Seite 1 von 1

Neuvorstellung und Hohlraumkonservierung

BeitragVerfasst: 03.09.2013 12:06
von Team RKH-Classic
Hallo liebe Zetti-Gemeinde,
Da ich ja nun neu bin hier im Forum und in der Z3-Welt, möchte ich mich kurz mal vorstellen. Mein Name ist Klaus, ich bin 35Jahre alt und wohne Im Spreewald. Meine Verbundenheit zu BMW besteht eigentlich schon seit der Kindheit, da ich mit alten BMW's großgeworden bin. Daher ist es auch heute noch so, dass ich den ganzen Tag mit älteren Fahrzeugen zu tun habe und der Z3 doch schon eher Neuland für mich ist. Wo wir auch schon beim Thema wären... :)
Nach monatelanger Suche hab ich nun vor paar Wochen einen schicken und meinen, bzw. auch denen meiner "Chefin"(sie wollte ihn ja haben), Vorstellungen entsprechenden ZZZ gefunden.
Da dieser ja nun auch richtig sauber und gepflegt ist, soll er nicht als "Alltagshuddel" runtergefahren werden, sondern so erhalten bleiben wie er ist - und das für lange Zeit. Nun steh ich vor dem Thema Hohlraumkonservierung. Machen kann und möchte ich das auch gern allein, nur habe und finde ich keinen Hohlraumplan vom Zetti.
Ich mag ihn nun auch nicht unnötig weit auseinander bauen um hinter die Karosseriestrukturen zu steigen, daher meine Frage ob irgendjemand Infos oder Pläne hat um die Sache zu erleichtern?
Die Forensuche und Google haben mich nicht weitergebracht, daher meine Frage direkt an Euch.

Schonmal vielen Dank und schöne Grüße,
Klaus

Re: Neuvorstellung und Hohlraumkonservierung

BeitragVerfasst: 03.09.2013 13:02
von eurobike
Hallo Klaus,

Hohlraumpläne werden auch in anderen Foren (zu anderen Fahrzeugen) immer wieder gesucht. Ich habe aber leider noch nicht mitbekommen, dass einer fündig geworden wäre. Dinol soll noch originale Hohlraumpläne für viele ältere Fahrzeuge haben, sie geben sie aber nicht raus und der Z3 ist bestimmt nicht dabei.

In der Elferliste haben sich einige zusammen getan und einen sehr schönen Thread zum 911 geschrieben. Wenn sich einige daran beteiligen und über Bohrungen/Öffnungen berichten, die sie im Rahmen von irgend welchen Schrauberaktionen gesehen haben, kann man sich Zugang zu den meisten Ecken verschaffen. Ich fände es gut wenn sich hier möglichst viele melden und Tipps geben bzw. Bilder einstellen. Ich habe mir für den Anfang das Bild der Rohkarosse aus dem ETK runtergeladen, ist aber sehr klein und man kann nicht viel erkennen. Für den Anfang habe ich mir vorgenommen, die Außenhaut vom Schweller abzuschrauben und den Bereich mit A-Säule so gut wie möglich zu konservieren. Ich muss nur weiter Mut sammeln, möchte nicht das jetzt perfekte Fugenbild zerstören wenn ich die Teile danach wieder anschraube. Wenn das jemand schon gemacht hat, bitte berichten bzw. Tipps geben.

Wichtig ist für mich möglichst nur bereits vorhandene Bohrungen für Endoskop bzw. Sonde zu nutzen. Bin gerade dabei das am Outback meiner Frau zu machen, und bereue es nicht gleich nacht dem Kauf gemacht zu haben.

Also, her mit Bildern und Tipps, vielleicht kriegen wir auch eine gute Sammlung zusammen.

VG
Christian

Re: Neuvorstellung und Hohlraumkonservierung

BeitragVerfasst: 03.09.2013 17:45
von eisi
Servus!

Ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß mit dem Z3 - und uns :wink:


eisi

Re: Neuvorstellung und Hohlraumkonservierung

BeitragVerfasst: 04.09.2013 09:07
von Maks
Kuerzlich gab es ein paar hilfreiche Bilder des Gerippes unter den Karosserieteilen. Ich glaube da ging es um eine Neulackierung. Das war ideal um sich eine Vorstellung ueber die zu konservierenden Bereiche zu machen, da der Rest ja sowieso schraubbar ist.

Re: Neuvorstellung und Hohlraumkonservierung

BeitragVerfasst: 04.09.2013 09:34
von z3-780
Hallo Klaus,

Ich hab am vergangenen Samstag meine beiden Zettis Hohlraum konserviert.Es ist ganz einfach ohne zu bohren.
Es müssen alle Innenkotflügel raus, von dort aus kommst du an alle relevanten Stellen die teilweise mit Gummistopfen verschlossen sind.Dort kannst du wunderbar mit Endoskop und Spritzlanze arbeiten.

Gruß Hans :thumpsup:

Re: Neuvorstellung und Hohlraumkonservierung

BeitragVerfasst: 04.09.2013 10:35
von Butze
Verarbeite gewerblich auch MikeSanders..im Oktober kommt ein Z3, kann dann gerne mal was zusammenschreiben.

Re: Neuvorstellung und Hohlraumkonservierung

BeitragVerfasst: 04.09.2013 14:20
von Team RKH-Classic
Hallo und vielen Dank an Euch für die Infos.
Die Bilder mit dem Karosseriegerippe sind eine Variante, da schau ich mal nach. Die Überlegung mit den Radhausschalen hatte ich auch schon so im Kopf. Wie sieht es unter den Schwellerverkleidungen innen und außen aus? Also die schwarzen Kunststoffblenden wenn ich die Tür aufmache. Sind da auch noch Öffnungen hinter?
Wie sind die Schweller aufgebaut, ist das ein einziger Hohlraum, oder hat der einen Verstärkungsschweller eingeschweißt wie beim E9 oder 02 Vollcabrio?
Schöne Grüße,
Klaus

Re: Neuvorstellung und Hohlraumkonservierung

BeitragVerfasst: 04.09.2013 18:30
von dd3ji
Hohlraumplan gibt es definitiv NICHT

Lies mal hier:

Mike Sanders / Hohlraumkonservierung in NRW

Hatte meinen gerade weg zum Sandern...und sowas von zufrieden

73 de Frank

Re: Neuvorstellung und Hohlraumkonservierung

BeitragVerfasst: 05.09.2013 09:29
von z3-780
Team RKH-Classic hat geschrieben: Also die schwarzen Kunststoffblenden wenn ich die Tür aufmache. Sind da auch noch Öffnungen hinter?
Wie sind die Schweller aufgebaut, ist das ein einziger Hohlraum, oder hat der einen Verstärkungsschweller eingeschweißt wie beim E9 oder 02 Vollcabrio?
Schöne Grüße,
Klaus


An die Kunstoffblenden in der Türen brauchst du nicht ran.Der eigentliche Schweller ist ne Kastenkostruktion mit großen Löchern drin, das Schlellerblech Außen ist nur davor, man kommt gut in den Schweller mit der Lanze und auch in den Zwischenraum zwischen Außenschwellerblech und Schweller, somit kommt die Konservierung überall hin.

Gruß Hans

Re: Neuvorstellung und Hohlraumkonservierung

BeitragVerfasst: 05.09.2013 11:05
von Team RKH-Classic
Aja, danke. Ich werde das jetzt im September noch angehen bevor das Wetter schlechter wird.
Viele Grüße,
Klaus