Seite 1 von 1

Auto nicht fahrbar - verwertung kostenpflichtig? :/

BeitragVerfasst: 28.02.2017 18:37
von HeidiBecker
Brauche mal eure Hilfe in folgender Sache:

Mein Bruder hat in der Garage einen alten Ford Ka stehen, und der springt nicht mehr an, also ist nicht mehr fahrbar. Da wir ne kleine Hobbywerkstatt einrichten möchten, soll der Wagen nun auch weg. Frage ist einfach, wie funktioniert so was in der Regel?
Mein Bekannter meinte, das kostet so um die 150 Euro! Aber warum sollte man da was für zahlen? Wenn überhaupt, erhoffe ich mir einen hunderter wwegen all den Teilen und Metall.
Habe auch im Netz gelesen, steht nix von irgendwelchen Kosten. Kann es sein das es vllt anders geregelt ist in den Bundesländern?

Wer weiß was? :/

Re: Auto nicht fahrbar - verwertung kostenpflichtig? :/

BeitragVerfasst: 28.02.2017 18:50
von muhaoschmipo
Wenn du einen Verwerter findest der dir das Auto holt und noch was zahlt.....
Wenn nicht musst du das wohl bezahlen....das Stilllegen kostet auf jeden Fall...auch das kannst du mit dem Verwerter verhandeln.
Bei einem Ka sind 150€ mit Abholung aber realistisch

Re: Auto nicht fahrbar - verwertung kostenpflichtig? :/

BeitragVerfasst: 28.02.2017 18:56
von joesdad
Hallo Heidi,

sorry, aber Geld wirst Du voraussichtlich nicht für Dein Auto bekommen.

Die Hersteller sind verpflichtet Altautos zurück zu nehmen.

Zitat Umweltbundesamt:

Gesetzeslage

Die Verwertung von Altautos ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Den rechtlichen Rahmen setzt die Altfahrzeugverordnung, welche für Pkws und leichte Nutzfahrzeuge (bis 3,5 t) gilt. Sie verpflichtet die Fahrzeughersteller zur kostenlosen Rücknahme der Altfahrzeuge über ein flächendeckendes Netz: Rücknahmemöglichkeiten dürfen maximal 50 Kilometer vom Wohnsitz der Fahrzeughalter entfernt sein. Darüber hinaus gibt sie beispielsweise Verwertungsquoten vor und stellt technische Anforderungen an die Altfahrzeugbehandlung.

Ansonsten, googel doch mal "Altautoentsorgung" , dort findest Du Kontakte.
Aber die heißen Auto- "VERWERTER", d.h. die sind nur an verwertbaren Teilen interessiert
Wenn da nicht mehr viel da ist (z.B. Motor ausgebaut, keine Sitze, etc.) kann es schon passieren, dass sie Geld wollen.

Ein blankes Zetti Chassis hat mir einmal kein Verwerter, auch nicht für Geld, abgeholt, ich musste ihn anliefern und dann wurde er gnädig umsonst angenommen.
Ist wohl so, dass die Schrottpreise z. Zt. extrem niedrig sind, so daß die Verwerter schon ihren Aufwand für die Anholung gegen rechnen.

Biet ihn doch mal bei ebay für 1 € an, vielleicht findet sich jemand der ihn abholt :-)
Viel Glück

Gruß

Reinhard

Re: Auto nicht fahrbar - verwertung kostenpflichtig? :/

BeitragVerfasst: 28.02.2017 19:04
von Krombacher Zettler
Hallo Heidi,
ganz anderer Tipp:
Frag mal bei Eurer örtlichen Feuerwehr nach, die suchen öfters nach Übungsobjekten für Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen.
Normalerweise tragen die dann die Kosten für die Entsorgung der Reste...
Gruß Thomas

Re: Auto nicht fahrbar - verwertung kostenpflichtig? :/

BeitragVerfasst: 28.02.2017 19:54
von seppo
HeidiBecker hat geschrieben:Brauche mal eure Hilfe in folgender Sache:

Mein Bruder hat in der Garage einen alten Ford Ka stehen, und der springt nicht mehr an, also ist nicht mehr fahrbar. Da wir ne kleine Hobbywerkstatt einrichten möchten, soll der Wagen nun auch weg. Frage ist einfach, wie funktioniert so was in der Regel?
Mein Bekannter meinte, das kostet so um die 150 Euro! Aber warum sollte man da was für zahlen? Wenn überhaupt, erhoffe ich mir einen hunderter wwegen all den Teilen und Metall.
Habe auch im Netz gelesen, steht nix von irgendwelchen Kosten. Kann es sein das es vllt anders geregelt ist in den Bundesländern?

