lese gerade in der ADAC-Motorwelt März zu dem Thema "Sicherheitslücke" den Bericht über Diebstahlgefahr
bei Fahrzeugen mit schlüssellosem Zugang (keyless). In dem Zusammenhang empfiehlt der ADAC, bis zu einer
sicheren Herstellerlösung eine Lenkradkralle als Diebstahlschutz zu verwenden (er verkauft selbst auch eine solche

Ich hatte mich zuvor schon mal mit dem Thema beschäftigt, hab dann aber davon abgesehen, weil die Beiträge im
www. doch eher von Skepsis und Ablehnung zeugten, sowohl weil die Krallen leicht zu knacken sind, aber auch, weil ihre
Anwendung sehr unpraktisch ist und z.T. sogar Schäden am Lenkrad verursacht würden. Auch passt wohl nicht jede
Kralle auf jedes Lenkrad.
Wie seht ihr die Sinnhaftigkeit solcher Lenkradkrallen? Vlt. hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt und könnte
diese hier preisgeben (bitte mit Angabe des Modells).
Angesichts der enormen Wertsteigerungen unserer Zetties

Restwerte der Versicherungen wohl deutlich von den aktuellen Marktwerten abweichen. Ein Diebstahl wäre also mit einem
hohen wirtschaftlichen Verlust verbunden.
Danke für eure Rückmeldungen.
Jürgen