Leuchten ABS-Lampe, Wackelsitze, etc. - Kosten der Behebung?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Leuchten ABS-Lampe, Wackelsitze, etc. - Kosten der Behebung?

Beitragvon Quilmes » 27.09.2013 11:39

Liebe Z3-Fahrer,

ich habe gestern für einen Freund/Bekannten ein sehr gut erhaltenes, silbernes Z3 Coupé (Single Vanos, 3 Halter, Scheckheft, Rostfrei, HU ohne Mängel, Leder sehr guter Zustand, EZ 12/1998) mit 98.852 km angesehen, das 11.500,- Euro kosten soll und das die folgenden, kleinen Mängel hat:

- Wackelsitze (das typische Problem),
- Aufleuchten der ABS-Leuchte im Mäusekino (möglich, dass nur ein Stecker des Relais defekt ist oder Schmiere benötigt, schlimmstenfalls ABS defekt),
- Frontscheinwerfer leuchten laut TÜV nicht richtig (und die Werkstatt meint, die Frontscheinwerfer müssten getauscht und könnten nicht justiert werden),
- hintere Bremsbacken sehen etwas verrostet, also leicht bräunlich, aus (wurden vom TÜV in der HU aber nicht beanstandet).

Mir geht es jetzt darum, die ganzen anstehenden Reparaturen für eine Preisreduzierung in etwas zusammenzufassen. Meiner Ansicht nach stellen die "Mängel" keinen Ausschlussgrund für einen Kauf dar, da das Auto sonst echt gut dasteht.

Den Wackelsitzen kann durch den Kauf & Einbau des Reparatur-Kits (ebay) recht leicht abgeholfen werden, dafür veranschlage ich mal ca. 150,- Euro (Aus- und Einbau der Sitze, Arbeitszeit, Fehlerspeicher reseten; Arbeit kann der Freund nicht selbst machen).

Das Aufleuchten der ABS-Leuchte scheint wohl häufiger vorzukommen (hab' mich durch einige Threads gelesen), ich glaube nicht, dass das ABS bei der Laufleistung tats. defekt ist. Dennoch: Wissen kann man das ja nie, d.h. das Risiko eines defekten ABS besteht. Wenn ich im optimistischen Fall davon ausgehe, dass nur ein Relais/Steckverbindung defekt ist, dürfte die Behebung des Ganzen in der Werkstatt wohl maximal 100,- Euro kosten, oder? (Wie gesagt ist der Bekannte handwerklich nicht der Allerbegabteste :-), d.h. ein Werkstattaufenthalt ist notwendig, da auc ich ihm dabei leider nicht helfen kann).

Ob die Frontscheinwerfer tatsächlich rausmüssen, weiß ich nicht, aber wenn sie "falsch" leuchten, müssen sie zumindest eingestellt werden. Im schlimmsten Fall stimmt die Aussage der Werkstatt und man braucht 2 neue Frontscheinwerfer samt Einbau. Dafür müsste man wohl mindestens 500,- Euro ausgeben, oder?

Schließlich die hinteren Bremsbacken: Sie sehen nur etwas braun aus, das Auto bremst aber sehr gut und wurde vom TÜV (HU nur wenige Monate her) nicht bemängelt. D.h. da müsste man evtl. gar nichts machen?

Was meint ihr: Wenn ich jetzt die Risiken aller möglicherweise anstehenden Reparaturen addiere, ist dann eine Preisreduzierung von zwischen 1.000,- und 2.000,- Euro gerechtfertigt? Der private Verkäufer könnte den Wagen zwar auch zur Werkstatt bringen und dort nachschauen lassen, was das Ganze kostet (was er auch angeboten hat), allerdings würde das den Kauf wieder verzögern (der Verkäufer hat arbeitstechnisch recht wenig Zeit und könnte den Wagen erst in ein paar Wochen zur Werkstatt bringen). Die Alternative ist daher, das Risiko in Kauf zu nehmen und den Wagen - preisreduziert - mit den besagten Mängeln zu kaufen.

