Feuchtigkeitsprobleme ?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Feuchtigkeitsprobleme ?

Beitragvon Cebo » 21.10.2005 22:14

Hallo zusammen,

wir haben uns heute bei dem BMW Händler unseres Vertrauens einen superschönen oxfordgrünen Z3 2,2L Bj 02 angeschaut und sind den auch direkt Probegefahren.

Das Auto ist klasse.

Der Fahrgenuss wurde nur getrübt, als plötzlich die Scheiben massiv beschlugen. Trotz eingeschalteter Heizung und der vollen Lüftung auf der Frontscheibe war die Frontscheibe zu 2/3 beschlagen. Von den anderen Scheiben mal ganz zu schweigen.
Es war regelrecht gefährlich sich mit dem Fahrzeug zu bewegen.

In das Fahrzeug trat außerdem an der Fahrertür an der oberen Kante des Dreiecks im Fensterrahmen tropfenweise Wasser ein.

Das Fahrzeug stand nach Aussage des Händlers jetzt 3 Monate in der Verkaufshalle und ist sonst in einem optisch einwandfreiem Zustand, 1. Hand mit rund 50 TKM.

Der Verkäufer versicherte, das Problem in den Griff zu bekommen und das Fahrzeug trockenzulegen.
Nun fragen wir uns natürlich ob der Z3 grundsätzlich Wasserprobleme hat. Habe da mit nem Smart Roadster schon mal echt üble Erfahrungen gemacht.

Ich freue mich schon auf die Antworten.

Grüsse

Cebo
Cebo
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 21.10.2005 21:44

  

Beitragvon zZz » 22.10.2005 17:12

Normalerweise hat der Zetti kein Wasserproblem, ausser es ist natürlich etwas kaputt oder falsch eingestellt.

Das Dreiecksfenster lässt sich leider nur komplett austauschen, die Dichtung die bei dir wahrscheinlich oben eingerissen ist, gibt es nicht einzeln. Der Riss ensteht leicher wenn das Fenster falsch eingestellt ist - oder einfach mit der Zeit... :(

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... fg=05&hl=3

Preis war ca. 130€ ohne Einbau soweit ich mich erinnere.

Zu den beschlagenen Scheiben: hat er eine Klima?
Damit lässt es sich einerseits schnell beheben, andererseits kann sich bei längerer Nichtbenutzung leicht Feuchtigkeit in der Klima sammeln die sich dann eben wie bei dir schnell niederschlägt.

Viel Glück bei der Suche! :)

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon JuergenLB » 22.10.2005 17:58

Hallo!

Ich hatte bis vor 14 Tagen ein ähnliches od. sogar das gleiche Problem:

Bei mir trat bei starkem Regen u. bei der Fahrzeugwäsche an der Türe vorne zw. Dreiecksfenster u. Karosserie/Kotflügel etwas Wasser in den Innenraum.

Meine Tür wurde beim :bmw: :) neu justiert u. ist nun dicht.

Der Autohändler soll einfach mal mit einem Schlauch die Türe abspritzen, dann sieht man gleich, ob bzw. wo Wasser in den Innenraum dringt u. kann auch evtl. hier durch Türjustierung das Ganze optimieren.
Achtet aber darauf, dass die Tür nach dem Justieren auch von aussen noch optisch gut angepasst ist u. nicht zu tief "in der Karosserie" hängt.

Viel Erfolg beim Kauf!!

Gruss
Jürgen
JuergenLB
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Beitragvon Cebo » 22.10.2005 19:28

Nun ja, da es sich hier um ein Gebrauchtfahrzeug von BMW handelt und wir ja 12 Monate Vollgarantie auf das Fahrzeug bekommen, gebe ich ihm den Zetti zurück wenn das Problem konkret bei diesem bleiben sollte. Interressant ist nur, ob es grundsätzlich Wasserprobleme mit diesem Modell gibt, die nicht behoben werden können.
Cebo
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 21.10.2005 21:44

  

