Seite 1 von 2

Kaufberatung Z3 Roadster 1.8

BeitragVerfasst: 28.02.2016 13:29
von Michael Martin
Hallo,

ich interessiere mich für einen Z3 1,8 l, bin ihn gestern probegefahren und habe einige Fragen:


- Die A- Säule hat drei Roststellen, die teilweise tief gehen, also unter dem Gummi weiterrosten, ist das preisgünstig reparierbar, wie der Verkäufer mir sagte?
- Der Motor verliert etwas Öl, es war am Boden des Verkaufsraums ein 2cm großer Ölfleck zu sehen, das Auto stand angeblich seit 2 Tagen
- Im Motorraum sind vorne auf ca. 30 cm quer Roststellen, die von der Salzluft an der Nordsee stammen sollen
- Die Stoßstange und die Motorhaube haben sehr viele Steinschläge
- Das Verdeck ist o.k., am unteren Bereich jedoch grün, angeblich von "unter den Bäumen stehen"
- Die Heckscheibe ist gebrochen (wird noch durche eine neue ersetzt), der Kofferraum ist dadurch feucht.
- Der Radio- Code ist zwar vorhanden, das Radio lässt sich aber nicht aktivieren.
- Scheckheft fehlt, es gibt aber Rechnungen, die den km- Stand belegen

Ich finde, das Auto wäre interessant, v.a. wegen der geringen km- Laufleistung.
Ich wüßte nur gern, wieviel Geld ich noch investieren müsste, um das Auto in einen guten Zustand zu versetzen.

Besten Gruß,

Michael Martin

Re: Kaufberatung Z3 Roadster 1.8

BeitragVerfasst: 28.02.2016 14:05
von Steinbeizzzer
Servus Michael,
ein feuchter Kofferraum kommt nicht von einer defekten Heckscheibe sondern von einer defekten Dichtung ( Antenne, 3. Bremsleuchte) wenn dadurch der Kofferraum feucht ist schwimmt der Verdeckkasten.
Ein Ölfleck nach 2 Tagen, kann alles sein Glaskugel fragen
Wenn das Verdeck grün ist (Algen) ist der ZZZ serhr feucht gestanden und ich möchte nicht wissen wie es unter den Teppichen ausschaut.
Motorhaube und Stoßfänger neu lacken ist der halbe ZZZ 500-1000€ dazu die A-Säule Rostig.
Das Auto würde ich an deiner Stelle einer sehr genauen Überprüfung unterziehen.
Ich denka da kommt noch mehr.

Re: Kaufberatung Z3 Roadster 1.8

BeitragVerfasst: 28.02.2016 14:26
von neuling
setz mal einen ca. preis rein damit man abschätzen kann ob es sich lohnt das gute stück zu versorgen ich persönlich bevorzuge fzg mit wenig rost und gammel da es zu einem fass ohne boden werden kann viel erfolg

Re: Kaufberatung Z3 Roadster 1.8

BeitragVerfasst: 28.02.2016 15:22
von Mach2.8
Hallo Michael
Dass eine A-Säule Rost hat, habe ich noch nie gesehen oder gehört. Da kann ich mir noch viele andere Stellen vorstellen, die eher Rost ansetzen.
Wenig km ist relativ. Bei dem was du da aufzählst....was sind denn wenig km?
Mein ZZZ hat auch viele Steinschläge in der Front, 115tsd km. Mich stört das noch nicht. Würde auch nicht teillackieren-optische Unterschiede sind immer zu sehen. Das Original ist immerhin 18 Jahre alt.
Ob die Öltropfen teuer werden, kann ich nicht sagen, das kann vieles sein.
Feuchtigkeit wäre ein Ausschlußgrund für mich. Da lösen sich alle Beschichtungen der Innenteile (Türpappen, Armaturenbrett) Teppiche schimmeln.
Schlag mal die Kosten für eine Innenausstattung, Rostbeseitigung, Lackieren, Verdeck, auf die Anschaffung. Kannst und möchtest du den Zetti zerlegen und "neu" aufbauen?
Radiocode vorhanden aber keine Reaktion? Falscher Code? Radio defekt?