Was meint ihr? Oder sind die Mängel evtl. sogar ein Grund, das - ansonsten echt tolle - Auto nicht zu nehmen?

Viiiielen Dank schon mal für eure Antworten!!!!!
Quilmes
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 29
Themen: 11
Registriert: 26.05.2013 11:09
Wohnort: Bayern

Z3 coupe 2.8

   
  

Re: Leuchten ABS-Lampe, Wackelsitze, etc. - Kosten der Beheb

Beitragvon z3-780 » 27.09.2013 12:14

Hallo,

Kann dir nur empfehen die Mängel vom Verkäufer beheben zu lassen. Warum?
Scheinwerfer bei :mrgreen: ohne Einbau knapp 700,-
Wenn ABS leuchtet ist das kompl. System außer Betrieb :!: , kann ein Sensor sein oder wie bei mir das Abs-Steuergerät.
BMW wollte bei so einem alten Auto 2000-2500,-€ dafür haben. ( hab das Steuergerät dann selber repariert.)

Du siehst was da zusammen kommt ohne die anderen Kleinigkeiten wenn das in der Werkstatt gemacht wird.

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Leuchten ABS-Lampe, Wackelsitze, etc. - Kosten der Beheb

Beitragvon Al Jaffee » 27.09.2013 12:26

Kosten brennende Airbagkontrollleuchte

die Frontscheinwerfer müssten getauscht und könnten nicht justiert werden

Da die ausgetauschten Frontscheinwerfer dann ja auch justiert werden müssten...
...warum dann nicht gleich die Alten einstellen ????
Wenn ich mich recht erinnere sind es 4 Laschen an den Scheinwerfern an denen sie festgeschraubt und
justiert werden.
Was auch sein könnte wäre dass ich dich falsch verstanden habe und Du die Leuchtweitenregulierung meinst.
Wenn die defekt ist wird der Scheinwerfer wohl getauscht werden müssen.
hintere Bremsbacken sehen etwas verrostet, also leicht bräunlich, aus

[ externes Bild ]
Ich nehme an Du meinst die Bremsscheiben
[ externes Bild ]
Der Flugrost sollte nach ein paar gefahrenen KM und dem damit verbundenen Bremsvorgängen verschwunden sein.

Versuch ihn auf 4stellig runter zu handeln.

Reparatur- und Pflegekosten werden sich bei einem 15 Jahre alten Auto nicht vermeiden lassen.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Leuchten ABS-Lampe, Wackelsitze, etc. - Kosten der Beheb

Beitragvon Quilmes » 27.09.2013 12:38

Nein, die Bremsscheiben sehen in Ordnung aus, ich meine die hinteren Bremszangen. Hab' mich ungenau ausgedrückt....

Die Leuchtweitenregulierung funktioniert übrigens, es ist wohl tatsächlich nur die Einstellung, die aber angeblich (?) nicht justiert werden kann.
Quilmes
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 29
Themen: 11
Registriert: 26.05.2013 11:09
Wohnort: Bayern

Z3 coupe 2.8

   
  

Re: Leuchten ABS-Lampe, Wackelsitze, etc. - Kosten der Beheb

Beitragvon eurobike » 27.09.2013 12:47

Ich würde mich auf so etwas nur ungern einlassen, weder als Käufer noch als Verkäufer. Die Kosten für die Reparaturen am ABS sind schwer einzuschätzen, kann nur ein Sensor aber auch viel mehr sein. Wäre es nicht eine Alternative sich auf einen Preis mit behobenen Mängeln (zumindest ABS und Scheinwerfer) zu einigen? Das Fahrzeug würde dann zu einer Werkstatt gebracht und der Verkäufer übernimmt die Kosten. Dann kann der Verkauf sofort vollzogen werden und der Verkäufer trägt das Risiko.

