Überrollbügel

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Überrollbügel

Beitragvon ISO » 15.02.2016 13:56

Man liest immer wieder, soll ich Überrollbügel einbauen und was kostet das!
Das ist doch keine Kostenfrage!! Wenn es einem ohne Überrollbügel überschlägt, dann ist man zu 99% Tod! Wenn man keine
Origilane einbaut, dann hat man auch fast keine Chanze so einen Überschlag zu überleben. Denn da kommen solche Kräfte auf die
Überrollbügel, dann einfach nur Dünne Rohre und Chromstahlrohre die auf geteckt und im Kunststoff verschraubt werden halten da
solche Kräfte nicht aus. Da gibt es nur die Originalen und die sind so gebaut, dass sie so einen Überschlag auch aushalten! Meinen
Überrollbügeln sah man fast nichts an nach dem 3fach Überschlag. Aber trotzdem hat es mich noch bös erwischt!! Und das mit ca. 80 KmH auf
der AB in Italien. Mit einer Grösse von 178 cm schlug es mein Kopf mehrmals auf die AB ( Betonstrasse ) und nach dem 3 Überschlag rutschte dann
der Z3 noch einige Meter auf dem Dach und das hat dann mein Kopf arg zugerichtet. Darum gibt es für mich keine Frage! Nur Überrollbügel und zwar die
Originalen, egal was sie Kosten, dieses Geld sollte das Leben wert sein :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: Nur dank diesen Überrollbügeln kann ich heute noch die Ausfahrten mit dem Z3 unter der :sunny: :sunny: :sunny: :sunny: :sunny: geniessen.
Wäre nicht noch ein Deutscher Notfallarzt mit seiner Frau und der Tochter hinter mir gefahren, die beide OP Schwestern waren, so wäre ich innert Minuten auf der Unfallstelle verblutet!! KO, dass es einem gerade 3mal überschlägt, das ist dann schon die Seltenheit, einen Überschlag hätte ich vermutlich nur mit leichten Verletzungen überlebt! Meiner Frau Karin die dabei war, der hat es eigentlich nichts gemacht, ausser eine Prellung vom Sicherheitsgurt, die aber auch sehr Schmerzvoll war.
Also daher kann ich nur raten, egal was es kostet, baut die Originalen Überrollbügel ein.
Anbei noch ein Bild von meinem Kopf nach div. OP's Heute sieht man von diesem Unfall nichts mehr, aber ich fahre nie mehr Cabi ohne Überrollbügeln! Das ist eine Lebensversicherung!
Ich denke, dass dieses Bild wieder mal gezeigt werden muss, damit einfacher wird, sich zu entscheiden, soll ich ein Überrollbügel kaufen oder nicht.
LG
Gio
Dateianhänge
Gio Kopfverletzung 001.jpg
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Überrollbügel

Beitragvon Al Jaffee » 15.02.2016 15:03

Ist jetzt auch schon wieder fast 8 Jahre her. -> Unfall Gio und Karin
Die Zeit vergeht und heilt (wenn man einen Überrollbügel besitzt) fast alle Wunden. :thumpsup:
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Überrollbügel

Beitragvon ISO » 15.02.2016 21:03

Ja du sagst es Christoph
Ohne würde ich heute in einer 1 Zimmerwohnung mit Dachgarten wohnen ( Sarb / Friedhof ) Darum kann ich all diese Diskusionen, soll ich
oder soll ich nicht kaufen! Eine Kollegin mit einem Fiat Cabrio Bacheta oder wie die dinger heissen, die hatte mit 60 einen dreher und einen Überschlag. Sie war auf der Stelle Tod! Die Scheibe war mit der Tür eben. Ich habe Bilder gesehen, da war vom Kopf nich mehr viel übrig! Denn der Fiat rutschte dann noch einige Meter auf der Strasse. Kein schönes Bild.
Darum fahre ich keine Meter ohne Überrollbügel. So viel Glück hat man nur 1mal!
Alles verheilt, aber mit viel Glück keine Bestehende Schäden zurück geblieben :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:
LG
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Überrollbügel

Beitragvon Jacky777 » 19.02.2016 14:42

Ja, Gio, Du hattest neben ein paar Schutzengeln mit Flügeln, auch welche ohne (Arzt und Schwestern) und Gott-sei-Lob-und-Dank Deine Überrollbügel.

Als ich 1999 den 1.8er ohne kaufte, war es a) die Sicherheit und b) auch die bessere Optik, also generell Bügel ran (zugegeben :wink: ). Ich fand damals die Chromebügel am MX5 und TT auch schöner, aber a) siegte, ich wollte die originalen (langen Ohren wie ich sie nannte).

Und wie ich schon geschrieben habe, ich musste regelrecht um den Einbau bei BMW kämpfen und in der Münchner Niederlassung sogar mit dem Werk drohen, dass ich da hin gehe und nachfrage, ob das stimmt, dass für meinen Z3 kein Einbau möglich ist. Kein Scherz, ich war dann sogar beim Chef in der Niederlassung. Erst dann - nach Wartezeit, sagte man mir "ok, man kann ihren Z3 nachrüsten". Ich habe damals auch eine Stange Geld dafür bezahlt, konnte es ja nicht selbst und kannte niemanden...

aber ich habe es keinen Tag bereut und verstehe ehrlich gesagt dieses "am-falschen-Ende-Sparen" oder "wegen Optik-zu-Lasten-Sicherheit-falsch-entscheiden" auch nicht.

