Hi,
die Z3s sind einfach noch zu jung und / oder werden zu wenig bewegt, um zum aktuellen Zeitpunkt verlässliche Aussagen über besondere Problembereiche der einzelnen Motorisierungen treffen zu können. Eindurchschnittlicher KM-Stand von rund 70.000 ist einfach noch nicht selektiv genug. Ausserdem darf nicht vernachlässigt werden, dass evtl. gravierende Motorenprobleme bisher überwiegend noch auf Garantie, Gewährleistung oder Kulanz beseitigt wurden/werden und damit kaum in den Foren auftauchen.
Zur durchschnittlichen Laufleistung des ZZZ (Stand Ende Okt. 2005) siehe diese Statistik:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic2856.html
Mir ist bisher nur aufgefallen, dass die alten 1,8er schon bei geringer Laufleistung (unter 100.000km) vereinzelt schon Probleme mit der Zylinderkopfdichtung hatten. Meiner Meinung nach reden wir hier aber (bisher) wirklich nur von Einzelfällen.
Da die Motoren für den ZZZ keine spezielle Entwicklung sind, sondern unverändert und in sehr grosser Menge auch beim 3er eingesetzt werden, dürftest Du in einem 3er-Forum bezüglich evtl. Motorenproblemen eher verlässliche Angaben finden.
Ich bin aber der Meinung, dass die BMW-Motoren im Allgemeinen mit die Besten und Zuverlässigsten sind, die im Autobereich käuflich zu erwerben sind.
Grüsse
Nico
PS: Zu allgemeinem Schwachstellen rund um den z3 nutze Bitte die Suchfunktion und suche nach "Kaufberatung", "Mängel" und "Schwachstellen". Da gibt es schon sehr viele & sehr gute Threads dazu.