8, auf der Autobahn fahren. Jedoch wirds ab 120-130 km/h schon allein aufgrund vom Wind laut. Zudem hat man nur ein Fünfganggetriebe, was zur Folge hat, dass der kleine Motor sehr hochtourig fährt und laut wird. Außerdem der dadurch bedingt höhere Verschleiß. Ich denke aber, du wirst die Berge auch mit kleinem Motor gut bezwingen, da das Auto nicht sehr schwer ist, bzw. nicht wirklich sehr schwer gemacht werden kann da der Kofferraum klein ist. :D

Vom Fahrgefühl her ist das halt ein E36: Geil zum Fahren! Typisch BMW eben. Aber um eine genaue Aussage zu treffen wird schwierig, da fallen soviele Faktoren wie Reifenart/-größe/-zustand, Wetter, Fahrbahn etc. pp. mit rein.
Ich hatte bisher keine Probleme im Trockenen und im Regen, zum Fahrverhalten im Winter/ beim Querfahren kann ich noch keine Aussage treffen.

Zu den anderen Punkten kann man sagen: Es kommt wirklich auf die Liebe des Vorbesitzers zum Gefährt, die Dichtheit des Verdecks zum Beispiel ist halt eine Pflegesache, genauso wie Rost und so. Wenn du auf ein Inserat antwortest, kannst du ja den Inserierenden fragen "Wann wurde das Verdeck/ die Heckscheibe neu gemacht" oder "Ist das Verdeck dicht"

Aber als ehemaliger Wochenenenddpendler (~40.000km letztes Jahr) kann ich dir sagen: Nichts schlägt auf der Langstrecke einen Diesel mit genügend Kofferraumvolumen, idealerweise ein Kombi. Dein Budget könnte aber dazu knapp werden. Der Z3 kann zwar sehr günstig sein, ist aber fast eher ein Spaßauto :wink:
Aber nur fast! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! :thumpsup:

Zu den Wackelsitzen: Das Problem ist gut bekannt; es gibt zig Anleitungen im Internet wo man das selber machen kann, notfalls machen lassen oder einen Zetti kaufen, der schon entwackelt wurde.(Probefahrt)

Ich habe den 1.8 auch schon fast 2 Monate und finde das Auto richtig gut! Fährt sich sportlich, ist immer ein Blickfang, man kann noch sehr viel selber an dem Auto schrauben (spart viel Geld!), die Versicherungskosten sind günstig und die Ersatzteillage gut bis angemessen. Die typischen Kinderkrankheiten sind bereits "erforscht" und man findet an jeder Ecke Lösungsansätze dazu. Zudem noch eine solche Gefolgschaft mit einem solchen Forum, wo man sich hilft.

Wenn trotzdem Interesse am Z3 besteht, dann schaust du am besten auf mobile.de nach passenden Angeboten, evtl. auch den Suchort vergrößern und keine Scheu haben, ein kleine Strecke für den Z3 zurückzulegen. :wink:

Herzzzliche Grüße

bunterbo
Benutzeravatar
bunterbo
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 44
Themen: 13
Registriert: 11.04.2017 23:42

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Kauf Z3 Daily Driver Langstrecke

Beitragvon eisi » 29.05.2017 04:28

Servus!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß mit uns :wink:
Zu Deinem Anliegen:
Ich habe nach Kauf die ersten drei Jahre den Z3 2.8 als Ganzjahresauto genutzt; das geht ganz gut.
Mittlerweile ist er mir dafür zu schade, trotz Standheizung und Hardtop.
Bei einem 20 Jahre alten Fahrzeug werden immer Probleme auftreten und es werden immer mehr oder wenig teurere Lösungen dafür angeboten bzw. möglich sein.
Nur eines muss man anmerken: Dafür ist er eigentlich nicht da. Zu allem muss man Kompromisse machen; Platz, Kofferraum, Sicherheit und.... Ersatzteilpreise.
Ach ja: Ich hab die drei Vollzeit-Z-Jahre nicht bereut :2thumpsup:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kauf Z3 Daily Driver Langstrecke