Gruß
Christian
eurobike
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert: 05.08.2013 12:49
Wohnort: Braunschweig

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Leuchten ABS-Lampe, Wackelsitze, etc. - Kosten der Beheb

Beitragvon ThunderRoad » 27.09.2013 14:56

Das ABS macht die Sache zum Glücksspiel. Bei meinem war es auch kaputt, aber der Verkäufer hat das Steuergerät noch auf seine Kosten bei einer spezialisierten Firma reparieren lassen (hab eine Rechnung, ich meine es waren ca. 250€). Ein komplett neues Steuergerät bei BMW wäre unbezahlbar wie Hans schon geschrieben hat.

Aber bei dem sportlichen Preis würde ich keinerlei Mängel akzeptieren, schon gar keine, deren Kosten zur Behebung deutlich im vierstelligen Bereich liegen können. -> Entweder der Verkäufer läßt das noch in Ordnung bringen oder er bekommt eben keine 11.500€ - nicht mal 10.000€.

P.S: Du schreibst "HU ohne Mängel" aber auch "Frontscheinwerfer leuchten laut TÜV nicht richtig". Stehen die Scheinwerfer im HU-Bericht drin oder nicht?

Die Scheinwerfer an sich kann man auf jeden Fall einstellen, vorausgesetzt da hat keiner dran rumgebastelt oder irgendwelche Clips sind abgebrochen (evtl. Frontschaden?)
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Leuchten ABS-Lampe, Wackelsitze, etc. - Kosten der Beheb

Beitragvon Quilmes » 27.09.2013 15:17

Dem TÜV fiel wohl nur auf, dass die Scheinwerfer nicht 100%ig richtig leuchten. Nachdem aber nichts im Bericht steht, nehme ich an, dass sich das ganze noch im Grenzbereich bewegt. Der Verkäufer fuhr wohl dennoch zum Händler, um sie 100% richtig einstellen zu lassen, woraufhin er die Aussage bekam. Einen Frontschaden hatte der Wagen nicht, das Auto soll (glaubhaft!) unfallfrei sein.

Haltet ihr 11.500,- Euro VB für noch unter 100.000 km tatsächlich einen so sportlichen Preis? Ich dachte eher, das ginge in Ordnung. Ich habe für meinen (163.000 km, schwarz, SV, Walnußinterieur und eigentlich sehr guter Zustand) schon 7.500,- Euro bezahlt.

Aber zurück zum Auto des Bekannten: Wäre ich persönlich am Auto interessiert, würde ich das Angebot machen, den Wagen mit Mängeln (also mein Risiko) für 8.500,- Euro zu kaufen.
Quilmes
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 29
Themen: 11
Registriert: 26.05.2013 11:09
Wohnort: Bayern

Z3 coupe 2.8

   
  

Re: Leuchten ABS-Lampe, Wackelsitze, etc. - Kosten der Beheb

Beitragvon Burner » 03.10.2013 21:17

Quilmes hat geschrieben:Liebe Z3-Fahrer,

ich habe gestern für einen Freund/Bekannten ein sehr gut erhaltenes, silbernes Z3 Coupé (Single Vanos, 3 Halter, Scheckheft, Rostfrei, HU ohne Mängel, Leder sehr guter Zustand, EZ 12/1998) mit 98.852 km angesehen, das 11.500,- Euro kosten soll und das die folgenden, kleinen Mängel hat:

- Wackelsitze (das typische Problem),
- Aufleuchten der ABS-Leuchte im Mäusekino (möglich, dass nur ein Stecker des Relais defekt ist oder Schmiere benötigt, schlimmstenfalls ABS defekt),
- Frontscheinwerfer leuchten laut TÜV nicht richtig (und die Werkstatt meint, die Frontscheinwerfer müssten getauscht und könnten nicht justiert werden),
- hintere Bremsbacken sehen etwas verrostet, also leicht bräunlich, aus (wurden vom TÜV in der HU aber nicht beanstandet).

Mir geht es jetzt darum, die ganzen anstehenden Reparaturen für eine Preisreduzierung in etwas zusammenzufassen. Meiner Ansicht nach stellen die "Mängel" keinen Ausschlussgrund für einen Kauf dar, da das Auto sonst echt gut dasteht.

