Wenn jemand noch ein Z3 Coupe 3l in silber sucht

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wenn jemand noch ein Z3 Coupe 3l in silber sucht

Beitragvon TR6-z3 » 15.01.2013 22:28

Sammlerstück! Fast zu schade zum Fahren oder?
Für mich dürfte er mehr auf der Uhr haben, dann hätte ich keine Hemmung das FZ zu nutzen.
Gruß Achim
Benutzeravatar
TR6-z3
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 34
Themen: 8
Bilder: 18
Registriert: 04.12.2012 22:13
Wohnort: Dingolfing

Z3 roadster 1.9 (08/1997)

   
  

Re: Wenn jemand noch ein Z3 Coupe 3l in silber sucht

Beitragvon KaiHawaii » 16.01.2013 10:07

Wahnsinn!
Da kauft sich jemand ein Auto für 70.000 DM und lässt es einfach stehen :enraged:
Benutzeravatar
KaiHawaii
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 363
Themen: 52
Bilder: 22
Registriert: 05.03.2011 10:49
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Wenn jemand noch ein Z3 Coupe 3l in silber sucht

Beitragvon klein170478 » 16.01.2013 13:09

Sicherlich zum derzeitigen Marktpreis zu teuer.
Aber 2020 wenn der Youngtimer ist...könnte ich mir gut vorstellen das die QPs im sehr guten Zustand teuer gehandelt werden.
Wenn man wirklich Sammler ist....
Behaupte mal nur vom material gesehen, gibt es derzeit kein besseres QP auf dem Markt.
Altersbedingt Flüssigkeiten und Gummis wechseln und dann passt das.
klein170478
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Wenn jemand noch ein Z3 Coupe 3l in silber sucht

Beitragvon uwe-333 » 16.01.2013 18:43

TR6-z3 hat geschrieben:Sammlerstück! Fast zu schade zum Fahren oder?
Für mich dürfte er mehr auf der Uhr haben, dann hätte ich keine Hemmung das FZ zu nutzen.
Gruß Achim


Das hab ich mir auch gedacht.
(... und, ob der überhaupt anspringt :mrgreen: :pssst: )
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Wenn jemand noch ein Z3 Coupe 3l in silber sucht

Beitragvon eisi » 16.01.2013 19:05

Servus!

Ich muss mal eine Frage stellen:
Woran erkennt man bei einem Kauf eines Kfz, dass es sich um ein Sammlerstück handeln wird?
Ich erkenn das nicht, sorry!
Ein noch so tolles Fahrzeug wird von mir zum "täglichen Gebrauch" erworben.
Nach einigen Jahren ist dann schon eine deutlich sechstellige Zahl auf der Uhr.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9757
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Wenn jemand noch ein Z3 Coupe 3l in silber sucht

Beitragvon capefear » 16.01.2013 19:26

eisi hat geschrieben:Servus!

Ich muss mal eine Frage stellen:
Woran erkennt man bei einem Kauf eines Kfz, dass es sich um ein Sammlerstück handeln wird?
Ich erkenn das nicht, sorry!
Ein noch so tolles Fahrzeug wird von mir zum "täglichen Gebrauch" erworben.
Nach einigen Jahren ist dann schon eine deutlich sechstellige Zahl auf der Uhr.

eisi


Das liegt aber an dir! ;-) :mrgreen: :pssst:

Sammlerstück: Geringe Stückzahl, außergewöhnliches Design, Originalzustand.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Wenn jemand noch ein Z3 Coupe 3l in silber sucht

Beitragvon ThunderRoad » 16.01.2013 20:30

Ich frag mich, ob der Preis, der ja fast dem Neupreis entspricht, angemessen ist. Vor einiger Zeit war mal ein E36 im Neuzustand bei Ebay (definitiv kein Sammlermodell, eher Opa-Ausführung aber mit noch weniger km). Soweit ich weiß, ging der damals im mittleren vierstelligen Bereich weg.

Ich möchte meine Autos auch fahren - und wer mit diesen kauft und dann auch fährt, kann ihn nach ein paar Jahren auch nur noch zum üblichen Kurs verkaufen. Modelle mit wenig km gibt's ja doch einige. Der Wertverlust wäre immens. Insofern ist dieses Exemplar wohl nur zum Anschauen zu gebrauchen. Als Wertanlage taugt er höchstens, wenn er überhaupt nicht angemeldet und gleich komplett stillgelegt und eingemottet wird.

Die Coupés sind sicher früher oder später mal gefragt. Zum einen, weil sie relativ selten sind, zum zweiten weil sie ein recht einmaliges Design haben und zum dritten weil's einfach gute Autos sind :D
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Wenn jemand noch ein Z3 Coupe 3l in silber sucht

Beitragvon klein170478 » 17.01.2013 12:05

eisi hat geschrieben:Servus!

Ich muss mal eine Frage stellen:
Woran erkennt man bei einem Kauf eines Kfz, dass es sich um ein Sammlerstück handeln wird?
Ich erkenn das nicht, sorry!
Ein noch so tolles Fahrzeug wird von mir zum "täglichen Gebrauch" erworben.
Nach einigen Jahren ist dann schon eine deutlich sechstellige Zahl auf der Uhr.

eisi


Sammlerzustand kann ich anhand meiner Erfahrungen vom 67er Mustang makl machen:

Sammlerauto werden grundsätzlich Fahrzeuge mit geringer Stückzahl.
Oder Zeitloses Design. Einfach Klassiker.
Beim Beispiel Z3 zu bleiben nur die M54 M Modelle, zuzüglich die QPs und evtl der 3l Roadster. Dazu der US M Modelle und der 2.5er Roadster.
Alle anderen wurden zu stark hergestellt.

Zu dem Modell und Stückzahl kommt der Zustand. Sammler ( wegen H Kennzeichen ) muss der Lack Erstlack sein im Top Zustand.
Der Wagen muss original sein.
Dann kommt die Pflege, Rost, KM usw.

Man unterscheidet immer zwischen original, Teilrestauration und Vollrestauration.
BSP 67er Mustang Original um die 15K, Teil legt man schon ca 20-23K hin, Voll geht ml schnell um die 35K.
Voll ist dann quasi so wie Original. Lack, Leder, Elektrik, Motor....alles überarbeitet.

Nur wenn das alles erfüllt ist kann der Wagen wirklich für Sammler interessant werden.
Richtige Sammler zahlen auch über Marktwert. Denn sie wollen ja das Auto haben und gutes material wird später immer schwieriger.

Durch zufall habe ich erfahren das der Wagen 1/2 Jahr beinm Händler ist und beim Einkauf um die 22K bezahlt wurde. Der Gewinn ist daher einfach zu viel berechnet.
klein170478
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x