Seite 1 von 2

Karossierpflege

BeitragVerfasst: 27.07.2005 12:29
von actionmann
Hi ihr.
Ist es in ordnung, wenn ich die Karosserie mit Wasser, in welches ich einen Schuss "Pril" gegeben habe, reinige ? Also dann mit der Hand abwische ? Kann ich das auch mit den Scheiben/Felgen machen ?
Grüße

BeitragVerfasst: 27.07.2005 13:18
von Rubi69
Hi,

grundsätzlich ist Pril für den Lack nicht schädlich, aber gib noch ein paar mehr Infos:

- Warum willst du Pril nehmen und z.b. nicht ein "normales" Autoshampoo?
- Hast Du bzw. der Vorbesitzer das Auto versiegelt?

Grüsse
Nico

BeitragVerfasst: 27.07.2005 13:31
von Natalie
Apropos!

hat hier irgendjemand Tips für mich zur Pflege meines "Kleinen" in
Bezug auf Lack, Dichtungen, Dach usw., evtl. spezielle Marken mit denen
ihr gute Erfahrungen gemacht habt?

Viele Grüße

Natalie

BeitragVerfasst: 27.07.2005 15:21
von Rubi69
Hi Natalie,

die Frage nach dem richtigen Pflegemittel ist genauso "heikel" wie die Frage "was ist das beste Motoröl" oder "was ist der beste Reifen". Die Ansichten sind sehr verschieden und ich halte jede Wette, dass Du mindestens 5 verscheidene Produkte empfohlen bekommst (wahrscheinlich eher 7 - 10), von denen jeder der Tippgeber absolut überzeugt ist. Ausserdem ist Lackpflege ein riesiges Thema, was man nicht so einfach pauschal beantworten kann.

Ich versuche einmal, eine Übersicht zu geben - wobei ich mir sicher bin, dass ich sicher noch jeweils zig gute Mittel vergessen werde:

Dach:
Für Reingung & Imprägnierung benutze ich die Produkte von BMW. Gibts z.B. als Pflegeset zusammen mit dem Heckschiebenreiniger, aber natürlich auch einzeln. Sind aber relativ teuer. Imprägnierung bei meinem :bmw: ca. 25 Euro. Einige Fahrer nehmen auch wesentlich billigere Imprägniermittel aus dem Baumarkt bzw. Sport-Outdoorbereich. Ich nehme von Anfang an das BMW-Mittel.

Heckscheibe:
Gibt eine Heckscheibenpolitur von BMW (u.a. als Bestandteil des oben erwähnten Pflegesets). Einige nehmen auch ganz normale Zahnpasta - die wesentlich billigere Variante. Ich nehme von Anfang an das BMW-Mittel.

Dichtungen:
Regelmässige Pflege der Dichtungen ist sehr wichtig :!: Entweder Vaseline, Hirschtalg oder im Autozubehör erhältliche Mittel nehmen. Ich habe mich für Vaseline entscheiden, weil... :oops: weil die nicht so krümmelt wie Hirschtalgpflegestifte :mrgreen:

Lack:
Vorher waschen. Noch anhaftende Verschmutzungen mit einem spez. Vorreiniger entfernen. Evtl. vorhandene Kratzer - je nach Stärke - mit einer entsprechenden Politur entfernen. Je Stärker der Kratzer um so höher muss der Anteil an Schleiffmitteln in der Politur sein. Evtl kann man auch eine Füllpoitur verwenden. Danach sollte der Lack versiegelt werden. Meist gibts es Sets der verschiedenen Anbieter, die sowohl Vorreiniger, Politur, Versiegelung & Shampoo enthalten. Eher teure Anbieter sind Liquid Glass, Swizoil (teilweise sehr teuer), 3M & Polytec. Die gibts aber i.d.R. im normalen Autozubehör nicht zu kaufen, sondern nur beim Fachhändler. Normal erhältlich - und billiger - sind Sonax und A1. Von allen habe ich bisher positives gelesen. Ich nehme seit 6 Jahren Liquid Glass.

Leder:
Bitte vergesse nicht - vor allem im Sommer- Deine Ledersitze regelmässig zu reinigen. Schweiss tut dem Leder nicht gut. Genauso wirkt Staub, Krümmel etc. in den Lederfalten wie feines Schmirgelpapier. Sitze mit einem feuchten Tuch regelmässig reinigen. Ich nehme ab und an eine spezielle Seife und ein Pflegemittel von Lexol. Aber auch beim Ledershop an der Ecke und im Reitsportbereich gibts es gute Mittel.

Welches der genannten Produkte besser ist? Keine Ahnung. Alles subjektive Eindrücke. Vor allem werden wir niemals Langzeitstudien durchführen können.

Kein schlechter Händler, der u.a. stark im Oldie-Bereich vertreten ist, ist www.petzoldts.de . Hat auch einen Online-Shop. Sehr gute & qualifizierte telefonische Beratung :thumpsup:

Wenn Du dich optimal austatten willst, dann bist Du leicht 100 Euro (oder mehr) los. Da ich mehrere Autos habe und es mir dazu Spass macht, ist es für mich ok. Für den Normalfahrer stellt sich aber die Frage, ob nicht der Weg zu einem professionellen Lackaufbereiter besser ist. Je nach Versiegelungsmethode geben diese bis zu 2 Jahre Garantie und in der ganzen Zeit hast Du Ruhe. Ausserdem ist die Qualität eines Profis i.d.R. höher wie von einem Laien.