Den Wackelsitzen kann durch den Kauf & Einbau des Reparatur-Kits (ebay) recht leicht abgeholfen werden, dafür veranschlage ich mal ca. 150,- Euro (Aus- und Einbau der Sitze, Arbeitszeit, Fehlerspeicher reseten; Arbeit kann der Freund nicht selbst machen).

Das Aufleuchten der ABS-Leuchte scheint wohl häufiger vorzukommen (hab' mich durch einige Threads gelesen), ich glaube nicht, dass das ABS bei der Laufleistung tats. defekt ist. Dennoch: Wissen kann man das ja nie, d.h. das Risiko eines defekten ABS besteht. Wenn ich im optimistischen Fall davon ausgehe, dass nur ein Relais/Steckverbindung defekt ist, dürfte die Behebung des Ganzen in der Werkstatt wohl maximal 100,- Euro kosten, oder? (Wie gesagt ist der Bekannte handwerklich nicht der Allerbegabteste :-), d.h. ein Werkstattaufenthalt ist notwendig, da auc ich ihm dabei leider nicht helfen kann).

Ob die Frontscheinwerfer tatsächlich rausmüssen, weiß ich nicht, aber wenn sie "falsch" leuchten, müssen sie zumindest eingestellt werden. Im schlimmsten Fall stimmt die Aussage der Werkstatt und man braucht 2 neue Frontscheinwerfer samt Einbau. Dafür müsste man wohl mindestens 500,- Euro ausgeben, oder?

Schließlich die hinteren Bremsbacken: Sie sehen nur etwas braun aus, das Auto bremst aber sehr gut und wurde vom TÜV (HU nur wenige Monate her) nicht bemängelt. D.h. da müsste man evtl. gar nichts machen?

Was meint ihr: Wenn ich jetzt die Risiken aller möglicherweise anstehenden Reparaturen addiere, ist dann eine Preisreduzierung von zwischen 1.000,- und 2.000,- Euro gerechtfertigt? Der private Verkäufer könnte den Wagen zwar auch zur Werkstatt bringen und dort nachschauen lassen, was das Ganze kostet (was er auch angeboten hat), allerdings würde das den Kauf wieder verzögern (der Verkäufer hat arbeitstechnisch recht wenig Zeit und könnte den Wagen erst in ein paar Wochen zur Werkstatt bringen). Die Alternative ist daher, das Risiko in Kauf zu nehmen und den Wagen - preisreduziert - mit den besagten Mängeln zu kaufen.

Was meint ihr? Oder sind die Mängel evtl. sogar ein Grund, das - ansonsten echt tolle - Auto nicht zu nehmen?

Viiiielen Dank schon mal für eure Antworten!!!!!


Guhde und Hallo!
Versuch es mal hier: Rudolf Bramm, Kasseler Straße in 36304 Alsfeld Stadtteil Berfa. BAB 5 Kassel Richtung Gießen, Am Rasthof "Berfa" die polnische Ausfahrt (Den Dienstbotenweg benutzen, dann links ins Tal runter). Herr Bramm verfügt über tausende von BMW Teilen seit 1525. Das könnte eine Möglichkeit sein, ein ABS Steuergerät zu bekommen. Bei dem hab ich schon mal eine Climatronic Steuerung für den E36 gekauft. Es ist nicht so wie bei Ludolfs, Joda würde sagen: "Geduld du brauchst, Master Luke, klingeln lassen den Sprechapparat mehrere Male du musst"

Schöne Grüße
Bernd
Benutzeravatar
Burner
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 23
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 09.07.2013 20:41
Wohnort: Alsfeld

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   



  

Re: Leuchten ABS-Lampe, Wackelsitze, etc. - Kosten der Beheb

Beitragvon kickman223 » 03.10.2013 22:41

Herr Bramm verfügt über tausende von BMW Teilen seit 1525.

Ne wirklich, bin schon seit 1856 auf der Suche nach Telen für meinen 1767ziger E22. :lol:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], RueDaguerre und 2 Gäste

x