Seite 1 von 2

Radiodiebstahl bei offenem Verdeck

BeitragVerfasst: 07.04.2013 09:01
von IMOLA 3.0i
Hallo, liebe Wettergeplagten!
Auch wenn ann Offenfahren derzeit nicht zu denken ist, habe ich eine Frage an euch:
Zahlt die TK wenn aus einem offenen Roadster das Radio geklaut wird. Scheiben sind oben, Türen abgeschlossen, Bedienteil nicht abgenommen!
Macht ihr jedesmal das Bedienteil ab, wenn ihr das Auto verlasst? Wie sieht es aus, wenn das Bedienteil im Handschuhfach deponiert wird (abgeschlossen)?

Re: Radiodiebstahl bei offenem Verdeck

BeitragVerfasst: 07.04.2013 10:18
von Krombacher Zettler
Also ich denke, die Versicherung wird die Haftung ablehnen mit der Begründung dass Du nicht alles getan hast, den Diebstahl zu verhindern (Bedienteil abnehmen).
Ich nehme bei offenem Verdeck das Bedienteil ab und verstecke es im Kofferraum.
Nur sollte man beim wiedereinsteigen dran denken...

Re: Radiodiebstahl bei offenem Verdeck

BeitragVerfasst: 07.04.2013 10:25
von Z-Frettchen
Hallo Andreas,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Dach auf und das Bedienteil drauf, wirkt schon wie eine Einladung für Langfinger. Ich mache es jedes mal ab wenn das Dach offen bleibt.

Zettigen Gruß Marco

Re: Radiodiebstahl bei offenem Verdeck

BeitragVerfasst: 07.04.2013 11:42
von Bender-1729
Ich kann Leute eh nicht nachvollziehen, die ihr Cabrio mit offenem Verdeck irgendwo parken. Von der Diebstahlgefahr mal ganz abgesehen. Es reicht doch schon, wenn ein Vogel meint, er müsste grade genau über dem Auto Ballast abwerfen. Je nachdem wo das dann landet, hat man aber richtig Spaß ...

Also ich mach das Verdeck immer zu, auch wenn ich nur 5 Minuten weg bin.

Re: Radiodiebstahl bei offenem Verdeck

BeitragVerfasst: 07.04.2013 12:59
von joe612
Kommt wie immer auf die Versicherung und die jeweiligen Vertragsbedingungen an. Wenn da drinnen ein Passus ala "Verzicht auf den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit" steht zahlt die Versicherung wohl.


Nur ob sich das mit Selbstbeteiligung und hochstufung jemals lohnen würde bezweifel ich.

Re: Radiodiebstahl bei offenem Verdeck

BeitragVerfasst: 07.04.2013 13:54
von eisi
Servus!
joe612 hat geschrieben:Kommt wie immer auf die Versicherung und die jeweiligen Vertragsbedingungen an. Wenn da drinnen ein Passus ala "Verzicht auf den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit" steht zahlt die Versicherung wohl.
Nur ob sich das mit Selbstbeteiligung und hochstufung jemals lohnen würde bezweifel ich.

Das ist eine falsche Annahme! Der Versicherungsnehmer zahlt bei der TK immer 100% Beitrag, gleich welcher SF-Klasse er in der Haftpflicht angehört, zudem wird er nie hochgestuft.
Das ist ja der Grund, warum man mit der VK ab einer gewissen SF-Klasse günstiger fährt als mit der TK :idea:
Einzig die SB kann man in der TK wählen.

eisi

Re: Radiodiebstahl bei offenem Verdeck

BeitragVerfasst: 07.04.2013 14:27
von Jacky777
Bender-1729 hat geschrieben:Ich kann Leute eh nicht nachvollziehen, die ihr Cabrio mit offenem Verdeck irgendwo parken. Von der Diebstahlgefahr mal ganz abgesehen. Es reicht doch schon, wenn ein Vogel meint, er müsste grade genau über dem Auto Ballast abwerfen. Je nachdem wo das dann landet, hat man aber richtig Spaß ...

Also ich mach das Verdeck immer zu, auch wenn ich nur 5 Minuten weg bin.


richtig, so halte ich das auch. Ich hatte schon mal das Vergnügen eines Vogelschisses auf dem Ledersitz - das Zeug ätzt da genauso wie auf dem Lack.
Zum anderen werden die Neider nicht weniger, eine reingeworfene Kippe oder gar Müll, würde mich auch nicht erfreuen.

Im Sommer sowieso: nicht lustig mit kurzem Rock auf richtig erhitztem Leder....

Wobei ich oft den Deckel einfach nur vorklappe (Vorteil von manuellem Verdeck). Allerdings, ist ZZZ nicht in meiner Sicht, wird er richtig zu gemacht.

Das Bedienteil habe ich eigentlich nur manchmal unbeabsichtigt abgenommen. Wäre er über Nacht auf offener Straße, ein Parkaus etc. würde ich das Bedienteil abnehmen und in den Kofferraum legen. Ich habe eine Duplex unten, in der Duplex über mir wurde mal bei einem 5er die Seitenscheibe eingehauen, das Armaturenbrett demoliert - nur wegen eines mistigen IPod's - Nö Leute, selbst wenn das die Versicherung zahlen würde, möchte ich keinen Ersatz einbauen lassen müssen, schon allein deshalb, weil es dann nicht mehr zu 100% stimmig ist (Spaltmaße) ...

also in jedem Fall, wenn ich nicht in Sichtnähe zu Zetti bin - ist er definitiv verschlossen. An fremden Orten (Straße, Parkhäuser alles wo Gefahr drohen könnte) - ist das Bedienteil im Kofferraum + Zetti verschlossen.

LG Jacky

Re: Radiodiebstahl bei offenem Verdeck

BeitragVerfasst: 07.04.2013 15:32
von joe612
eisi hat geschrieben:Das ist eine falsche Annahme! Der Versicherungsnehmer zahlt bei der TK immer 100% Beitrag, gleich welcher SF-Klasse er in der Haftpflicht angehört, zudem wird er nie hochgestuft.



Du hast recht :2thumpsup: ändert aber bei den gängigen sb von 150 oder 300€ nicht viel an der Aussage


Also ich gehöre definitiv zu den Leuten die die Kiste völlig sorglos auch mal offen stehen lassen - was durchaus auch schon mit einem Zettel hinter dem Wischer ("Ihr Radio könnte jetzt mir gehören") quittiert wird :mrgreen:
mir ist da noch nie etwas passiert und außerdem - ganz wichtiges Argument - offen sieht er ja eh viel besser aus :idea:

Re: Radiodiebstahl bei offenem Verdeck

BeitragVerfasst: 08.04.2013 12:02
von KaiHawaii
Ich lass auch immer offen stehen :oops:
Die Zeiten, wo Autoradios Wertanlagen waren ist doch schon lange her.
Mein Radio bekomme ich jederzeit für 70-80€ neu.
Wer das weiterverkauft, bekommt max. 20€.
Da kann man besser die Embleme klauen, Deckel der Alufelgen abknibbeln oder die Antenne abschrauben!
Gruß Kai

Re: Radiodiebstahl bei offenem Verdeck

BeitragVerfasst: 08.04.2013 13:27
von Alexad30
Hi,

seh das wie Kai. Ich hab eher Angst vor ner glühenden Kippe auf´m Ledersitz oder Rotze am Lenkrad (IHHHH). Ich lass nix offen liegen ausser mal n Schal oder so, denn einladen sollte man niemanden, wobei wie gesagt eher Angst vorm Vandalismus und Beschädigungen !

Lg Alex