Ich habe fertig :mrgreen:

Grüsse
Nico

BeitragVerfasst: 27.07.2005 15:49
von Natalie
Hi Nico,

vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung! Bin ja nun echt neu
auf diesem Gebiet. Hab früher meine Autos relativ oft gewechselt, so
nach dem Motto " wenn der Ascher voll ist..." nee, im Ernst deshalb hat
es auch so lang gedauert bis ich mir diesen Wunsch jetzt erfüllen konnte,
aber lieber spät als nie, oder?
Nur, früher bin ich halt in die Waschanlage gefahren, büschen Wax mit druff und gut! Das geht ja jetzt wohl nicht mehr. Wobei die einen sagen es gibt Waschanlagen da kannste mit einem Cabrio rein...
Allerdings wäre es mir wohl auch lieber das mit der Lackpflege in die Fachmänner zu geben. Und wie oft macht man das denn so? *blöd frag*

BeitragVerfasst: 27.07.2005 17:07
von Rubi69
Hi Natalie,

ich hatte ein Auto, dass habe ich in 7 Jahren nur 1x gewaschen. Mehr nicht. Stand die ganze Zeit draussen. Das Auto wurde 18 Jahre alt und hatte nur eine einzige Panne am Schluss - einen Motorschaden wegen im letzten Jahr bewusst verweigerter Wartung :mrgreen: .

Mangelnde Lackpflege hat auf die Zuverlässigkeit keinerlei Einfluss. Allerdings war halt der Lackzustand nicht toll, aber das hat mich bei dem Auto nicht gestört. Ich wollte zuverlässig und günstig von A nach B kommen, nicht mehr. Das Geld habe ich lieber in die technische Wartung gesteckt. Allerdings sind halt beim Roadster Dach & Dichtungen bezgl. mangelnder Pflege und daraus resultierendem Wassereinbruch ein Problem. Deshalb wirklich regelmässig die Dichtungen pflegen. Ich mache das ca. 4x-5x im Jahr - immer halt dann, wenn ich daran denke, Lust darauf habe und ic hes für nötig erachte :roll:

Textilwaschanlagen sollten laut zahlreichen Postings kein Problem darstellen (habe aber selber keine Erfahrung damit). Wichtig ist auf Wachs u.a. Zusatzstoffe wegen dem Dach zu verzichten.

Aufwendungen (in Form von Zeit und Geld) für Pflege eines Fahrzeuges sind alles eine Frage der persönlichen Umstände. Willst Du das Fahrzeug nur kurz fahren, würde ich für Lackpflege wenig aufwenden - sondern erst kurz vor Verkauf das Auto aufbereiten lassen (oder selber aufbereiten). Hast Du überhaupt die räumliche Möglichkeit, dass Auto selber zu pflegen z.b. seperater Abstellplatz u.ä.? Autopflege an einer vielbefahrenen Strasse finde ich nicht so prickelnd. Macht es Dir überhaupt Spass? Hast Du jemand, der die ggfalls hilft? Allein Autoputzen und Polieren macht mich gar nicht an. Im Rudel ists 100x spassiger.

Last but not least natürlich auch eine Frage des Geldbeutels. Etwas Reiniger, Standardpolitur (muss deswegen nicht schlecht sein), Lappen etc. kosten nur ein paar Euro. Bei der Profiausstattung haste gleich 100 - 200 Euro weg. Lackaufbereiter kosten (je nach Umfang der Arbeiten) ca. 100 - 300 Euro. Dann haste aber (meist) 2 Jahre Ruhe und musst nur waschen und etwas "Fein-" Pflege machen (waschen & grobe Verschmutzungen entfernen). Ausserdem haste eine gute dann Basis für eine evtl. Selbstpflege. Kommt halt darauf an, wieviel Dir Dein Auto wert ist.

Ich habe vor, meinen Z3 auch die nächsten Jahre zu behalten. Ausserdem macht mir Autofahren sehr viel Spass (kann man schon als Hobby bezeichnen). Deswegen bin ich (und viele andere hier) sicherlich kein Massstab dafür was "normal" ist :pssst: .

Grüsse
Nico
(der ab heute Urlaub und deswegen zum Posten Lust und Laune hat)

BeitragVerfasst: 27.07.2005 18:01
von Natalie
Rubi69 hat geschrieben:dass habe ich in 7 Jahren nur 1x gewaschen.


Hossa!!
Na, dann bin ich ja beruhigt! :wink:

Nee, ich muß nicht wirklich jedes WE an dem lütten rumpolieren, wobei es mir nix ausmacht. Und zum Glück steht er ja auch in der Garage, aber er wird im Sommer wie im Winter gefahren und da mach mir ja jetzt schon Gedanken wie ich es dann mit der Lackpflege halten soll, weil mal eben in die Waschanlage mit schön Wachs ist ja dann nicht mehr.

Nun gut, schaun wir dann.... Auf jeden Fall werde ich mich jetzt aber
gleich mal auf Dach- und Dichtungspflegemittel auf die Suche machen.

Wünsch Dir einen schönen Urlaub! Fährst Du weg??

BeitragVerfasst: 13.08.2005 12:38
von actionmann
Hi ihr, Danke für die Antworten.
Sorry auch dafür, dass ich jetzt erst antworte, war 2 wochen in der türkei.
So, habe mal ne Frage bezügl. der Dichtungen, und zwar :
Wo sind diese genau ? Die Ränder von den Scheiben, sind das die ?
Habt ihr eventuell ein Bild von so einer ? Hört sich dumm an, ist es auch vielleicht, bin aber ein Technikidiot.
Würde die gern auch mal mit bisschen Vaseline einreiben.
Mfg

BeitragVerfasst: 15.08.2005 16:36
von Toni
Hallo,

hauptsaechlich sind das die Dichtungen, welche am Verdeck dran sind und vom Seitensfenster beruehrt werden.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 24.08.2005 15:51
von actionmann
OK,danke.
Also diese einfach bissel mit Vaseline einreiben ?