Hallo Alexandra,
wie meine Vorposter sehe ich das Problem weniger in der PS-Zahl. Ich denke die 115 / 116 PS bzw. die 140 der 4-Zylinder im Z3 liegen noch im Rahmen (aktuelle Autos haben im Schnitt einfach eine grössere Leistung wie noch vor 20 Jahren). Auch der Winterbetrieb (Schnee) dürfte nicht das Problem sein (aber bitte mit Winterreifen!). Es sei denn, Du wohnst irgendwo in einer äusserst schneereichen Ecke. Ein Hardtop ist für den Winterbetrieb meiner Meinung nach nicht zwingend.
Das Problem sind vielmehr die kleinen Fehler, die man als Anfänger so macht - zumindest wars bei mir so

. Diese gehen bei einem Auto mit geringem Restwert einfach nicht so ins Geld bzw. sind egal (da sie meist soweiso nur kleine Schönheitsfehler sind). Bei einem neuen oder neuwertigen Auto sieht das meist schon ganz anderst aus. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Auto ein Z3 oder z.B. ein Polo ist. 10.000 investierte Euro bleiben 10.000 Euro.
Kann mich noch gut an meine Verfehlungen in den ersten 2 Jahren meines Führerscheins erinnern. War alles nichts Wildes und jeweils ohne Schäden an fremden Gegenständen, aber eine verschrammte Felge hier, ein verkratzer Radlauf da, eine Beule in der Heckklappe dort.... da kommt ganz schön was zusammen. Bei meinem alten Auto beliefen sich die Reparaturkosten auf damals 30DM (1x gebrauchte Felge und 1x Lackstift) und es war alles wieder ok.
Bei mir hat es auch wenig geholfen, dass ich mein 1. Auto über alles gemocht habe. Aber die Abmessungen eines Auto abzuschätzen ist gar nicht so leicht - zumindest für mich

. Bei einem neuwertigen Auto wäre ich damals arm geworden.
Deshalb würde auch ich zumindest für das 1. Jahr zu einem billigeren Auto tendieren. Es hindert dich ja dann niemand, in einem Jahr zuzuschlagen und Deinen Traum zu verwirklichen.
Z3s gibts immer noch extrem viele in sehr gutem Zustand - auch in einem Jahr (oder in einigen Jahren) wird dies noch so sein. Ausserdem bekommst Du dann für dasselbe Geld ein Auto, dass vom Baujahr her ein Jahr jünger ist wie das, welches Du Dir jetzt kaufen würdest. BMW hat während der Produktion die Z3s weiterentwickelt und die (Serien-) Áusstattung permanent erweitert (und nicht erst zu einem best. Zeitpunkt). Während z.B. die ersten Modelle so gut wie keine elektronischen Fahrhilfen hatten, waren die letzten Baujahre sehr üppig damit bestückt usw. usw.
Wie Du z.B. an der Benutzerlandkarte siehst (rechts oben in der Leiste), gibts überall in Deutschland Z3-Fahrer und in fast jeder Region gibt es Treffen und Ausfahrten. Selber wenn Du erst in einem Jahr Deinen eigenen ZZZ hast, dürfte es da genug Möglichkeiten geben, die eine oder andere Tour mitzufahren. Jaaaa, ich weiss, mitfahren ist bei weitem nicht so toll wie selber fahren, aber verkürzt die Wartezeit zumindest etwas.
Dies ist alles nur meine Meinung aufgrund meiner Erfahrung. Da ich weder Dich noch Deine finanziellen Verhältnisse kenne, kann dies in Deinem Fall alles ganz anderst aussehen.
Egal wie Du Dich entscheidest, Du bist hier bei uns "Verrückten" immer gern gelesen - ob als aktive oder kommende Z3-Fahrerin ist dabei nebensächlich.
Weihnachtliche Grüsse
Nico