Beitragvon uwe-333 » 29.05.2017 08:54

eisi hat geschrieben:Servus!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß mit uns :wink:
Zu Deinem Anliegen:
Ich habe nach Kauf die ersten drei Jahre den Z3 2.8 als Ganzjahresauto genutzt; das geht ganz gut.
Bei einem 20 Jahre alten Fahrzeug werden immer Probleme auftreten und es werden immer mehr oder wenig teurere Lösungen dafür angeboten bzw. möglich sein.
Ach ja: Ich hab die drei Vollzeit-Z-Jahre nicht bereut :2thumpsup:

eisi


... sehe das, nach 15 Jahren Vollzeit, ähnlich wie Eisi :thumpsup:
Bezüglich 4-Zylinder-Robustheit: Meiner hat bei 347.000km die Grätsche gemacht und mein rechter Aussenspiegelsockel ist derzeit im Alufraßreststadium :oops: Zwischendurch wurde bei mir - von oben bis unten - schon so ziemlich Alles ersetzt bzw. erneuert. Das macht auch bei einem Spaßauto, manchmal gar keinen Spaß :lol:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Kauf Z3 Daily Driver Langstrecke

Beitragvon PeterKro » 29.05.2017 09:23

Hallo,

auch von mir ein herzzzliches Willkommen hier im Forum.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Kauf Z3 Daily Driver Langstrecke

Beitragvon Kreisverkehr00 » 29.05.2017 18:27

DeadSunrise hat geschrieben:Wie verhält sich der Z3 auf langen Strecken

Laut. Ansonsten gut.

DeadSunrise hat geschrieben:Wie sieht es aus mit dem Z3 im Winter zu fahren? Wenig Gewicht, Heckantrieb? Grad dann auch in Verbindung mit Bergen?

Kommt drauf an. Witterung, Steigung, wie gut ist der örtliche Räumdienst, welche Reifen fährst du usw ...

DeadSunrise hat geschrieben:Wenn schon Winter, dann taucht natürlich auch die Frage nach dem "beliebten" Rost auf, hat er damit Probleme? Unterbodenschutz sollte da bestimmt gemacht werden um nichts anbrennen zu lassen.

Versiegle grundsätzliche alle meine Autos. Bei der braunen Pest ist Vorsorge besser als Nachsorge.

DeadSunrise hat geschrieben:Elektrikprobleme gab es beim E39 nicht zu wenig. Habe was von schwer gängigen Fensterhebern gelesen. Wie siehts da aus? Beim E39 ist z.b. auch die ZV ausgefallen oder wenn der Bordcomputer nicht ging, ging der Scheibenwischer/Servo etc. auch nicht.

Fensterheber können lahmen. Muss man dann schmieren und einstellen.
Außer einem Kabelbruch in der Heckklappe gibt es wenig Elektronikprobleme.

DeadSunrise hat geschrieben:Verarbeitungsqualität? Viele Klappergeräusche?

Nö.

DeadSunrise hat geschrieben:Das Fahrgefühl beim 924 ist natürlich schon sehr Go-Kart like. Wie siehts beim Z3 aus? Auch gutmütig oder auch mal zum "ausbrechen" (wenn man da beim 1.8/1.9 davon reden kann) gewillt?

Hängt vom Fahrwerk, dem Diff und dem Gasfuß ab.

DeadSunrise hat geschrieben:Wie Robust sind die Vierzylindermotoren?

Beim M43TU auf Ölverlust und DISA Rasseln achten, ansonsten in Ordnung.

DeadSunrise hat geschrieben:Vll. auch noch in Verbindung mit der Robustheit des Motors, welche Krankheiten hat der gute Z3 am Meisten? Kühlkreislauf, ruckeln oder anderes? Ich habe von dem Sitzwackelproblem gelesen.

M43TU Ölverlust und DISA defekt.
Generell: Wackelsitze, Nockenwellensensor, Rost an den Spiegelfüßen

DeadSunrise hat geschrieben:Wie sieht es im Allgemeinen mit meinem Buget aus? Bekommt man für 6000-6500€ eine vernünftige Basis? In Mobile geht es ja schon bei 1000€ los, aber was taugen die wirklich?

6-6,5k sind ausreichend. Drunter gibt's Bastelbuden.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x