Z3 M-Roaster Kaufberatung

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z3 M-Roaster Kaufberatung

Beitragvon Andi_S » 12.12.2005 17:18

Hallo,
ich bin stark am überlegen mir ein gebrauchten Z3 M zu kaufen.
Habe mich schon etwas umgesehen und evtl. ein zur auswahl, Bj.98 mit 85.000km. 1.Hd. alle Inspektionen.
Habe mich auch schon informiert wegen Versicherung usw.

Habe hier im Forum auch schon etwas rumgelesen aber noch etliche Fragen.

Werden soll es ein reines Sommer Auto mit ca. 8000km Jähricher Fahrleistung.

Wie sieht es mit der Wartung bei so einem Auto?
Habe gelesen das einmal im Jahr die Ventile eingestellt werden müßten???
Ist das wirklich so? Geht das bei dem nicht automatisch???
Was kostet denn ein Ölwechsel beim M und gibt es Bremsen auch im Zubehör oder nur Original bei BMW und wann sollten die Zündkerzen gewechselt werden.

Sind viele Fragen, hoffe auf noch mehr antworten.

Gruß Andi
Andi_S
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 12.12.2005 17:06
Wohnort: Lüdenscheid

  

Beitragvon nightsider » 28.12.2005 16:48

Hallo Leute!

Ich bin auch gerade am grübeln ... :(

Hab zur Zeit einen Z3 2.8 als Sommerfahrzeug und möchte im Frühjahr auf einen Z3 MR tauschen. Habe mich im Forum mal umgeschaut und anscheinend muss tatsächlich das Auto 1x pro Jahr zur Inspektion (inkl. Ventileinstellung) was laut einem der user so ca. EUR 1.000 kostet :roll:

Übrigens, das unten ist der einzige Z3 MR den ich derzeit gefunden habe, der bei mir in Österreich verkauft wird. 3. Besitz (eine Firma, eine Frau und der jetzige Besitzer). Der niedrige km Stand wäre schon nett (wenn er stimmt) :?

http://www.autoscout24.at/aut/detail.as ... gr12q1u3hd

Können die Z3 M Besitzer ihre Erfahrungen punkto zustätzliche Instandhaltungskosten im Vergleich mit einem normalen Z3 2.8 nochmal anführen?

Danke!
Schöne Grüße aus dem verschneiten Österreich
P.S. Im Sommer ist ein Z3 was Feines, aber bei unseren strengen Wintern vertraue ich doch auf meinen altes Audi Coupé 20V Quattro :D
nightsider
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert: 28.12.2005 16:31
Wohnort: Niederösterreich

M roadster (1998)

   



  

Beitragvon Werner » 28.12.2005 17:16

Hallo,

seht euch doch den https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... html#15625 mal an. Da hättet ihr auf jeden Fall die Gewissheit, dass das Fahrzeug in einem tadellosen und Originalzustand sich befindet und mit dem Wagen sehr sorgsam umgegangen wurde. Harry liebt den Wagen fast noch mehr als Mel :pssst: .
Bei gebrauchten MRoadstern muss man nämlich aufpassen. Sind sie z.B. pflegsam eingefahren worden, oder wurde sofrt mit den Teilen geheizt. Dies hat nämlich enorme Auswirkungen auf eventl. auftretende Repäaraturen, weclche beim M nicht gerad preiswert sind :mrgreen: .

Ansonsten müsst ihr hier im Forum nur über die Suchfunktion gehen. Es wurde hier schon sehr oft ein Thread bzgl. Kaufberatung MRoadster eröffnet.

Viel Spass beim Suchen
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon Rubi69 » 28.12.2005 17:38

Hallo,

reine Inspektionskosten beim M sind ca. doppelt so hoch wie bei den "normalen" Modellen. Wenn die Ergebnisse meiner Recherchen vor rund 4-5 Jahren stimmen, dann sind dies ca. 700 für Inspektion I und ca. 900 Euro für Inspektion II. Zusätzlich noch der dazwischenliegende Ölwechsel. Das Einstellen des Ventilspiels kostet rund 100 - 150 Euro. Alles Preise BMW. Selbstversätndlich sind Verschleissteile wie Reifen etc. nicht darin enthalten.


