werkstatthandbuch

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

werkstatthandbuch

Beitragvon andre25 » 28.05.2014 14:34

hi geehrte Flitzer,

gibt es zum selberschrauben das anschauliche Anleitungsheft ?

danke
andre
andre25
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 51
Themen: 33
Registriert: 02.05.2014 14:43

Z3 roadster 1.9i (01/2000)

   
  

Re: werkstatthandbuch

Beitragvon Toni » 28.05.2014 14:54

Hallo Andre,

etwas brauchbares gibt es wohl nicht wirklich für den Z3. :roll:

Hier mal ein Auszug aus unseren FAQ:

Gibt es ein Reparaturhandbuch für meinen BMW Z3 roadster/coupe ?
Es gibt eines in englischer Sprache: BMW Z3 roadster Service Manual 1996-1998, ISBN-0-8376-0327-7 bzw. BMW Z3 Service Manual 1996-2002, ISBN-0-8376-1250-0 und ein Werkstatthandbuch unter http://www.motorliteratur.de. Seit Mai 2012 gibt es eines in deutscher Sprache: Reparaturanleitung BMW Z3 roadster und coupe, ISBN 978-3-7168-2143-5.


Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: werkstatthandbuch

Beitragvon graumetallic » 11.03.2016 16:30

Reparaturanleitung BMW Z3 roadster und coupe, ISBN 978-3-7168-2143-5.

Dieses Buch hatte ich mir gekauft. In diesem Buch steht nicht spezifisches für den Z3. Kein Wort zum Verdeck, nichts zu Z3- spezifischen Arbeiten an der Karosserie, Türen, Sitzen. Die Anleitung für die Bremsen und Motor sind brauchbar, die wurden vermutlich von vergleichbaren Modellpaletten rein kopiert.
Ich habe das Buch bei Ebay verscherbelt und gehofft, dass es keiner aus dem Forum kauft den ich später mal kennenlerne.
Meine Bewertung und Kritik bei BOL.de wurde leider gelöscht, da war eine exakte Auflistung der fehlenden Info´s drin.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
graumetallic
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 08.10.2006 10:07
Wohnort: Abtsgmünd



Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Re: werkstatthandbuch

Beitragvon Toni » 11.03.2016 17:59

Hallo Rolf,

wie ich schon geschrieben hatte, etwas brauchbares für den Z3 gibt es wohl nicht.

Hie gibt es auch Rückmeldungen zu dem Buch: Reparaturanleitung vom Autor Patrick Walther

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: werkstatthandbuch

Beitragvon skifxj » 11.03.2016 20:28

Hallo,
da ich nicht weiß, wie groß die Vorkenntnisse sind, vielleicht mal ein Versuch einer Empfehlung:
"Das BMW 3er Schrauberhandbuch - Baureihen E30/E36".
Der Z3 bedient sich bekanntlich technisch aus dem "Baukasten" E30/E36.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit in einem gut sortierten Buchgeschäft in o.g. Buch zu blättern.
Für den Z3 spezifisch gibt es hier im Forum hervorragende Anleitungen für fast alle vorkommende "Probleme".
MfG
skifxj
skifxj
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 83
Registriert: 11.06.2014 09:51
Wohnort: Bayern Holledau

Z3 roadster 3.0i (03/2000)

   
  

Re: werkstatthandbuch

Beitragvon pat.zet » 13.03.2016 18:35

Hallo das beste ist meistens das TIS + Dis von bmw das hat in der regel detailierte anleitungen leider mit viel Spezial werkzeug , was man aber mit Mc Gyver vorbildung häufig umsetzen kann
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 1 Gast

x