Typisch Z3?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Typisch Z3?

Beitragvon Bender-1729 » 28.01.2006 22:53

Hellas zusammen

Gibt es beim Z3 ( 1.8 ) eigentlich obligatorische Macken, wie es sie z.B. bei anderen Sportwagen gibt (Toyota MR2 z.B. Shortblockproblem) oder sonstige "kleinere" Macken?

Ps.: Muss man eigentlich auf Rost irgendwo achten?
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Beitragvon Rubi69 » 28.01.2006 23:22

Hi,

die Z3s sind einfach noch zu jung und / oder werden zu wenig bewegt, um zum aktuellen Zeitpunkt verlässliche Aussagen über besondere Problembereiche der einzelnen Motorisierungen treffen zu können. Eindurchschnittlicher KM-Stand von rund 70.000 ist einfach noch nicht selektiv genug. Ausserdem darf nicht vernachlässigt werden, dass evtl. gravierende Motorenprobleme bisher überwiegend noch auf Garantie, Gewährleistung oder Kulanz beseitigt wurden/werden und damit kaum in den Foren auftauchen.

Zur durchschnittlichen Laufleistung des ZZZ (Stand Ende Okt. 2005) siehe diese Statistik:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic2856.html

Mir ist bisher nur aufgefallen, dass die alten 1,8er schon bei geringer Laufleistung (unter 100.000km) vereinzelt schon Probleme mit der Zylinderkopfdichtung hatten. Meiner Meinung nach reden wir hier aber (bisher) wirklich nur von Einzelfällen.

Da die Motoren für den ZZZ keine spezielle Entwicklung sind, sondern unverändert und in sehr grosser Menge auch beim 3er eingesetzt werden, dürftest Du in einem 3er-Forum bezüglich evtl. Motorenproblemen eher verlässliche Angaben finden.

Ich bin aber der Meinung, dass die BMW-Motoren im Allgemeinen mit die Besten und Zuverlässigsten sind, die im Autobereich käuflich zu erwerben sind.

Grüsse
Nico

PS: Zu allgemeinem Schwachstellen rund um den z3 nutze Bitte die Suchfunktion und suche nach "Kaufberatung", "Mängel" und "Schwachstellen". Da gibt es schon sehr viele & sehr gute Threads dazu.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x