Je nachdem wie lange ihr den M fahren wollt (und ob noch Garantie bzw. Gewährleistung vorhanden ist), kann man natürlich den Wartungsaufwand auch steigern, der über das hinausgeht, was im normalen Inspektionsplan verlangt wird.

Da beim M vor allem der Motor und die Hinterachse das Problemkind sind und Schäden daran gut ins Geld gehen, macht es Sinn, auf diese Komponenten verstärkt zu achten.

Da sind zum Beispiel die Pleullager, die lt. Empfehlung einiger Freaks im 80.000Km Turnus gewechselt werden sollten. Da liegen die Kosten bei rund 800 - 1.000 Euro.
Selbstverständlich macht ist auch mindestens ein jährlicher Ölwechsel und eine Einstellung des Ventilspiels sinnvoll.
Ausserdem empfiehlt es sich, sich die Differentialaufhängung an der Hinterachse verstärken zu lassen.

Liste lässt sich sicherlich noch beleibig verlängern.

Man muss sich einfach bewusst sein, dass ein Motorschaden (sofern bei BMW repariert) fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommt.

Grüsse
Nico

PS: Wer einem M sucht, sollte sich doch das Auto von unserem User "Harry" mal näher in seine Überlegungen miteinbeziehen. Siehe Verkaufsanzeige in der Börse.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon achim » 29.12.2005 00:10

Hier steht noch mehr dazu.
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... =mroadster

Und dann wichtig :
- die Kenntis der Vorbesitzer. Wie hat der den Wagen warm gefahren?? :shock:
- bei Baujahren älter als 2000 Kontrolle der Schweißpunkte im Kofferraum Siehe Hierzu:
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=15292


- Bei ca. 80000 sollte man die Pleullager wechseln , Siehe hierzu : http://www.m-forum.de/forum/showthread.php?t=9072

Wenn Du danach immer noch einen ///MR möchtest dann sollten Dich die ca . 3000 €Steuer ,Versicherung und Inspektionskosten :bmw: pro Jahr auch nicht schrecken.

Du fährst dann das gei..... Auto das ich kenne. ( Porsche kann jeder davon gibt es zig-taudsende vom///MR in D nur noch ca 1800) :2thumpsup: :2thumpsup:
achim
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 459
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 15.06.2004 21:02

  

M-Roadster Ventil einstellen

Beitragvon reimiboy » 22.01.2006 12:11

Hallo miteinander

Überall im Forum liest man, dass beim M-Roadster einmal im Jahr die Ventile eingestellt werden müssen. Ich habe beim letzten Service meinen :bmw: gefragt und der hat mir dann gesagt, dass die Ventile in der normalen regelmässigen Inspektion eingestellt werden d.h. keine jährlichen zusätlichen Boxenstopp bei :bmw: nötig sind !

Gruss aus der verschneiten CH
marco

P.S. nächste Woche kann ich meinen M-Roadster nach einem einmonatigem Aufenthalt bei :bmw: wieder abholen :D .... bei mir war zum 2. mal der komplette Unterboden gerissen und musste ersetzt werden :evil: .
Benutzeravatar
reimiboy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 23
Registriert: 02.10.2005 18:51
Wohnort: St.Gallen

M roadster (1998)

   



  

Beitragvon Tobias25 » 23.01.2006 19:50

hi also ölwechsel mache ich immer selbst wenn du das öl günstig kriegst bist du mit 50 eur inkl. filter dabei. also zu den ventilspieleinstellen, habe bei zwei bmw händlern nachgefragt und die haben mirr gesagt dass es nicht nötig ist und sie das auch nur auf ausdrücklichen wunsch machen, kosten ca. 250 € aber selbst wenn das spiel nicht mehr stimmen würde, würde man es hören und könne es dann immer noch machen lassen, da da nichts kaputt gehen würde. man sollte sich mal übherlegen was eigentlich gravierendes bei einer inspektion gemacht wird und ob die meisten sachen überhaupt nötig sind (außer natürlich ölwechsel, bremsen, etc.)
Tobias25
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 26
Themen: 12
Registriert: 21.11.2004 21:51
Wohnort: Bad Lippspringe

M roadster (1999)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x