Seite 1 von 1

Wertminderung durch 'Kreise im Lack'

BeitragVerfasst: 26.09.2005 11:17
von MrK
Hallo,

ich suche seit ca. 1,5 Jahren nach einem Z3 (mind. 2,2i). Jetzt habe ich einen gefunden (3,0i) der vom Angebot her ein angemessenes Preis/Leistungsverh. bietet (BMW-Händler).

Dummerweise ist der Pflegezustand nicht der Beste. :(
Technisch ist wohl alles ok (Bei einem evlt. Kauf findet wird aber noch ein professioneller, unabhäniger Gutachter hinzugezogen :) )
ABER:
- an den Stellen an denen ein Lenkrad meistens gehalten wird ist das tobasblau bereits der originalen? Wildlederfarbe gewichen (Handschweis, Putzmittel?)
- Wertmindernder finde ich aber die feinen, kreisfürmigen Spuren im Lack (Lackierung: topasblau metallic).

Dazu meine Fragen:
1. Ich habe in Erinnerung, das hier häufiges waschen in Wasschstrassen mit ungepflegten/alten Kunststoffbürsten die Ursache sein kann. Stimmt das oder gibt es andere Gründe?
2. Welche Wertminderung kann da angesetzt werden?
Ist das nach 'www.autobuget.de' noch mittelmässig oder bereits schlecht?

ad astra
Andreas

BeitragVerfasst: 26.09.2005 15:02
von Toni
Hallo Andreas,

mrk hat geschrieben:1. Ich habe in Erinnerung, das hier häufiges waschen in Wasschstrassen mit ungepflegten/alten Kunststoffbürsten die Ursache sein kann. Stimmt das oder gibt es andere Gründe?


ja, die kreisfoermigen Spuren auf dem Lack spricht fuer die Benutzung einer Waschanlage. Bei guten Waschanlagen (keine Borsten, also Textil oder Schaumstoffstreifen) wird der Lack nicht so strapaziert.
Mit einer guten Politur koenntest du etwas an Besserung erzielen.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 26.09.2005 16:17
von karzzzten
Toni hat geschrieben:....ja, die kreisfoermigen Spuren auf dem Lack spricht fuer die Benutzung einer Waschanlage............Mit einer guten Politur koenntest du etwas an Besserung erzielen.

Gruss Toni


Also ich glaub eher, daß die kreisförmigen Kratzer von der Handwäsche mit dreckigem Wasser / Schwamm kommen ( kreisende Handbewegung ) Eine Waschanlage macht doch gerade Striemen in Fahrzeuglängsrichtung. Beides sollte aber bei ordentlicher Lackpflege durch Politur und anschließend Wachs zu beheben sein.
Ich finde, daß eine gute Lackaufbereitung eigentlich schon vom Verkäufer zu erwarten ist. Aber viel Wertminderung ist dabei sicher nicht rauszuschlagen, man kann es halt probieren.
Bei dem Lenkrad wäre ich schon eher skeptisch. Das würde mich ständig ärgern, da man es doch immer vor der Nase hat :enraged: . Auch mit Preisnachlaß hat man es hinterher trotzdem vor der Nase. Also am Besten vor dem Kauf in Ordnung bringen lassen..........

BeitragVerfasst: 26.09.2005 19:10
von MrK
Danke für die schnellen Reaktionen.

Zum Lenkrad: Das würde ich versuchen auszutauschen (soweit sowas noch zu bekommen ist).

Zum Lack - Ich werde morgen absagen. Ich, obwohl männlich :wink: , höre da auf meinen Bauch :!:
Genauso wie der Bauch nach der Probefahrt 'meinte': 3,0i ist ok.

Ich bin vorher noch mit keinen Z3, wohl aber mit einem Z4 2,2 i Automatik gefahren. Und das hat mir nicht so gefallen. Ich fahre seit Jahren Diesel (momentan einen Peugeot 2,1 SVDT (250 Nm)) und der Z4 hat nur 210 Nm glaube ich. Und das hochturige Fahren hat mir nicht so gefallen. (Um Diskussionen zu vermeiden Z4 gefällt mir nicht. Ich bevorzuge die zumindest optisch längere Motorhaube des Z3 mit den Luftschlitzen an der Seite.
Wenn es klappt probiere ich diese Woche noch einen 2,2i und einen 2,8i und bei einem weiteren 3,0i bin ich auch dran.

Nochmals Danke

ad astra
Andreas

PS:
Noch ein bischen über meinen 'Werdegang' zum Z3:
Ich habe auf meiner Suche nach einem Roadster schon einiges probiert Fahrzeuge probiert:
- Smart Roadster: nekkisch, aber leider muss ich Ihn auch im Winter fahren. Und die Automatik (Schaltwippen) ist mir zu langsam. Beim Überholen wurde es einmal schon etwas knapp, da ich schalten musste es aber 'eine Ewigkeit' gedauert hat. :shock:
- RX 8: kein Cabrio
- MG TF: zu klein, da ich nicht 'liegend' fahre :wink:
- Crossfire (der währe es! - aber deutlich über meiner finanziellen Belastbarkeit)
- MX 5: -> MG TF
- SLK: na ja, geschenkt würde ich Ihn nehmen (faltbares Stahldach)
- Z4: 'Design ist nicht mein'

BeitragVerfasst: 27.09.2005 08:50
von Toni
Hallo Karzzzten,

karzzzten hat geschrieben:Also ich glaub eher, daß die kreisförmigen Kratzer von der Handwäsche mit dreckigem Wasser / Schwamm kommen ( kreisende Handbewegung ) Eine Waschanlage macht doch gerade Striemen in Fahrzeuglängsrichtung.


nein, gerade diese kreisfoermigen Kratzer entstehen in der Waschanlage.