Alternative: einfach eine kurze Zeit Spass haben und dann entsorgen/schlachten falls der noch 2 Jahre TÜV hat. Geben das die Anschaffungskosten her?
Deiner Beschreibung nach würde ich 2tsd € schätzen. Instandsetzung je nach Vorstellung 2-5tsd.
Lieber gleich einen Zetti suchen, der einen besseren Zustand hat und die gleiche Kohle ausgeben. Dafür weniger Arbeit und mehr Zeit für Spass :wink:

Grüße aus Baden

Re: Kaufberatung Z3 Roadster 1.8

BeitragVerfasst: 28.02.2016 15:24
von Kreisverkehr00
Wenn der schon so viel sichtbaren Rost hat, wäre ich skeptisch, wie rostig der hinter den Schwellern, hinter Verkleidungen und unterm Teppich ist.
Ölverlust kann teuer werden.
Neues Verdeck ist auch nicht günstig.

Feucht und rostig ... das klingt nach keinem guten Deal.
Wie schlimm es wirklich ist kann man nur bei Besichtigung sehen.

Re: Kaufberatung Z3 Roadster 1.8

BeitragVerfasst: 28.02.2016 17:24
von PeWe
Nach deiner Beschreibung des ZZZ würden bei mir alle Alarmglocken angehen.... :thumpsdown:

Besser Hände weg von dem Teil, weitersuchen und ggf. ein paar Euro mehr anlegen.

LG
PeWe

Re: Kaufberatung Z3 Roadster 1.8

BeitragVerfasst: 28.02.2016 19:00
von BTTony
Es spricht ja überhaupt nichts gegen Verschleißerscheinungen, aber das klingt alles nach übler Vernachlässigung. Wie oft mag der gewartet worden sein? Ólwechsel etc? Ich würde ihn nicht nehmen.

Re: Kaufberatung Z3 Roadster 1.8

BeitragVerfasst: 28.02.2016 19:38
von Michael Martin
Danke an alle,

mein Bauchgefühl deckt sich mit den Meinungen hier, ich habe Abstand von dem Angebot genommen!

...allerdings hat mich der Z3- Virus definitiv erwisch!!!
...und ich bin heute einen aus 2002 mit der 1,9 l Maschine mit 118 PS probegefahren, 148000 km gelaufen, zwei kleine Roststellen, die Sitzheizung liegt offen, da der Sitz aufgerissen ist(kann man aber sicher beheben), seit 10 Jahren in einer Hand, hat neuen TÜV, ist scheckheftgepflegt, ich schlafe noch eine Nacht drüber und schlage sehr sehr wahrscheinlich morgen zu :D

Re: Kaufberatung Z3 Roadster 1.8

BeitragVerfasst: 28.02.2016 21:13
von PeterKro
Hallo,

wohl die richtige Entscheidung, Michel Martin, vom ersten Angebot 1.8 Abstand zu nehmen... :roll:

Klingt schon einigermaßen erschreckend, Deine Beschreibung, den Warnhinweisen der Kollegen kann ich nur zustimmen.

Zum Dach mit den "grünen" Stellen: Hier hilft ein Verdeckreiniger oder auch eine milde Seifenlauge und ein Nass-Staubsauger, der zieht den Schmutz heraus, Schwamm und Bürste ohne Saugeffekt verteilen den Dreck nur anders... :wink:

Zu dem 1.9 von heute: Wir kennen hier wohl alle den "Will-haben-Effekt" gerade bei den ersten Sonnenstrahlen, aber bleib ganz locker und kaufe nicht übereilt!

Was sind das für Roststellen und warum ist der Sitz aufgerissen?

Wünsche Dir jedenfalls viel Glück bei der Auswahl des künftigen Sommerautos!

Re: Kaufberatung Z3 Roadster 1.8

BeitragVerfasst: 29.02.2016 07:50
von foZZZy
Nächstes Mal bitte eine Angabe des geforderten Preises inklusive Detailbeschreibung mit km, Ausstattung und Farbe usw.
Zb. Auch der Link zu mobile oder wo das Auto sonst so angeboten wird.
Nur so kann man etwas einschätzen/Meinung sagen.
Für den ersten hätte ich z.B. maximal 1000 Euro bezahlt, wenn ich Bastler wäre.
Da ich aber keiner bin, hätte ich das Auto garnicht gekauft.
Wenn die A-Säule rostet, geht das meistens komplett durchs Blech durch.
Mit mal eben abschmirgeln und nachlackieren geht da nix.
Die 4Zyl verlieren Öl meistens an der Dichtung vorne am Kettenkasten, da dort 3 Teile zusammenkommen.
Wie man hört, ist oft eine aufwändige Abdichtung nötig, die bis zu 500Euro kosten kann, selbst wenn augenscheinlich erstmal nur eine von den Dichtungen leckt.
Es gibt eine Beitragsserie dazu.
Da ich keinen 4Zyl habe, stehe ich da aber nicht so im Stoff.