Wer weiß was? :/


Ich hatte einen Anbieter, der mir meinen alten Clio im tiefsten Winter kostenlos abgeholt hat. Der Clio war nur noch rollbar und der Fahrer kam am Folgewerktag nach Onlinebeauftragung. Ich habe nach ein paar Werktagen auch einen Beleg über die fachgerechte Entsorgung des KFZs erhalten. (Musste ich der Zulassungstelle vorlegen zur Ausserbetriebssetzung.)
Anbieter war dieser hier: http://www.autoverschrottung-nrw.de/aut ... tmund.html
Also, wenn du das KFZ kostenlos loswerden willst, findest du sicherlich einen Abnehmer, solange das KFZ rollbar ist.

Re: Auto nicht fahrbar - verwertung kostenpflichtig? :/

BeitragVerfasst: 13.04.2017 07:46
von Noris
HeidiBecker hat geschrieben:Brauche mal eure Hilfe in folgender Sache:

Mein Bruder hat in der Garage einen alten Ford Ka stehen, und der springt nicht mehr an, also ist nicht mehr fahrbar. Da wir ne kleine Hobbywerkstatt einrichten möchten, soll der Wagen nun auch weg. Frage ist einfach, wie funktioniert so was in der Regel?
Mein Bekannter meinte, das kostet so um die 150 Euro! Aber warum sollte man da was für zahlen? Wenn überhaupt, erhoffe ich mir einen hunderter wwegen all den Teilen und Metall.
Habe auch im Netz gelesen, steht nix von irgendwelchen Kosten. Kann es sein das es vllt anders geregelt ist in den Bundesländern?

Wer weiß was? :/


Also da ich Hobbyschrauber bin, ist es oft so das ich Altfahrzeuge Entsorgen muss, Es stimmt das es in machen Fällen auch Geld kosten kann das ist aber nicht der Regelfall. Bekanntlich leben auch Schrotthändler in dem Fall Autoverwerter von den Schrott und den Autoteilen die sie verkaufen, wenn das Auto soweit ausgeschlachtet ist, das nicht mal die Abschleppkosten gedeckt werden dann kostet das sicherlich. Die Firma http://www.i-s-t-gmbh.com/ in Essen kauft auch diese Fahrzeuge an. Kommt man dort an wird dein Auto verwogen pro Tonne gibt es momentan ca. 135 Euro, Kat wird Extra bezahlt, das ist wirklich Fair. Problem ist nur man muss den wagen dort hinbringen.

Hast nicht die Möglichkeit deinen Wagen dort hin zu Transportieren dann bleibt die nur noch die Möglichkeit des Abholen durch den Autoverwerter, Gute Erfahrung habe ich mit der Firma NRW Autoverschrottung die kümmern sich um alles Abholung und auch Abmeldung bei bedarf. Sicherlich macht das ganze Sinn wenn man auch in Nordrhein-Westfalen lebt. Ich hoffe das ich dir und andere etwas behilflich sein konnte.

Re: Auto nicht fahrbar - verwertung kostenpflichtig? :/

BeitragVerfasst: 13.04.2017 10:46
von toddel
Schau mal hier:

http://www.altfahrzeugstelle.de/altfahr ... arch.faces

Haben dort gestern eine Firma gefunden, die unseren ollen Seat gratis abgenommen hat.

Laut meiner Frau sind die Hersteller gesetzlich dazu verpflichtet, Altfahrzeuge kostenlos zurück zu nehmen. Nur wo, ist halt die Frage. Da kann die Seite helfen...

Re: Auto nicht fahrbar - verwertung kostenpflichtig? :/

BeitragVerfasst: 13.04.2017 22:18
von Noris
toddel hat geschrieben:Schau mal hier:

http://www.altfahrzeugstelle.de/altfahr ... arch.faces

Haben dort gestern eine Firma gefunden, die unseren ollen Seat gratis abgenommen hat.

Laut meiner Frau sind die Hersteller gesetzlich dazu verpflichtet, Altfahrzeuge kostenlos zurück zu nehmen. Nur wo, ist halt die Frage. Da kann die Seite helfen...



Ich kann mir nicht vorstellen ich meinen VW Händler meinen Golf 2 Aufsauge drücken kann;-)

Re: Auto nicht fahrbar - verwertung kostenpflichtig? :/

BeitragVerfasst: 13.04.2017 22:34
von uwe-333
Isch 2 Aufsaugedrücken auch nix vorstelle kann :oops:

Re: Auto nicht fahrbar - verwertung kostenpflichtig? :/

BeitragVerfasst: 14.04.2017 09:55
von xdata
isse beim saubermache mit die Staubsauger: Muschdu kräftig drücke damit die besser saugt.