Wertminderung durch 'Kreise im Lack'

Hallo,
ich suche seit ca. 1,5 Jahren nach einem Z3 (mind. 2,2i). Jetzt habe ich einen gefunden (3,0i) der vom Angebot her ein angemessenes Preis/Leistungsverh. bietet (BMW-Händler).
Dummerweise ist der Pflegezustand nicht der Beste.
Technisch ist wohl alles ok (Bei einem evlt. Kauf findet wird aber noch ein professioneller, unabhäniger Gutachter hinzugezogen
)
ABER:
- an den Stellen an denen ein Lenkrad meistens gehalten wird ist das tobasblau bereits der originalen? Wildlederfarbe gewichen (Handschweis, Putzmittel?)
- Wertmindernder finde ich aber die feinen, kreisfürmigen Spuren im Lack (Lackierung: topasblau metallic).
Dazu meine Fragen:
1. Ich habe in Erinnerung, das hier häufiges waschen in Wasschstrassen mit ungepflegten/alten Kunststoffbürsten die Ursache sein kann. Stimmt das oder gibt es andere Gründe?
2. Welche Wertminderung kann da angesetzt werden?
Ist das nach 'www.autobuget.de' noch mittelmässig oder bereits schlecht?
ad astra
Andreas
ich suche seit ca. 1,5 Jahren nach einem Z3 (mind. 2,2i). Jetzt habe ich einen gefunden (3,0i) der vom Angebot her ein angemessenes Preis/Leistungsverh. bietet (BMW-Händler).
Dummerweise ist der Pflegezustand nicht der Beste.

Technisch ist wohl alles ok (Bei einem evlt. Kauf findet wird aber noch ein professioneller, unabhäniger Gutachter hinzugezogen

ABER:
- an den Stellen an denen ein Lenkrad meistens gehalten wird ist das tobasblau bereits der originalen? Wildlederfarbe gewichen (Handschweis, Putzmittel?)
- Wertmindernder finde ich aber die feinen, kreisfürmigen Spuren im Lack (Lackierung: topasblau metallic).
Dazu meine Fragen:
1. Ich habe in Erinnerung, das hier häufiges waschen in Wasschstrassen mit ungepflegten/alten Kunststoffbürsten die Ursache sein kann. Stimmt das oder gibt es andere Gründe?
2. Welche Wertminderung kann da angesetzt werden?
Ist das nach 'www.autobuget.de' noch mittelmässig oder bereits schlecht?
ad astra
Andreas