Seite 1 von 1

Vorgehensweise nach Kauf ohne Serviceheft

BeitragVerfasst: 24.03.2017 09:16
von Baecki01
Guten Morgen,

Ich habe einen ZZZ 1,8 BJ 96 in einem guten Zustand, aber ohne Serviceheft gekauft. Neben einem allgemeinen​ Check mit Beseitigung grober Mängel würde ich ein großes Service durchführen lassen und ein neues Serviceheft beginnen.
Danke im Voraus für eure Meinungen und Ratschläge.
Baecki01

Re: Vorgehensweise nach Kauf ohne Serviceheft

BeitragVerfasst: 24.03.2017 09:49
von schimi60
Morgen
erstmal eine gute Sache :) gibt es denn keine Rechnungen mehr was mal am Wagen gemacht wurde? wenn nicht würde ich alles an Rechnungen in einer Mappe aufbewahren. Für ein späteren Verkauf wäre ein neues Serviceheft schon gut. :mrgreen:

Gruß Dirk

Re: Vorgehensweise nach Kauf ohne Serviceheft

BeitragVerfasst: 24.03.2017 10:06
von Aviator
Für mich als potentieller Käufer ist ein Stapel an Rechnungen mehr wert, als ein durchgängig geführtes Serviceheft.

Daraus ist nämlich im Detail nicht ersichtlich, was alles bei der Inspektion I oder II gemacht wurde. Es heißt ja nicht immer, dass freie Werkstätten auch tatsächlich nach BMW Vorgaben vorgehen.

Am besten bewahrst du die Rechnungen auf und legst zusätzlich ein neues Serviceheft an.

Bei meinem 4 Zylinder habe ich auch nur alle Rechnungen abgeheftet, da beim Kauf ebenfalls kein Serviceheft dabei war und mir BMW kein neues nachträglich ausfüllen wollte (Datenschutz :roll: )

Re: Vorgehensweise nach Kauf ohne Serviceheft

BeitragVerfasst: 24.03.2017 18:50
von Kreisverkehr00
Ich würde mir ein neues Serviceheft getrost sparen.
Da steht eh nichts drin außer ein paar Kreutzchen und eine Unterschrift.
Man kann eigentlich nichts konkretes rauslesen und leicht zu fälschen ist es auch noch.

Lege lieber einen Ordner an und hefte alle Rechnungen und Belege zu dem Wagen ab. Das ist viel besser als ein neues Serviceheft.
Da kann man dann nämlich alles was investiert wurde bis ins Detail nachvollziehen.

Re: Vorgehensweise nach Kauf ohne Serviceheft

BeitragVerfasst: 24.03.2017 19:02
von PeWe
Mit deiner FIN kann dein freundlicher :bmw: Händler im internen BMW-Netz nachschauen ob und wann bei BMW bei deinem Wagen eine Inspektion durchgeführt wurde. Wenn ja, sollten auch Nachträge im neuen Serviceheft möglich sein....

LG
PeWe

Re: Vorgehensweise nach Kauf ohne Serviceheft

BeitragVerfasst: 24.03.2017 20:29
von leerer
Moin,
da würde ich mir keine Gedanken machen. Einmal hatte ich einen Gebrauchten mit ausgefülltem Serviceheft und ich hatte reichlich Reparaturen. Die hätte ich im Serviceheft nie belegt gesehen. Außerdem ist so ein Kreuz bei einem Arbeitsschritt keine Garantie, ob es gemacht wurde. Es macht sicherlich Sinn bei einem Fahrzeug, bei dem noch Garantie vorhanden ist. Bei allen andere gehe ich nur nach den vorhandenen Rechnungen oder lasse ein Gutachten anfertigen. Ein Kumpel hat es ganz schlau gemacht und ist mit dem angemeldeten Fahrzeug zu einem Händler gefahren und wollte den Wagen in Zahlung geben - der wurde daraufhin vom Händler geprüft und die Mängel festgestellt, weil sie die Inzahlungnahmesumme reduzierten. Dann ist er eben wieder gegangen und hat "kein Auto gekauft" (Solche Nerven hätte ich nie :shock: ).
Bei mir ist es die Mappe mit Rechnungen, die ich aufbewahre - an das Serviceheft denke ich erst, wenn ich wieder zu hause bin . 8)
Gruß,
Klaus