Preu hat geschrieben:Um den km-Stand nachvollziehen zu können würde ich alle TÜV Berichte, alle Rechnungen und ein vollständiges Serviceheft sehen wollen. Und im Serviceheft sollten dann auch die jährlichen Ölwechsel eingetragen worden sein.
ich habe meinen Z3 auch mit einer niedrigen Laufleistung gekauft.
Für mich galten vier Dinge als Anhalt für eine Kilometerüberprüfung...
1. TüV-Berichte
2. Rechnungen von Reparaturen/Service mit dem Kennzeichen und Fahrgestellnummer drauf
3. Fahrzeugzustand - Reifen, Bremsen & Innenraum (Bei Reifen und Bremsen die Rechnungen prüfen, wann diese ersetzt wurden oder neu gekauft wurden)
4. Der Verkäufer - ergibt die Historie einen Sinn? Sind weitere Fahrzeuge vorhanden und der ZZZ nachvollziehbar nur ein Hobby? Sind genutzte Winterräder vorhanden, aber angeblich kein Winterbetrieb (dann die Schwellerbereiche genau anschauen, vielleicht waren es nur Standreifen oder für die kalte, schnee- & salzfreie Zeit)?
Das Serviceheft ist mir schon immer aus mehreren Gründen egal gewesen! Die Dinger sind viel zu leicht nachzufertigen. Meine Erfahrungen mit Autohäusern und deren Serviceleistung waren immer zweigeteilt... Von daher sind mir nur die o.g. Punkte als Anhalt wichtig. Wenn Rechnungen von Filtern, Öl & Verschleißteilen vorhanden sind, und der Verkäufer den Service selber gemacht hat ist das für mich mindestens genauso viel wert! Im Regelfall achtet der Besitzer auf sein Fahrzeug mehr als eine Werkstatt und führt die Arbeiten in seinem eigenen Interesse gewissenhaft durch.
Und bei einer vollständigen Historie wäre dann auch noch ein Fahrtenbuch mit den Tankbelegen dabei.
So weit würde ich nicht gehen...
Wer führt ein mittlerweile bis zu 17 Jahre altes Fahrtenbuch und hebt jede Tankrechnung auf? Wenn du vor der Besichtigung so etwas von mir fordern würdest, wäre entweder der Termin abgesagt (wenn das so losgeht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass du mit einer Lupe nach einem Neufahrzeug suchst), oder (für den Fall, dass man was vertuschen will) würde ich so ein Fahrtenbuch anfertigen und dir passend zum Verbrauch Tankrechnungen raussuchen (falls vorhanden, kannst du eh nicht nachvollziehen, welches von den Autos die man im Zweifelsfall über die Jahre besessen hat oder paralell betankt hat zur Rechnung gehört).
Ein Auto im Auslieferungszustand ist ohnehin Voraussetzung.
UNMÖGLICH! Ein 16/17 Jahre alters Auto kann nicht mehr im Auslieferungszustand sein (es sei denn, es wurde vom Werk aus ins Museum gestellt). Das Leder, der Fußraumteppich, die von dem Service betroffenen Teile werden in 16 Jahren und mindestens 8 Servicerunden (bei u20.000km in 16 Jahren würde ich gern jährliche Ölwechsel sehen, beim M sowieso), Alterungs-/Abnuungsspuren zeigen. Und ein artgerecht bewegter Z3M wird selbst bei 15.000km auch Potenzial für Steinschläge an Motorhaube, Radhäuser & Stoßstangen haben...
Fotos sind der der digitalen Zeit doch kaum noch ein Anhalt (wer die Metadaten von Fotos nicht auslesen kann, der sieht nicht einmal, wann das Foto gemacht wurde (der einfachste Weg... Fotos von vor Jahren als aktuelle einzustellen....). Mit der richtigen Kamera und Software ist an einem Abend ein Fahrzeug mit vermeidlichen Neuzustand als Portfolio gezaubert. In der Realität ist der Lack voller Hologramme, die Spaltmaße schief, die Felgen total zerkratzt und der Innerraumteppich fleckig... Alles lässt sich digital "wegzaubern"...
---
Meiner ist Ende April seit 17 Jahren zugelassen und bis dahin ca. 65.000km gefahren (beim Kauf ca. 58.000km). Das heißt pro Jahr ca. 3.700km gefahren (die TüV-Belege beweisen, dass der Wagen mitunter mehrere Jahre zwischendrin keine 1.000km gefahren wurde). Die "Standschäden" können bei solch einem Auto den ein oder anderen tausender kosten. Bei unter 15.000km in 16/17 Jahren werden die nicht geringen ausfallen

.
Ab einer gewissen Grenze mindert für mich solch eine geringe Laufleistung der Preis/Wert eines Auto eher, als es diesen steigert. Der rein psychologische Effekt, ein Fahrzeug mit nur 15.000km Laufleistung zu kaufen, sollte einen hier nicht austicksen!!!
Geht man mit dem Verstand an die Sache, sollte man bei €30k eher über einen Z4M Roadster nachdenken....