Batterie laden über Zigarrettenanschluß

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Batterie laden über Zigarrettenanschluß

Beitragvon Fox1981mhl » 06.09.2013 13:39

Hallo Leute,

so langsam nähert sich ja die kalte Jahreszeit, in der ich meinen Zetti nicht groß bewegen werde.
(wahrscheinlich gar nicht, denn es steht dieser Tage noch Nachwuchs ins Haus :-) )

Da ich letzten Winter schon die böse Überraschung hatte, dass meine Batterie leer war, als ich mal fahren wollte, möchte ich mir nun ein günstiges Batterieladegerät kaufen, mit dem ich die Batterie über den Zigarrettenanschluß laden kann.

1. Frage dazu: Funktioniert das denn überhaupt (idealer Weise beim Zetti und bei nem Smart)?
Und die 2. Frage: Welche Geräte könnt ihr mir da empfehlen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Fox1981mhl
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 35
Themen: 9
Registriert: 15.03.2011 12:13
Wohnort: Mühlhausen / Thüringen

Z3 roadster 3.0i (02/2002)

   



  

Re: Batterie laden über Zigarrettenanschluß

Beitragvon Fuxi » 06.09.2013 13:47

Hallo.

Ich habe mir der Einfachheit halber dies hier zugelegt:

http://www.amazon.de/gp/product/B001BWV ... UTF8&psc=1

Da ich aber den Ladestrom nicht durchs halbe Fahrzeug jagen möchte habe ich den beiliegenden Anschluss-Adapter fest mit der Batterie im Kofferraum verschraubt und brauche zum Erhaltungsladen dann lediglich das Kabel mit einem Handgriff dranstecken.

Funktioniert wirklich gut.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 726
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Batterie laden über Zigarrettenanschluß

Beitragvon Fox1981mhl » 09.09.2013 08:09

Vielen Dank füür den Link!
Hat sonst noch jemand ein Produkt, was er empfehlen kann und weiß jemand zufällig, ob ich auch die Batterie von einem Smart damit laden kann?
Fox1981mhl
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 35
Themen: 9
Registriert: 15.03.2011 12:13
Wohnort: Mühlhausen / Thüringen

Z3 roadster 3.0i (02/2002)

   



  

Re: Batterie laden über Zigarrettenanschluß

Beitragvon Abbakus » 09.09.2013 09:45

Test Ladegeräte:
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/392/ladegeraetetest_2011_ergebnisse.jpg

Ich verwende schon seit 13 Jahren einen Steckerlader fuer Solar-Gelbatterien, und zwar einen Vorgänger dieses Teils:
http://www.elv.de/4load-bleiakku-ladegeraet-4-load-charge-box-3-6.html

Bei meinem Lader (mit IUoU Kennlinie) kann ich nicht die drei Schaltzustände umschalten - es ist immer auf Automatik geschaltet.

Angeschlossen wird es folgendermaßen:
a) Im 30 Cabrio mit Saisonzulassung über den Zigarettenanzünder. Die aktuelle Batterie ist seit 2003 verbaut.
b) Im Z3 über den Zigarettenanzünder, um längere Standzeiten zu überbrücken. Alter der Batterie unbekannt.
c) im Wohnwagen, um die 34 AH Solarbatterie (Sonnenschein, gekauft ca. Ende 1998 !!!) während Reisen zu puffern und gelegentlich nachzuladen

Meiner Meinung nach ist es nicht wichtig welcher Hersteller (z.B. Cetek) verwendet wird, sondern dass die Ladung in verschiedenen Stufen nach IUoU Kennlinie erfolgt.
a) Größerer Ladestrom sofern die Batteriespannung unter 13.8V beträgt
b) Reduzierter Ladestrom über einen kürzeren Zeitraum bei Werten ab 13.8V bis 14.4V (verringert die Auskristallisierung der Zellen), um dann in die
c) Erhaltestrom-Funktion mit geringem Ladestrom zurueckzuschalten, bis evtl. 13.8V wieder unterschritten werden sollten (durch Einschalten von Verbrauchern wie Radio etc.) um dann automatisch wieder mit a) zu beginnen.

