Seite 1 von 4

Zufriedenheit mit eurem Z3

BeitragVerfasst: 08.09.2013 12:01
von Kasperhauser
Hallo Miteinander

Ich muss jetzt mal was los werden und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Ich habe meinen Zetti im November 2011 gekauft, mit einem Kilometerstand von 103tkm. Angemeldet war er von März 2012 - Oktober 2012.
Jetzt habe ich ihn wieder kurzzeitig für den rest des Jahres angemeldet und zwar von September - Oktober 2013.

Das Auto bereitet mir jedes mal richtig große Fahrfreude und es sieht auch noch richtig schick aus. Ich bin mit dem Auto total zufrieden.

Doch ich muss ehrlich zugeben, dass die Mängelliste an dem Auto immer länger wird und das sind keine normalen Verschleißreparaturen.

Der Tachostand beträgt derzeit 110tkm und es wurden schon folgende Reparaturen von mir vollbracht:

- Vanos (vom Vorbesitzer )erledigt

- Heckkabelbaum

- Türschloss

- Drehratensensor (hoffentlich war es der Drehratensensor und nicht das ABS-Steuergerät)

- Wassereinbruch Fahrer- und Beifahrerseite

- Heckwischermotor

(Reparaturen wie Querlenker, Tonnenlager, Flüssigkeiten usw. gebe ich jetzt mal nicht an).

Die gelbe Motorlampe leuchtet mal bei mir auf und mal verschwindet sie wieder. Denke mal das der Öldruckniveausensor dahinter steckt. Mal schauen was der Fehlerspeicher sagt.

Das hört sich jetzt wenig an aber im Vergleich zu meinem Alltagsfahrzeug (E36 320i) hatte ich nie solche Probleme. Nur normale Verschleißteile und ich fahre den seit 7 Jahren und über 140tkm. Mit dem Z3 habe ich bis jetzt ca 7000km zurückgelegt.

Ich bin mit meinem Z3 wirklich zufrieden. Ein zeitloses schönes Auto aber findet ihr nicht auch, dass zu viele "unvorhersehbare" Mängel entstehen?

Mittlerweile denke ich auch soweit, dass diese Mängel einfach als Z3-Fahrer dazu gehören. Trotzdem würde ich den Z3 niemals verkaufen oder umsteigen auf ein anderes Modell.

Re: Zufriedenheit mit eurem Z3

BeitragVerfasst: 08.09.2013 12:32
von kickman223
Naja die Mängel sind doch alle bekannt.....

Haben viele E36 und 46 auch....

Vieleicht war dein 36 ein GlücksAuto.

Vor dem kauf wuste ich welche Mängel autreten können.

Und bis jetzt kam, :bmw: :roll: noch nichts unbekanntes dazu.

Zum großen Teil sind es bei mir die Sensoren. Vorderachse zähle ich auch zum Verschleis.

Mal bei einem Audi A4 dieses Baujahres die Vorderachse neu gebuchst. Die würden von einer BMW Vorderachse nur Träumen.

Es ist nicht alles schlecht.

Re: Zufriedenheit mit eurem Z3

BeitragVerfasst: 08.09.2013 13:37
von Al Jaffee
Ich bin SEHR zufrieden mit Tweety.
Ja...es kostet etwas ihn in Schuss zu bringen und zu halten.(->Nickpage unten)
Aber...bei einem 14 Jahre alten Fahrzeug fallen eben mal Kosten an.

Die meisten Mängel beziehen sich meiner Ansicht nach auf alternde Gummis.
- Vanos
- Stabis
- Dämpfer
- Tonnenlager
- Wackelsitze
- Ansaugtrakt (Falschluft)
- Keilrippenriemen
- Reifen :wink: :mrgreen:
- Tür und Verdeckdichtungen
- Heckscheibe (Roadster)
...alles kommt irgendwie durch den Verlust der Weichmacher.

Re: Zufriedenheit mit eurem Z3

BeitragVerfasst: 08.09.2013 14:18
von kickman223
...alles kommt irgendwie durch den Verlust der Weichmacher.


Genau so ist es, die Industrie hat auch was dagegen entwickelt. Doch es wird nicht auf den Markt gebracht :roll: .

Geplante Obsoleszenz. :thumpsdown:

Macht man nix dran. Vieleicht kümmert sich die Firma Meyle mal drum. Besonders um die Reifen :mrgreen: .

Re: Zufriedenheit mit eurem Z3

BeitragVerfasst: 08.09.2013 14:18
von Murdock
Ich bin auch sehr zufrieden!

Ich fahre den Zetti jetzt fast anderthalb Jahre. Das einzige was bis jetzt mal war, war ab und an ein kurzes Rasseln
nach dem Warmstart. Der freundliche BMW Händler sagte mir es wäre die Vanoseinheit und wollte diese für 2.300 Euro tauschen.

Zum Glück habe ich eine sehr kompetente Werkstatt gefunden die sich mit ///M Motoren perfekt auskennt. Dort stellte man fest
das es nicht die Vanoseinheit, sondern der Kettenspanner war. Der wurde getauscht und das Rasseln kam nie wieder.Eine BMW
Werkstatt wird der Zetti auch nie wieder sehen.

