Seite 1 von 2

Die "Inge" mal technisch auf Vordermann bringen...

BeitragVerfasst: 17.03.2015 00:16
von Matze36/8
Servus die Damen und Herren,

letzten Monat hab ich alle Gummilager des Antriebsstranges neu machen lassen, leider fehlten mir eine Grube oder eine Hebebühne um die Arbeiten selbst machen zu Können :cry:

Neu gemacht wurden:

- Gummilager Motoraufhängung
- Gummilager Getriebeaufhängung
- Hardyscheibe
- Mittellager
- Tonnenlager
- Längslenkerlager
- Dif. Lager

Gestern habe ich mit der Revision meines Fahrwerks begonnen, d.h. gestern morgen erst mal die ganze Kofferraumverkleidung rausgerissen :pssst: , nee quatsch, natürlich ordentlich ausgebaut :wink:

IMG_3541.jpg
linker Dom

IMG_3542.jpg
rechter Dom


Im Anschluss die Stoßdämpfer, die Federn, die Stabigummis und Pendelstützen raus...
Dann hab ich mich an die braune Pest :pssst: gemacht, ich muss ehrlich sagen, dass zum Glück nicht viel vorhanden ist/war. Wie zweikommaacht schon berichtet hat, war bei mir auch der rechte obere Federteller am stärksten befallen. Die betroffenen Stellen habe ich von Unterbodenschutzresten befreit und anschließend mit der Drahtbürste bearbeitet

IMG_3550.jpg
Federteller rechts oben

IMG_3554.jpg
Federteller rechts oben


Interessant war auch mein Ersatzrad, dass würde ich nicht mal mehr auf en Schubkarren schrauben :idea:

IMG_3537.jpg
Das halbe Felgenhorn weg gerostet

Re: Die "Inge" mal technisch auf Vordermann bringen...

BeitragVerfasst: 17.03.2015 00:30
von Matze36/8
Auf Empfehlung des Forums habe ich dann mal bei Korrosionsschutz-Depot ne Grundausstattung bestellt...

IMG_3546.jpg
braune Pest Bekämpfungswaffen


Danach habe ich die stark befallenen Stellen mit Fertan eingepinselt, die nur ganz leicht bräunlichen Bereiche mich Owatrol getränkt :mrgreen:

IMG_3557.jpg
linke Seite

IMG_3563.jpg
rechte Seite


Den leider sehr verrosteten Stabi, habe ich auch abgebürstet und gut konserviert... :wink:
Das Tankband links hab ich auch noch gewechselt, das alte war fast durch :thumpsdown:

Vor Feierabend habe ich dann noch die Innereien meines Kofferraums montiert, morgen Früh wird mit Unterbodenschutz konserviert und zusammen gebaut.

Danach geht es dann an die Vorderachse....

Re: Die "Inge" mal technisch auf Vordermann bringen...

BeitragVerfasst: 17.03.2015 00:35
von Matze36/8
Am Fahrwerk werden Folgende Teile ersetzt

Hinterachse
Gewindebolzen (Tonnenlager) 33321090951
Gummilager (Tonnenlager) 33311090946
Innensechskantschraube M8x22 (Schubstrebe) 33311129676
Bundmutter M14x1,5 33331126136
Anschlagscheibe Gewindebolzen 33311092183
Satz Gummilager exzentrisch D30 (Längslenker) 33329058822
Satz Gummilager D30 (Längslenker) 33319061945
Sechskantschraube M12x1,5x90 33321136406
Sechskantmutter selbstsichernd M12x1,5 07129900047
Gummilager Stabilisator D=17 33551095153
Haltebügel Stabilisator HA 33506779734
Bundmutter selbstsichernd M8x10 07119905374
Pendelstütze HA 33551135307
Pendelstütze HA 33551131131
Halter Pendelstütze HA 33321127717
Sechskantschraube M8x43-8.8 07119903076
Sechskantmutter selbstsichernd M8 07129964655

Federunterlage oben HA 33531093935
Federunterlage unten HA 7,5mm 33531136386
Stoßdämpfer hinten 33521095788
Sechskantschraube M12x1,5x70 (Stoßdämpfer unten) 07119903156
Anschlagpuffer 33521125078
Schutzrohr Stoßdämpfer 33521129263
Distanzscheibe 10x16 33526779398
Teller 33521091427
Stützlager (Domlager) 33521092362
Dichtscheibe 33526772864
Bundmutter selbstsichernd M8-10 07119905374
Teller 33526788999
Sechskantmutter selbstsichernd M10x1 33526773882
Schutzkappe 33521119067
Dichtscheibe 33526751174

Vorderachse
Rep.-Satz Querlenker (beide enthalten) 31122157601
Halter mit Gummilager links (Auge) 31121136531
Halter mit Gummilager rechts (Auge) 31121136532
Sechskantschraube M10x40 31111137888
Unterlegscheibe A10,5x22 31111114348
Pendelstütze VA 31351091764
Halter Pendelstütze VA 31351127263
Sechskantmutter mit Flansch M10x10 33306760587
Sechskantschraube M8x45-8.8 07119902955
Sechskantmutter selbstsichernd M8 07129964655
Gummilager Stabilisator D=26 31351140188
Haltebügel Stabilisator 31351131622
Sechskantmutter M8x8 07119904032