Zum SMART: Sollte der Zigarettenanzuender auch hier mit Dauerplus versorgt werden, könnte man das Ladegerät auch dort anschließen.
Dateianhänge
IUoU.JPG
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Batterie laden über Zigarrettenanschluß

Beitragvon Fox1981mhl » 09.09.2013 12:06

Auch Dir vielen Dank für die Infos und die Links.
Ich denke ich werde mir folgendes Gerät zu legen, muss mich aber noch etwas dazu belesen:
CTEK MXS 5.0

Was meint Ihr dazu?
Fox1981mhl
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 35
Themen: 9
Registriert: 15.03.2011 12:13
Wohnort: Mühlhausen / Thüringen

Z3 roadster 3.0i (02/2002)

   



  

Re: Batterie laden über Zigarrettenanschluß

Beitragvon eurobike » 09.09.2013 12:51

Ich habe den CTEK und kann ihn nur empfehlen. Ist einfach zu bedienen und hat die meistens Tests gewonnen.

Gruß
Christian
eurobike
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert: 05.08.2013 12:49
Wohnort: Braunschweig

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Batterie laden über Zigarrettenanschluß

Beitragvon ISO » 09.09.2013 13:51

Ich mache es im Winter immer wie Folgt, bei mir stehen 3 Zettis, der E30 ( von meinem Sohn ) und der Marcos GT nebeneinander in der Garage, dann habe ich oben an der Decke 4 Doppelkabel gelegt und die Einzeln jeweils Hinten hängen die dann von der Decke und an diesen werden dann die Jeweiligen Autosbatterien angehängt. So schliesse ich dann am Ende wo alle Kabel zusammen kommen, 4mal - und 4 x + Monatlich einmal über die Nacht an das Ladegerät. so sind die Batterien immer Voll und am Frühling hatte ich so noch nie ein Problem.
LG
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Batterie laden über Zigarrettenanschluß

Beitragvon FinZ3 » 09.09.2013 14:10

ich hatte auch noch NIE ein Problem die Batterie einfach abzuklemmen. Funktionierte bisslang auch perfekt :thumpsup:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Batterie laden über Zigarrettenanschluß

Beitragvon foZZZy » 10.09.2013 07:41

Batt einfach nur abklemmen und dann 4-5Monate einfach stehen lassen, kann ich nicht empfehlen.
Hab ich Anfangs auch mal mit einem meiner Spielzeugautos gemacht.
Im Frühjahr war die Batt immer tiefentladen und nach dem 3.Winter kaputt.
Danach hab ich ein günstiges Ladegerät gekauft (600mA Ladestrom, wenn voll 20mA Erhaltungsladung, Preis ca. 20 D-Mark).
Das hab ich noch heute und nie wieder Probleme gehabt...
Es gibt sicher ganz tolle Ladegeräte wie z.B. von CTEK aber wenn man nur das Auto einwintern will und nicht ne fast tote Batt wieder hochpäppeln will, dann muss man so viel Geld nicht ausgeben.
Andererseits: So ein Teil kauft man ja auch nur alle 20-30 Jahre, da kann man auch ein teures nehmen...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Batterie laden über Zigarrettenanschluß

Beitragvon Fox1981mhl » 10.09.2013 08:05

@foZZZy:
Ich habe mir auch gedacht, dass ich mir einmal ein Ladegerät kaufen werde und dass es da nicht das billigste sein muss.
Fox1981mhl
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 35
Themen: 9
Registriert: 15.03.2011 12:13
Wohnort: Mühlhausen / Thüringen

Z3 roadster 3.0i (02/2002)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bob21, ClaudeBot [Bot], JörgJörgJörg, PetalBot2 [Bot] und 3 Gäste

x