Seite 1 von 2
Günstigen 192 EV oder warten und 193DV kaufen?

Verfasst:
30.05.2013 09:32
von Quilmes
Ich stehe gerade vor der schwierigen Entscheidung, ein 192PS EV QP mit etwas über 150.000 km in sehr guter Optik und ohne Rost (allerdings sind wohl die Hinteren Querlenker bald fällig, außerdem fehlt ein Sperrdifferential) für 8.500,- Euro zu kaufen, oder alternativ noch etwas länger sparen undzw. 2.500,- und 4.500,- Euro mehr für ein 193PS DV QP mit unteroder knapp über 100.000 km und 25% Sperrdifferential und ohne Schiebedach (verwindungssteifer) zu investieren.
Was meint ihr dazu? Hab' bereits beide, EV und DV gefahren und gefühlsmässig geht der DV untenrum schon besser, der EV klingt dagegen phänomenal.
Über ein paarTipps/Ratschläge würde ich mich sehr freuen (ich habe die gleiche Frage übrigens auch im Zroadster-Forum gepostet).
Re: Günstigen 192 EV oder warten und 193DV kaufen?

Verfasst:
30.05.2013 10:30
von MaxZ
Wenn du ein originales Auto fahren willst nimm den SV. Sind aktuell nur noch ca.500 in D zugelassen.
Sperrdiff haben eigentlich alle Coupés, da M-Fahrwerk in Serie -> Sperrdiff. Allerdings ist dieser Pubkt oft strittig und die Sperrwirkung nicht auch im laufe der Zeit ab. Schiebedach kann ich nur empfehlen, die Steifigkeit reicht im Alltag trotzdem noch für jede Kurve. Wenn du den Wagen aber als Ringtool oder der gleichen aufbauen willst, würde ich zum DV raten da er doch den besseren Drehmomentverlauf und ich glaube 8 Km/h mehr Topspeed hat.
Ob beim DV jedoch ein Ansaugbrücken-Umbau funktioniert (M50 Ansaugbrücke +10-20PS) weiß ich nicht.
Letztendlich würde ich die Entscheidung vom Auto abhängig machen, da ne bessere Servicehistorie die Vorteile des einen Morors gegenüber des Anderen locker wett machen kann.
LG
Max
Re: Günstigen 192 EV oder warten und 193DV kaufen?

Verfasst:
30.05.2013 11:05
von derMaggus
Beim M52B28TU also dem Doppelvanos Motor, kannst du die Ansaugbrücke vom M54B30 verwenden

... es ist dafür lediglich ein Adapter für die Drosselklappe von Nöten, sowie eine passende Abstimmung- die übrigens auch beim M52B28 mit M50B25 Brück erforderlich wäre.
Re: Günstigen 192 EV oder warten und 193DV kaufen?

Verfasst:
30.05.2013 21:09
von Quilmes
Re: Günstigen 192 EV oder warten und 193DV kaufen?

Verfasst:
30.05.2013 22:21
von derMaggus
Welchen denn jetzt

Re: Günstigen 192 EV oder warten und 193DV kaufen?

Verfasst:
30.05.2013 22:28
von Quilmes
Den SV!

Re: Günstigen 192 EV oder warten und 193DV kaufen?

Verfasst:
30.05.2013 23:40
von MaxZ
Richtig so;)

Re: Günstigen 192 EV oder warten und 193DV kaufen?

Verfasst:
31.05.2013 00:43
von keptn
Glückwunsch!
Re: Günstigen 192 EV oder warten und 193DV kaufen?

Verfasst:
31.05.2013 07:28
von derMaggus
Na dann mal herzlichen Glückwunsch und richtig viel Spaß damit!
Re: Günstigen 192 EV oder warten und 193DV kaufen?

Verfasst:
04.06.2013 08:39
von foZZZy
Hi
Glückwunsch zu diesem schönen und soliden Motor
Aber: Wieso fehlt ein Sperrdiff?
Alle 2,8 + 3,0 + M hatten serienmässig eins drin und zwar auch ohne M-Sportfahrwerk, egal ob QP oder R.
Lediglich die "kleinen" hatten es nur in Verbindung mit M-Fahrwerk, aber die "kleinen" gab es im QP doch garnicht???
Was Dich möglicherweise verwirrt:
Beim ZZZi haben die Deppen bei BMW beschlossen, die Lammellensperre erstmalig ohne Grundsperrmoment einzusetzen DIESE VOLLIDIOTEN!!! (bei den späteren -ab 04/1998- Schneckenradsperren -auch Torsen genannt- ist es sowieso technisch nicht möglich, ein Grundsperrmoment einzustellen...).
Du kannst also alle traditionellen Weisheiten, wie man das Sperrdiff auf der Bühne von Hand prüft, abhaken!
Nur der Praxistest gibt Aufschluss (ASR aus!) -> raucht das innere Rad ab = Sperre nicht da oder ausgelutscht.
per Suchfunktion gibt es massig Verweise auf Posts zu dem Thema.