Federbein vorne links 31311095059
Federbein vorne rechts 31311095060
Sechskantschraube mit Scheibe M12x20 31311136465
Unterlegscheibe A13 07110031021
Schraube mit Sturzkorrektur M12x45 07119900587
Passschraube M12x42 07119905853
Sechskantmutter selbstsichernd M12x10 07119905753
Stützlager (Domlager) 31336779613
Bundmuttern selbstsichernd M8x10 07119905374
Sechskantmutter selbstsichernd M14x1,5 31106774714
Abdeckkappe Dom 31311139453
Staubschutzmanschette 31331110196
Unterlegscheibe 37x2,5 31336776760
Federunterlage oben VA 31331135580
Federunterlage oben VA 3mm 31331128523
Zusatzdämpfer vorn 31331092670
Schutzrohr Stoßdämpfer VA 31331137932
Federunterlage unten VA 31331090479
Dichtscheibe Domlager 31331094288

Diverses
Haltebügel Tank 16111185025
Spannband Tank 16111185029
Sechskantschraube mit Scheibe M8x30 07119900085

Sechskantschraube M8x55 Endschalldämpf. 07119902957
Sechskantmutter M8 Ensachalldämpfer 11621744323
Gummiring Endschalldämpfer 18207578239
Gummiring Endschalldämpfer 18211105635
Auspuffträger KAT 18311433165
Schelle KAT 18311433167
Sechskantschraube mit Scheibe M8x18 07119915132
Sechskantmutter M8x8 07129904580
Sechskantschraube M8x45 07129904580
Unterlegscheibe 8,4mm 07119931019
Verstärkungsblech KAT 18301435006
Sechskantmutter selbstsichernd M8 07129964655
Dichtung asbestfrei (Krümmer-Kat) 18301716888
Sechskantmutter M10 18301737774
Sechskantschraube M10x40 11621427586

Gruß Matze

Re: Die "Inge" mal technisch auf Vordermann bringen...

BeitragVerfasst: 17.03.2015 09:19
von mitogonzo
Morgen Matze,

da hast du Dir aber so einigen Austausch vorgenommen :thumpsup:
Ich bin auch seit dem Wochenende dabei mein Fahrwerk zu tauschen. Habe natürlich auch die ein oder andere rostige Stelle entdeckt. Bei mir wars aber nicht die obere Federteller sondern der untere. Der obere ist noch in top Zustand. Allerdings waren bei mir die Ränder der Dome hinten etwas angerostet. War dann zum Glück doch überschaubar, als die Dämpfer draußen waren. Aber der Anblick hinte der -natürlich nicht unfallfrei entfernbaren Dämmung :enraged: - hatte mich erstmal geschockt. Auf Anraten von Jochen habe ich mir dann auch erstmal Owatrol besorgt und aufgetragen. Heute gehts weiter. Das Wetter passt ja. :sunny:
Viel Erfolg bei deinen Arbeiten!

Ach übrigens: Das Thema "Inge" weckt bei mir keine besonders guten Erinnerungen (Schwiegermutter)... :pssst:

Re: Die "Inge" mal technisch auf Vordermann bringen...

BeitragVerfasst: 17.03.2015 11:00
von Stö
Hi Ihr 2!

Habt ja beide gute Arbeit geleistet.
Kenne "die braune Pest" von meinen Engländer (Triumph Spitfire u. GT6) nur zu gut :evil: :thumpsdown: :enraged:
@ Matze: Danke für den Bericht, die genaue Aufstellung und die Fotos. Auch, wenn ich kein QP fahre, andere User wird s freuen.

@ mitogonzo: Vielleicht sollte wir ne Schwiegermutter-Namen-Umfrage starten :mrgreen:
Bin in der Hinsicht auch "Inge-geschädigt! :wink: gut, dass die 82 jährige Dame hier nicht mitliest.
Im Grossen und Ganzen ist s aber erträglich ... und sie schwärmte als Mit-Sechzigerin bei Erscheinen des ZZZ von diesem Auto und zog sogar den Kauf in Erwägung :lol: . Nun dreht sie (mit coolem Kopftuch) gelegentlich verzückt einige Runden mit mir.

Gruß aus Berlin
Stö

Re: Die "Inge" mal technisch auf Vordermann bringen...

