Seite 1 von 1

langsames erwachen

BeitragVerfasst: 18.02.2015 22:32
von redz3
Hi leute,

war jetzt länger nicht mehr hier,

folgendes steht an : überlege vor dem saisonstart noch den stirndeckel neu abzudichten. ebenfalls den ventildeckel schwarzmatt lacken und die rippen dann wieder anzuschleifen, so dass diese wieder silber sind.

da ich den z jetzt nicht einfach so starten will (stand jetzt ca 4-5 monate) dachte jetzt mindestens mal daran die kerzenstecker abzuziehen und ihn mal etwas orgeln lassen damit das öl wieder überall hinkommt. danach waschen und eigentlich fertig.

da es mein erstes cabrio ist stelle ich mir noch die frage mit dem verdeck und den dichtungen. was macht ihr da noch so??

was sollte ich noch beachten/machen

danke und schöne grüße aus aachen

waldemar

Re: langsames erwachen

BeitragVerfasst: 19.02.2015 00:27
von Al Jaffee
Der Start am 1.3. die letzten 3 Jahre nach 4 Monaten Ruhezeit.
https://www.youtube.com/watch?v=5ZNU8ln1adg
die Frage mit dem Verdeck

Ich für meinen Teil mach es auf. :mrgreen:

Re: langsames erwachen

BeitragVerfasst: 19.02.2015 01:22
von WernerBastian
Anschmeißen, etwas im Stand laufen lassen, dann fahren. Ölverteilungsmaßnahmen nach nem Jahr o.k., aber nicht nach 1/2 Jahr.
Die Dichtungen des Verdecks ebenso wie anderen Dichtungen der Türen und Scheiben mindestens 1x pro Jahr mit Gummipflege behandeln. Das Verdeck waschen und imprägnieren. Danach ist die Pflege abhängig davon wieviel Regen das Dach sieht. Ohne Regen und seltenen Wäschen des Verdecks kannst das Dach 1x pro Jahr sanft waschen und imprägnieren.

Re: langsames erwachen

BeitragVerfasst: 19.02.2015 09:08
von Steinbeizzzer
WernerBastian hat geschrieben: imprägnieren.

Das kannst Du Dir Sparen :shock: es bringt nichst, zur Farbauffrischung mit Amor ALL Kunstoff Tiefenpflege seidenmatt behandeln und gut.

Re: langsames erwachen

BeitragVerfasst: 19.02.2015 15:19
von Murdock
Hallo

Mein Zetti (Saisonkennzeichen 03-10) steht auch jedesmal mindestens 4 Monate und bisher
sprang er immer -ohne irgendwelche Maßnahmen- in einer gefühlten zehntel Sekunde an.
Nach dem ersten Start wird er ausgiebig warm gefahren und ausgeführt. Danach wird er
gründlich gewaschen (Garagenstaub) und nochmal ausreichend trocken gefahren.

Sämtliche Gummidichtungen werden jedes Quartal mit einem Pflegemittel behandelt und
sehen aus wie neu.


Zum Thema Verdeck/ Imprägnieren wurde schon viel geschrieben. Lies Dir mal den Beitrag
von "Monsterbacke" im folgenden Link durch, damit ist eigentlich alles gesagt:


Verdeckpflege


Ansonsten Prüfung des Reifenluftdrucks nicht vergessen.


Gruß Dirk