Schaut dir einfach mal z.B. Mietautos oder Geschaeftsautos an, welche im Prinzip nur die Waschanlage kennen.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 02.10.2005 09:16
von silverbeamer
MrK hat geschrieben:Danke für die schnellen Reaktionen.

Zum Lenkrad: Das würde ich versuchen auszutauschen (soweit sowas noch zu bekommen ist).



Und ab dann lenkst Du nur noch mit den Knieen, oder was?????
Also wir pflegen hier alle unseren Zetti mit Liebe. Aber Teile, die sich bewegen und angefaßt werden, unterliegen einem natürlichen Verschleiß.
Und hierzu gehört auch das Lenkrad!!! Bei erweiterter Lederausstattung mit "buntem" Lenkrad wirst Du das bei jedem Zetti mehr oder weniger sehen.
Wenn ich meinen verkaufen würde und Du würdest versuchen, wegen dem etwas abgegriffenen Lenkrad Preisminderung zu verlangen, würde ich Dich wahrscheinlich vom Hof jagen, mit dem Hinweis: "Kauf Dir einen Neuwagen!"
Denn als nächstes meckerst Du noch an den 3 Monate alten Reifen rum, die ja schon 0,5mm weniger Profil haben..... 8)

Mal ehrlich: Überleg Dir erst mal, ob Du mit einem Gebrauchtwagen wirklich glücklich wirst.
Oder frag hier im Forum mal nach, ob nicht einer noch einen Zetti für dich hat, den er vor einigen Jahren gekauft hat, nur um ihn in der Garage stehen zu lassen. Einen Jahreswagen wirst Du nicht mehr finden, dafür bist Du zu spät dran. :wink:

Trotzdem viel Spaß beim Suchen! :D

BeitragVerfasst: 04.10.2005 14:59
von MrK
Hallo

silverbeamer hat geschrieben:
Wenn ich meinen verkaufen würde und Du würdest versuchen, wegen dem etwas abgegriffenen Lenkrad Preisminderung zu verlangen, würde ich Dich wahrscheinlich vom Hof jagen, mit dem Hinweis: "Kauf Dir einen Neuwagen!"
Denn als nächstes meckerst Du noch an den 3 Monate alten Reifen rum, die ja schon 0,5mm weniger Profil haben..... 8)



Hey, Hey, Hey nicht gleich sauer werden :oops: ! Ich möchte niemandem zu nahe treten.

ABER - Das 'abgegriffenen' Lenkrad war m.E. für 40'000 km schon echt Wildleder und nicht nur etwas heller. Auch war das Leder am Kardantunnel durch spitze Gegenstände (hohe Absätze?) beschädigt (Rissspuren, 'Stanzlöcher').
In Verbindung mit dem Macken im Lack (Steinschläge, Kratzer) und der angegriffenen Alufelgen habe ich abgelehnt.

ad astra
Andreas

PS:
Ich habe aber inzwischen einen 2,2i (mit Hardtop ) :D angezahlt.

BeitragVerfasst: 05.10.2005 21:05
von silverbeamer
war ja auch nur etwas sarkastisch gemeint.
Aber helles Wildleder unter der Farbe???? Komisch. Normal sollte da einfaches, schwarzes Leder darunter sein. Bei mir jedenfalls so. Meiner hat nun 105.000 km runter und das abgegriffene Lenkrad auf der linken Seite sieht wirklich nicht schlimm aus.

Ich wünsch Dir viel Spaß mit deinem Zetti. Auf daß es möglichst schnell wieder Frühling wird. :thumpsup:

Gruß

Stefan

Lenkrad und Lack

BeitragVerfasst: 11.10.2005 14:56
von FMXO
Mein Lenkrad ist ebenfalls ziemilch abgegriffen , jedoch habe ich mir folgendes Überlegt ... ich habe mir bei ebay für sage und schreibe 27 Euro noch eines gekauft , dies sieht zwar noch schlimmer aus als meines jedoch lasse ich dieses neu beziehen von einem Ledersattler ..

Mit den beiden folgenden Vorteilen .. neuer Bezug , nach meinen Wünschen kostet ca 100 - 150 Euro , werde es schwarz mit Roten , blauen Nähten machen lassen . Und Vorteil 2 , ich fand die Z3 Lenkräder immer eine spur zu duenn .. somit wird auch gleich dieses Problem behoben !

Zu dem Lackproblem .. mein Z3 wird nur mit der Hand gewaschen und das aus gutem Grund !!! Zumal ich mir nicht vorstellen kann , dass das Verdeck dankbar für eine Waschanlage wäsche ist !!