BeitragVerfasst: 17.03.2015 23:57
von Matze36/8
So heute ging es weiter...

zuerst wie die HA fertig zusammen geschraubt und anschließend noch die Handbremse ordentlich eingestellt, wenn das Ding schon mal komplett mit der HA in der Luft steht, kann man das auch mal nutzen :)

Habe dann links vorne angefangen alles auseinander zu reißen...., puh... die Schrauben und Muttern waren nach 16 Jahren ganz schön fest gegammelt. Vor beginn alles schön mit WD40 eingesprüht und erst mal de Tasse Kaffee getrunken :thumpsup:
Dann Federbein demontiert, die drei Schrauben am Achsschenkel saßen extrem fest, die gingen wirklich erst nach mehrmaligem einsprühen und andauerndem hin und her drehen raus :roll:
Im Anschluss den Querlenker, die Pendelstütze, den Stabi-Gummi ab..., quasi alles

IMG_3566.JPG
Alles draußen außer Stabi


Wie alles ab war habe ich die betroffenen Stellen mit Owatrol eingepinselt, war aber sehr überrascht, dass an der VA sehr wenig Karosserieteile betroffen sind :2thumpsup: .... :bmw: halt

IMG_3570.JPG
Dom links


Nachdem die Einzelkomponenten Gummilager, Halter und Querlenker wieder zusammen waren, hab ich die zuerst wieder ran geschmissen

IMG_3569.JPG
Querlenker +


Dann habe ich das Federbein umgeschraubt, d.h. altes demontiert, um an die Feder zu kommen. Anschließend die neue Einheit zusammen geschraubt neuer Stoßdämpfer + Federunterlage, Federteller oben + Federunterlage und Domlager.
Leider habe ich verpeilt ein paar Bilder bei der Demontage und dem anschließenden zusammen bauen zu machen :enraged:
Wie das dann geschafft war, hab ich alles wieder an seinen richtigen Platz geschraubt.

Bin mit dem Ergebnis zufrieden...

IMG_3573.JPG
Alles wieder drin

IMG_3575.JPG
Alles wieder dran


Morgen kommt dann die rechte Seite dran....

Gruß Matze

Re: Die "Inge" mal technisch auf Vordermann bringen...

BeitragVerfasst: 18.03.2015 00:03
von Matze36/8
Hallo mitogonzo,

das mit dem Namen "Inge" war Zufall, so hieß die Frau des Vorbesitzers..., dachte das bringt vielleicht Glück :thumpsup:
Dann wünsch ich Dir auch mal viel Glück und Spaß bei deinen Umbauten...

Gruß Matze

Re: Die "Inge" mal technisch auf Vordermann bringen...

BeitragVerfasst: 19.03.2015 09:09
von mitogonzo
Morgen Matze,

das sieht nach sauber Arbeit aus, was du da vollbracht hast. Ich bin nach der langwierigen Hinterachse endlich vorne angekommen. Durch den Rostbefall hinten und der entsprechenden Owatrolbehandlung hat das doch etwas länger gedauert.
Gestern wurde vorne rechts fertiggestellt. Ich hatte mich auch schon vor einigen Tagen mit WD40 ausgelassen und zusätzlich einen Schlagschrauber. Das hat es ungemein erleichtert. Wobei ich zugeben muss, dass ich es geschafft habe eine 18er Nuss regelrecht zu sprengen :roll:
Jetzt warte ich nur noch auf das Schraubenpaket von Leebmann und dann werden die Schrauben auch ausgetauscht.
Dir auch weiterhin viel Erfolg beim Basteln. Da solltest du wieder ein Jahrzehnt Ruhe haben!

Gruß
Nico

PS:Das mit der Inge war nur ein Spontaneinfall. Dachte nicht, dass ihr direkt darauf eingeht. Ich habe leider nicht das beate Los damit gezogen. "Meine" Inge ist noch nie im Zetti mitgefahren. Sie fährt lieber Astra-Cabrio :pssst:

Re: Die "Inge" mal technisch auf Vordermann bringen...

BeitragVerfasst: 20.03.2015 22:29
von Matze36/8
Servus,

hatte die letzten Tage keine Zeit / voll vergessen weiter Bericht abzugeben...

Vorne rechts ist jetzt auch erledigt, im Prinzip keine besonderen Vorkommnisse, zum Glück.
Der Dom hat nach der Demontage erschreckend gut ausgesehen :wink:

IMG_3578.jpg
Dom vorne rechts


Hier noch ein Bild bei der Montage der Federbein...

IMG_3580.jpg
Federbein vorne


Was vielleicht noch zu erwähnen ist, die oberen Federteller an der Vorderachse waren saumäßig verrostet :shock: , zum Glück habe ich die, wirklich ausersehen, mit bestellt!! -> Federteller oben 3er Z3 Z4 (31331135580)

IMG_3581.jpg
Neuteile


...so das wars von meiner Revision!

Als nächstes werde ich wohl die Türen angehen, dort ist leider die braune Pest in den Türfalzen gelandet :thumpsdown: !
Hat da einer Erfahrung mit, soll ich die komplett aufziehen entrosten und später wieder mit Karosserierichtmasse abdichten :?:

Oder hat einer eine andere Idee / Erfahrungen gemacht!?!

Gruß Matze

Re: Die "Inge" mal technisch auf Vordermann bringen...

BeitragVerfasst: 21.03.2015 09:08
von joe612
Ja. Die dichtmasse komplett weg. Dann pelox re, dann abspülen, dann owatrol, wieder abdichten und lackieren.