Ansonsten ist der Zetti in einem sehr guten Zustand. Kupplung, Lenkung, Bremsen....alles in einem absolut gutem und knackigem Zustand,
an der Innenausstattung nichts ausgelutschtes oder runtergerittenes. Auch das Verdeck befindet sich in einem 1a Zustand.

Der Zetti ist kein Alltagswagen, das muss ich dazu sagen.


Gruß Dirk

Re: Zufriedenheit mit eurem Z3

BeitragVerfasst: 08.09.2013 16:04
von FinZ3
naja auch ich muss sagen das sind wirklich alles bekannte Dinge, wenn die mal gemacht wurden ist ersma Ruhe. Wieviele Neuwagen stehen wi eoft in der Werkstatt....aber es gibt das Phänomen, wenn Autos zu wenig bewegt werden entstehen nunmal "Standschäden" und Teile die gängig sein sollen rosten/oxidieren etc....und dann is das eben mal defekt. Evtl ärgert man sich dann auch eher weil "jetzt wo ich mal fahren will" :lol:

Re: Zufriedenheit mit eurem Z3

BeitragVerfasst: 08.09.2013 16:14
von frank-3913
.und dann is das eben mal defekt. Evtl ärgert man sich dann auch eher weil "jetzt wo ich mal fahren will" :lol:[/quote]

--

Genau FinZ3,
deshalb bin ich ja auch so oft wie möglich mit unsertem Z unterwegs :D

Gruß Frank

Re: Zufriedenheit mit eurem Z3

BeitragVerfasst: 08.09.2013 16:25
von neuling
bin auch zufrieden mit dem guten stück und wenn was zu machen gehts in die garage und es wird gerichtet :mrgreen: ist für mich entspannung pur :2thumpsup:

Re: Zufriedenheit mit eurem Z3

BeitragVerfasst: 08.09.2013 17:18
von Bender-1729
Naja, der Z3 macht zwar schon Spaß und ich möchte ihn auch nicht missen, aber ich muss etwas ernüchternd sagen, dass er halt schon eine "Diva" ist und man merkt meiner Meinung nach auch, dass unser Z3 in Wirklichkeit kein "echter" Bayer, sondern ein US-Schlitten ist. Die Qualität - grade im Innenraum - kommt meiner Meinung nach in so vielen Dingen nicht an BMW Standards heran und außerdem hat er doch relativ viele "Kinderkrankheiten", wie z. B. das leidige Thema mit der Wasserpumpe, die hakelnden Fensterheber, die Wackelsitze, vergammelnde Außenspiegel, etc. Vorallem das Verdeck ist durch seine diversen Wehwehchen ja immer wieder ein Sorgenkind. Wegen solcher "Kleinigkeiten" hab ich in den vergangenen 2,5 Jahren mehr Geld in Werkstätten investiert, als ich es in den 5 Jahren zuvor mit meinem Toyota Corolla tun musste, obwohl dieser genau so alt war und sogar eine deutlich höhere Laufleistung hatte (Z3 momentan: 113.000 km; Corolla bei Verkauf: 180.000 km). Das finde ich schon irgendwie schade.

Re: Zufriedenheit mit eurem Z3

BeitragVerfasst: 08.09.2013 18:59
von kickman223
Bender-1729 hat geschrieben:Naja, der Z3 macht zwar schon Spaß und ich möchte ihn auch nicht missen, aber ich muss etwas ernüchternd sagen, dass er halt schon eine "Diva" ist und man merkt meiner Meinung nach auch, dass unser Z3 in Wirklichkeit kein "echter" Bayer, sondern ein US-Schlitten ist. Die Qualität - grade im Innenraum - kommt meiner Meinung nach in so vielen Dingen nicht an BMW Standards heran und außerdem hat er doch relativ viele "Kinderkrankheiten", wie z. B. das leidige Thema mit der Wasserpumpe, die hakelnden Fensterheber, die Wackelsitze, vergammelnde Außenspiegel, etc. Vorallem das Verdeck ist durch seine diversen Wehwehchen ja immer wieder ein Sorgenkind. Wegen solcher "Kleinigkeiten" hab ich in den vergangenen 2,5 Jahren mehr Geld in Werkstätten investiert, als ich es in den 5 Jahren zuvor mit meinem Toyota Corolla tun musste, obwohl dieser genau so alt war und sogar eine deutlich höhere Laufleistung hatte (Z3 momentan: 113.000 km; Corolla bei Verkauf: 180.000 km). Das finde ich schon irgendwie schade.



Ich denke das sind Sachen, die man aber, vor einem Z3 Kauf herraus finden konnte.

Also keine Überraschungen.

Aber ein Porsche Boxster in dem Alter, hat nicht weniger Probleme. Und die kosten meist das 3 fache nur an Teilen. Da kann man sich nicht für paar hundert Euro einen E36 zum schlachten kaufen. Und den Moror 1zu1 tauschen.

Was gibt es besseres? Für den Preis und dem Alter? MX5 rosten schon nach 6 Jahren. MR2 haben ein richtiges Motor Problem. Alfa, da will ich gar nicht anfangen. Boxster solte man immer 5000 Euro für ne Reperatur liegen haben. Habe mich vor meinen Z3 Kauf mit Alternativen beschäftigt.