Beitragvon Rubi69 » 22.10.2005 20:56

Hi Cebo,

der Z3 hat dann ein Wasserproblem, wenn jedes andere Cabrio auch eines hat :mrgreen: Dies sind schlecht justierte Dichtungen, alte bzw. spröde Dichtungen, schlecht gepflegte Dichtungen oder ein schlecht justiertes Verdeck / Fenster oder Tür. Wie Jürgen schon geschrieben hat, vermute auch ich, dass es auch bei Dir an demselben Problem liegt. Fpür einen BMW-Händler absolut kein Hexenwerk

Noch ein Wort zum Thema beschlagen. Der Innenraum eines 2-Sitzers ist deutlich kleiner als der eines "normalen" Autos. Damit beschlagen Fenster etc. schneller.
Wenn das Auto eine Klima hat, dann sollte diese auch regelmässig gewartet und auch genutzt werden. Eine längere Nichtnutzung der Klimaanlage wirkt sich auf deren Wirkungsgrad sehr negativ aus. Dieses zu beheben sollte für jede Werkstatt überhaupt keine Herausforderung darstellen.

Grüsse und viel Erfolg bei Deiner Suche
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Cebo » 23.10.2005 01:13

@ Nico

danke für Deine ausführliche Antwort. Die Suche hat sich eigentlich schon erledigt, da wir den Kaufvertrag für den ZZZ schon unterschrieben haben.

Das mit der kleinen Fahrgastzelle kann man nachvollziehen. Allerdings haben wir noch einen R171 und der hat keine Probleme damit.

Wir werden den Zetti am Freitag abholen. BMW wird ihn bis dahin in der Werkstatt nocheinmal auf den Kopf stellen und sich auch dem Wasserproblem widmen.

Wir werden sehen was dabei herauskommt. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Grüsse :D

@ Jürgen

Wie lange ist der Besuch in der Werkstatt her bzw. wie lange ist der Zetti jetzt nach der Einstellung trocken ?
Beim Smart Roadster hat es nur rund 3TKM gedauert bis ich wieder nasse Füße bekam.

Grüsse
Cebo
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 21.10.2005 21:44

  

Beitragvon Rubi69 » 23.10.2005 09:18

Hi,

dann mal GW zum Auto und viel Spass beim Roadstern - wobei den habt ihr bisher schon.

Grüsse und allzeit gute Fahrt
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon JuergenLB » 23.10.2005 16:11

Hallo Cebo,

Deine Frage, wie lange mein ZZZ nach der Neujustierung dicht war, ist leider berechtigt!

Nach dem ersten längeren Regen heute Nacht, hatte ich tatsächlich wieder etwas Wasser auf der Fußmatte!!! :enraged:

Hab das ganze nochmal rekonstruiert - das Wasser kommt am Dreiecksfester zwischen den Dichtungen an diesem Fenster u. der Türdichtung rein.

Muss meinen ZZZ also doch wieder zum :bmw: :) bringen u. - so wie es aussieht - die Türdichtung auswechseln lassen!
Kosten lt. BMW ca. EUR 160,-- zzgl. Arbeitszeit!

Ich hoffe nur, dass der Zetti danach wirklich dicht ist.

Habe den Wagen erst im Jan. dieses Jahres gekauft, lt. BMW gibt es aber auf Dichtungen keine Garantie, so dass ich die Kosten zu 100% selber tragen muss.

Hoffe wenigstens, dass der Mietwagen diesmal kostenlos - also ein LEIHwagen - wird, da Fahrzeug erst vor 14 Tagen in der Werkstatt u. die den Schaden nicht beheben konnten.

Melde mich wieder, sobald die Dichtung ausgetauscht wurde.

Gruss
Jürgen
JuergenLB
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Beitragvon zZz » 23.10.2005 17:06

Also wie ich oben gesagt habe, oder?

Das ganze Dreiecksfenster muss ersetzt werden, wenn die Dichtungsnase oben eingerissen ist... :(

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... fg=05&hl=3

Grüße,
Christian
Dateianhänge
dichtung.jpg
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon JuergenLB » 23.10.2005 17:35

Ne, das Wasser tritt nicht oben ein, sondern unten am Dreieckfenster!

Übergang von Fenster zu Kotflügel!!!

Gruss
Jürgen
JuergenLB
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x