Hallo,
Chris, einen Gefallen hast Du Deinem Zetti wohl nicht getan.
Zum Thema Kondenswasser hat Capefear ja schon etwas geschrieben, ich bin da absolut seiner Meinung.
Vor ein paar Tagen wollte ich meinen Zetti in der Garage "drehen" (vorwärts statt rückwärts, da ich den Schweller auf der Fahrerseite bearbeiten möchte). Aufgrund des Gefälles vor unserer Garage ist Schieben nicht möglich. Ich habe mir daher einen trockenen Tag nach mehreren Regentagen ausgesucht (Salzreste sollten von der Straße abgewaschen sein) und habe das Auto vorsichtig warmgefahren. Keine tolle Strecke, im Dunkeln die autobahnähliche ausgebaute Hauptstraße auf und ab, vorsichtig mit 110 km/h, mit 3.2 bar Luft im Reifen. Spaß hat das nicht gemacht, aber der Wagen war hinterher schön warm und ich konnte guten Gewissens Teil 2 der Winterpause einläuten (und jetzt auf der anderen Seite schrauben...).
Ich glaube ich würde mir an Deiner Stelle ein 5-Tageskennzeichen holen (kosten nicht die Welt) und bei passendem Wetter noch mal eine ordentliche Runde mit dem Zetti fahren...

Andererseits, ein Kumpel von mir hat letzten Winter sein W124 Cabrio in der Oldtimerhalle kurz gestartet, um zu sehen, ob die Batterie noch in Ordnung ist...

Na ja, was soll ich sagen, der Wagen fuhr im Frühjahr dann trotzdem noch!