Die "Inge" mal technisch auf Vordermann bringen...

Servus die Damen und Herren,
letzten Monat hab ich alle Gummilager des Antriebsstranges neu machen lassen, leider fehlten mir eine Grube oder eine Hebebühne um die Arbeiten selbst machen zu Können
Neu gemacht wurden:
- Gummilager Motoraufhängung
- Gummilager Getriebeaufhängung
- Hardyscheibe
- Mittellager
- Tonnenlager
- Längslenkerlager
- Dif. Lager
Gestern habe ich mit der Revision meines Fahrwerks begonnen, d.h. gestern morgen erst mal die ganze Kofferraumverkleidung rausgerissen
, nee quatsch, natürlich ordentlich ausgebaut 
Im Anschluss die Stoßdämpfer, die Federn, die Stabigummis und Pendelstützen raus...
Dann hab ich mich an die braune Pest
gemacht, ich muss ehrlich sagen, dass zum Glück nicht viel vorhanden ist/war. Wie zweikommaacht schon berichtet hat, war bei mir auch der rechte obere Federteller am stärksten befallen. Die betroffenen Stellen habe ich von Unterbodenschutzresten befreit und anschließend mit der Drahtbürste bearbeitet
Interessant war auch mein Ersatzrad, dass würde ich nicht mal mehr auf en Schubkarren schrauben
letzten Monat hab ich alle Gummilager des Antriebsstranges neu machen lassen, leider fehlten mir eine Grube oder eine Hebebühne um die Arbeiten selbst machen zu Können

Neu gemacht wurden:
- Gummilager Motoraufhängung
- Gummilager Getriebeaufhängung
- Hardyscheibe
- Mittellager
- Tonnenlager
- Längslenkerlager
- Dif. Lager
Gestern habe ich mit der Revision meines Fahrwerks begonnen, d.h. gestern morgen erst mal die ganze Kofferraumverkleidung rausgerissen


Im Anschluss die Stoßdämpfer, die Federn, die Stabigummis und Pendelstützen raus...
Dann hab ich mich an die braune Pest

Interessant war auch mein Ersatzrad, dass würde ich nicht mal mehr auf en Schubkarren schrauben
