Seite 1 von 1
Z3 überwintern

Verfasst:
20.09.2016 09:09
von fahrradbasti
Hallo liebe Z3 Freunde!
So ganz langsam neigt sich das schöne (Cabrio) Wetter dem Ende.
Habe mit im Laufe des Jahres einen Scheunenplatz für meinen Z3 gesichert.
Nun bin ich gedanklich schon beim einmotten.
Batterie: Möchte sie eingebaut lassen und (wenn möglich) über Zigarettenanzünder Frisch halten. Kann mir jemand ein geeignetes Ladegerät empfehlen.
Abdeckung: Möchte den Z3 mit einer atmungsaktiven "Plane" abdecken. Hat jemand eventuell einen Tipp?
Innenraum: Überlege mir ob es sinnvoll ist in den Innenraum noch eine Schüssel mit Entfeuchtungsmittel zu legen (sowas was es im Baumarkt/Aldi immer gibt).
Reifen: Würde ich der Empfehlung von BMW folgen und den Luftdruck entsprechend erhöhen.
Scheibenwaschbehälter entleeren, bzw. Frostschutzmittel rein.
Habe ich was vergessen?
Grüße und vielen Dank für euere Tipps/Hilfe!
Re: Z3 überwintern

Verfasst:
20.09.2016 09:13
von muhaoschmipo
...bemüh doch mal die Suche...das ist schon 1000 x durchgekaut....
search.php?keywords=%C3%BCberwintern&submit=Suche Batterie: Ja...Google
Abdeckung: Ja...Google
Innenraum: Ja gute Idee
Reifen: Ja...wenn das BMW sagt wird das schon richtig sein...
Frostschutz...sowieso
Re: Z3 überwintern

Verfasst:
20.09.2016 12:14
von triple
und vor dem endgültigen Abstellen unbedingt den Motor auf Betriebstemperatur bringen. Also ruhig eine ausgedehnte Abschlussfahrt.
Letztendendlich die Glaubensfrage: Verdeck entspannen oder nicht? Eine schier endlose Diskussion

Ich habe mir bei Ikea für ein paar Euro ungebleichten Baumwollstoff zum Abdecken des Verdecks besorgt und werden die Scheiben einen guten Spalt öffnen und das Verdeck nur entriegelt/leicht entspannen. Vorher nochmal Motoröl und Filter wechseln, Frostschutz überprüfen und die Batterie mit nach Hause nehmen.
Aber ein paar schöne Tage erwarte ich schon noch
Viele Grüße
Kay
Re: Z3 überwintern

Verfasst:
20.09.2016 12:49
von EL34
Ich gehe mal davon aus, dass Dein Wagen in der Garage steht und die auch einigermaßen trocken ist.
Meine Vorgehensweise:
- Batterie ausbauen, dann siehst Du gleich wie es drunter ausschaut
- auf eine Abdeckung verzichte ich, hätte da Angst bzgl. Stockflecken. Der Staub der sich über den Winter ansammelt, stört mich jetzt nicht wirklich. Das Auto bekommt noch eine letzte Wäsche wird trocken gefahren und gebremst. Danach liegt der "Winterstaub" trocken auf.
- Die Seitenfenster lasse ich einen Spalt offen, dann zieht es durch. Alternativ geht auch Katzenstreu, bindet Feuchtigkeit hervorragend und ist günstig.
- das Verdeck bleibt gespannt, was soll auch passieren?
- frisches Motoröl
- Reifendruck erhöhen
- Anhängerkeile unter die Reifen, Gang raus und Handbremse lösen.
Re: Z3 überwintern

Verfasst:
20.09.2016 13:29
von FinZ3
ich würde ggf. das ÖL nach dem Winter wechseln.
Re: Z3 überwintern

Verfasst:
20.09.2016 20:08
von Kreisverkehr00
Alles kann, nichts muss.
Re: Z3 überwintern

Verfasst:
31.10.2016 10:07
von fahrradbasti
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Tipps ...
Am Samstag war es soweit; ab in die Scheune.
Abdeckplane ... von das Mobilwerk; macht einen guten Eindruck
Innenraum ... jeweils ein Entfeuchter im Innenraum und im Kofferraum
Batterie ... Ladegarät angeschlossen, auf Erhaltungsladung
Habe ihn von innen nochmal sehr gründlich sauber gemacht, mit Lederpflege.
Von aussen gewaschen und vorm Abdecken den Staub entfernt.
Alle Matten und die Kofferraum-Abdeckung raus.
Zum Schluss noch Frostschutz im Waschwasser.
... hoffentlich ist bald wieder Frühling.
Re: Z3 überwintern

Verfasst:
31.10.2016 16:51
von Micki1005
Ladegerät C-TEC 5000
Unter die Wischerarme stelle ich jeweils einen Weinkorken, damit das Gummi nicht an der Scheibe klebt.
Das Lenkrad , den Handbremshebel und den Schaltknauf putze ich vorher noch mit einem Alkoholreiniger ab. Hier sind die meisten Keime, die später zu einer Schimmelbildung führen können.
Entfeuchter > im Motorradshop Louis gibt es für € 13 einen Raumentfeuchter, den man durch Trocknung im Backofen wiederverwenden kann. Ist ne saubere Sache, als Alternative gibt es die Calciumchlorid Tabs, verbunden mit einem Abtropfbehälter absorbieren diese die Feuchtigkeit aus der Luft und lösen sich auf.
Reifendruck > 3 bar
Tank > volltanken, damit sich kein Kondenswasser bildet.
Verdeck auf jeden Fall schliessen.
Re: Z3 überwintern

Verfasst:
31.10.2016 19:33
von andreasZ3
...ist Volltanken eigentlich notwendig?
(Der Tank ist doch aus Kunststoff, oder?)
Re: Z3 überwintern

Verfasst:
31.10.2016 20:04
von IMOLA 3.0i
....aus dem Grund kommt nur noch wenig Sprit rein. In den 5 Monaten wird dessen Qualität nicht besser, daher dann gleich ab zur Tanke und neuen Kraftstoff rein und by the way noch den Luftdruck der Reifen wieder angepasst.