Du hattest ja verdammt viel Glück - aber seither auch Deine Probleme...nur Du bist wenigstens am Leben.
Als ich damals bei Dir war, hast Du mir dann ja noch erzählt, wie das im Krankenhaus danach noch abging - alles kein Spaß, aber wie gesagt, Du und Karin - ihr habt überlebt.

Wenn ich dran denke, dass mein einer Spezl am Nürburgring, sogar im Renntool (geschlossener Astra mit Käfig) darauf bestand, dass ich trotzdem einen Helm trage - er hat Recht. Und zum "Abfliegen" braucht es ja nicht mal die Rennstrecke, das kann immer und überall passieren - bei Dir eine Baustelle auf der Autobahn, geradeausfahrt und nicht schnell, aber ein anderer hat Dich geschnitten und so kam es dazu - Du konntest es nicht vorhersehen und die Bügel haben Dir definitv Dein Leben gerettet.

Von daher auch mein Aufruf an alle, trefft die Entscheidung nach a) und nicht nach b) ....

und ehrlich: mittlerweile stehe ich total auf meine nicht-chrome-langweilig-schwarz-riesengroßen Ohren am ZZZ :D - Da passt auch das Netz-Windshot - das bei runden Chrombügeln nicht mal passen würde :mrgreen:

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Überrollbügel

Beitragvon tbsxyzzz » 19.02.2016 15:19

...ein sehr guter Beitrag, Gio. Merci.
Benutzeravatar
tbsxyzzz
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 1
Bilder: 14
Registriert: 03.10.2008 14:50
Wohnort: Nordschwarzwald/Tübingen

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   


(09/2000)

   
  

Re: Überrollbügel

Beitragvon PeterKro » 19.02.2016 15:54

Hallo,

nicht-chrome-langweilig-schwarz-riesengroßen Ohren am ZZZ :D


sehr schön formuiert, Jacky!

Übrigens, für meinen Geschmack sieht ein Zetti mit den Bügeln deutlich besser / viel sportlicher aus. Neben den Vorteilen Sicherheit und Windschott gefällt mir die Optik viel besser seit ich die Nachrüstung gemacht habe.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Überrollbügel

Beitragvon klein170478 » 19.02.2016 16:14

Jacky777 hat geschrieben:Wenn ich dran denke, dass mein einer Spezl am Nürburgring, sogar im Renntool (geschlossener Astra mit Käfig) darauf bestand, dass ich trotzdem einen Helm trage - er hat Recht.


Im Renntool wo ein Käfig verbaut wurde ist bei Rennstrecke Helm schon "Plicht".
Man kann es bei den Tourifahren zwar nicht vorschreiben aber ich würde niemals ohne fahren.
Grund: Wenn etwas passiert ( auch nur leichter crash ) sind meist Kopfverletzungen das Ergbebnis.
Das passiert da man dann mit dem Kopf am Käfig anschlägt.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Überrollbügel

Beitragvon batleth » 14.03.2016 16:20

In meinem recht jungen Leben gab es glücklicherweise nur sehr wenig Leute in meinem Umfeld, die verstorben sind.

Einer der wenigen war leider mein Chef, der sich kurz nach seinem 50. Geburtstag bei der ersten Ausfahrt seiner neuen Shelby Cobra Replika überschlug. Die Cobra hat typischerweise nur einen Überrollbügel für den Fahrer. Immerhin hatte er noch geringe Chancen, doch nach einigen Stunden Kampf in der Klinik stellte man schließlich die Maschinen ab.
Sein bester Freund war Beifahrer. Da auf der Beifahrerseite kein Überrollbügel war, verstarb er grausam sofort am Unfallort.

@Gio: inwieweit hatte dich der Gurt zurück gehalten?
Normalerweise schaut ja der Bügel deutlich weiter heraus als der Kopf, also muss sich der Körper relativ stark nach oben bewegt haben, oder?! Ich frage mich, wie groß der Unterschied zu einem 5- bzw. 6-Punkt-Gurt wäre.

Ich habe zwar Überrollbügel im Z3, aber etwas mulmig ist mir seit dem Unfall schon.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Überrollbügel

Beitragvon ISO » 17.03.2016 11:44

Hallo Martin
Sorry, dass ich erst jetzt Anworte, denn wir sind gerade aus dem Urlaub zurück. Der Gurt hat sehr vieles verhindert, da wir ja im Zetti einen
Gurtstraffer verbaut haben, welche Modelle dies haben, das kann ich dir nicht sagen. Aber der Gurt hat mich wirklich sofest zurück gehalten, dass nichts
schlimmeres passierte! Sicher wäre ein 6 Punkt Gurt besser gewesen und vielleicht wären dann die Verletzungen nicht so schlimm geweisen. Aber ich kann nur jedem Raten, nur mit Originalen ÜBERROLLBÜGELN zu fahren!
LG
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x