Seite 1 von 4

Winterschlaf gestört - Zetti nicht erfreut

BeitragVerfasst: 31.12.2013 15:33
von Moonwalker
Hallo, ich glaube ich habe gestern meinem alten Freund in der Garage keinen Gefallen getan. Aufgrund der milden Temperaturen kam ich auf die Idee ihn eine Runde über unser Privatgrundstück zu bewegen. Das waren etwa 300 Meter. Auf die Straße bin ich nicht gefahren, da er im Winter nicht zugelassen ist. Auf den glorreichen Gedanken kam ich, weil genau drei Monate der sechsmonatigen Winterruhe hinter uns liegen. Vor einigen Jahren hatte ich das schon einmal genauso gemacht. In der Annahme dem Alten etwas gutes zu tun, indem einfach alles mal kurz bewegt wird, startete ich also den Motor. Dieser lief allerdings zunächst sehr sehr holprig, und als ich in der Garage wieder aus dem Wagen stieg, rochen die Abgase schon sehr eigenartig. Ich bin absolut kein Experte, was denkt ihr - habe ich Zetti damit sehr geschadet? Ich bin aufgrund des holprigen Motors und des komischen Abgasgeruchs doch etwas beunruhigt .Ich hoffe, er wird im Frühjahr trotzdem schnurrend mit mir in die Sonne starten wie all die Jahre zuvor.
Allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr ;) Chris

Re: Winterschlaf gestört - Zetti nicht erfreut

BeitragVerfasst: 31.12.2013 15:41
von capefear
Naja... toll war das in der Tat nicht. Der Motor wurde ja nicht mal warm und das ist eben das wichtige, bevor er abgestellt wird.
So sammelte sich Kondensat...

Wenn ich meinen einwintere, wird er vorher ausgibig warm gefahren dann auf ordentlich Temperatur gebracht, dann wieder zurück auf Betriebstemperatur und anschliessend abgestellt.
Beim Frühjahr wird er sehr behutsam warm gefahren, erst nicht über 2000U/min dann ab 20km etwas über 3000U/min. Ab auf die BAB, da wird dann das Tempo/Drehzahl langsam erhöht...

Zwischen Einwintern und Frühjahrserwecken wird nicht, auf keinen Fall, gestartet!

Re: Winterschlaf gestört - Zetti nicht erfreut

BeitragVerfasst: 31.12.2013 16:16
von PeterKro
Hallo,

Chris, einen Gefallen hast Du Deinem Zetti wohl nicht getan.

Zum Thema Kondenswasser hat Capefear ja schon etwas geschrieben, ich bin da absolut seiner Meinung.

Vor ein paar Tagen wollte ich meinen Zetti in der Garage "drehen" (vorwärts statt rückwärts, da ich den Schweller auf der Fahrerseite bearbeiten möchte). Aufgrund des Gefälles vor unserer Garage ist Schieben nicht möglich. Ich habe mir daher einen trockenen Tag nach mehreren Regentagen ausgesucht (Salzreste sollten von der Straße abgewaschen sein) und habe das Auto vorsichtig warmgefahren. Keine tolle Strecke, im Dunkeln die autobahnähliche ausgebaute Hauptstraße auf und ab, vorsichtig mit 110 km/h, mit 3.2 bar Luft im Reifen. Spaß hat das nicht gemacht, aber der Wagen war hinterher schön warm und ich konnte guten Gewissens Teil 2 der Winterpause einläuten (und jetzt auf der anderen Seite schrauben...).

Ich glaube ich würde mir an Deiner Stelle ein 5-Tageskennzeichen holen (kosten nicht die Welt) und bei passendem Wetter noch mal eine ordentliche Runde mit dem Zetti fahren... :wink:

Andererseits, ein Kumpel von mir hat letzten Winter sein W124 Cabrio in der Oldtimerhalle kurz gestartet, um zu sehen, ob die Batterie noch in Ordnung ist... :roll: Na ja, was soll ich sagen, der Wagen fuhr im Frühjahr dann trotzdem noch!

Re: Winterschlaf gestört - Zetti nicht erfreut

BeitragVerfasst: 31.12.2013 17:06
von gitti77
Hey,

mache dir keine Kopf, es schadet ihm nicht und kaputt wird auch nicht's.
Hättest die 300m ein paar mal auf und ab fahren können, dann wird er auch warm :wink:
Ich werde meinen auch ein paar mal starten müssen, da er modifiziert wird :)
Guten Rutsch euch allen

Lg René

Re: Winterschlaf gestört - Zetti nicht erfreut

BeitragVerfasst: 31.12.2013 17:31
von Kreisverkehr00
gitti77 hat geschrieben:mache dir keine Kopf, es schadet ihm nicht


"schaden" ist immer relativ.
Einen buchstäblichen Schaden, im Sinne von etwas geht kaputt, führt ein Kaltstart natürlich nicht herbei.
Lediglich erhöhten Verschleiß.
Erhöhter Verschleiß führt zu kürzerer Lebensdauer.
Insofern würde ich schon sagen dass es ihm schadet.

Re: Winterschlaf gestört - Zetti nicht erfreut

BeitragVerfasst: 31.12.2013 17:40
von gitti77
Er hat es nur einmal gemacht und macht es nicht andauert!
Sonst wäre die Ölverdünnung durch Kraftstoff und Kondenswasser sicherlich ein Thema!!!

Bitte mache ihm kein schlechtes Gewissen!

Lg

Re: Winterschlaf gestört - Zetti nicht erfreut

BeitragVerfasst: 31.12.2013 17:49
von capefear
Im Frühjahr wird er bestimmt genauso anspringen, wie wenn er ihn nicht gestartet hätte... Das ist richtig, trotzdem würde ich solche unnötigen Aktionen unterlassen.
Das schadet mehr wie es nutzt...

Re: Winterschlaf gestört - Zetti nicht erfreut

BeitragVerfasst: 31.12.2013 18:10
von gitti77
Ihr habt recht, aber wie gesagt er hat es nur einmal gemacht!!

Lg René

Re: Winterschlaf gestört - Zetti nicht erfreut

BeitragVerfasst: 31.12.2013 18:11
von Al Jaffee
Kreisverkehr hat geschrieben:Lediglich erhöhten Verschleiß.

Das Kind ist ja noch nicht in den Brunnen gefallen.
Bis jetzt wurde ja nur das was in 3 Monaten (oder jeden Morgen) passiert ausgeführt.
Schlecht ist, dass der Motor nun mit Kondenswasser im Auspuff für lange Zeit steht.

Zwei Möglichkeiten:
1. Wagen stehen lassen und 3 Monate ein schlechtes Gewissen haben
2. Kurzzeitkennzeichen, Winterausritt und 3 Monate ruhig schlafen.

...nach Ablauf der 3 Monate ist das Ergebnis beider Vorgehensweisen identisch. :wink:

Re: Winterschlaf gestört - Zetti nicht erfreut

BeitragVerfasst: 31.12.2013 18:16
von eisi
Servus!

"Der Meister der Erfahrung lehrt, ein Kaltstart ist die Krönung des Verschleißes,
so, wie wenn man betriebswarm 1.000km fährt, glaub mir - ich weiß es!"
Lass es zukünftig einfach bleiben, dann wird alles gut :thumpsup:

eisi