Hi Frank/Traumwagen
Ich hab folgendes gemacht und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden:
MUST HAVE :2thumpsup:
1: Vorderachse: neue Traggelenke von
Meyle (HD) und Querlenkerbuchsen aus dem M3 (die symetrischen) oder sonst irgendwie eine verstärkte Ausführung ; das ist überhaupt die wichtigste Maßnahme, denn die Serienausführung ist voll wabbelig und auch nicht sehr haltbar
2: Domstrebe vorne! das ist das 2Wichtigste, denn der ZZZi ist vorne ziemlich verwindungsfreudig.
Durch diese beiden Maßnahmen wird die Lenkpräzision deutlich verbessert und man hat mehr den Eindruck, daß das Auto auch tatsächlich macht, was ich will.
Alles andere was jetzt kommt ist nice to have
3: Domstrebe hinten; wenn man sie leicht mit Druck nach außen vorspannt, dann merkt man deutlich was, (man kann sie aber auch weglassen; bringt nicht soviel wie vorne ->da ist es superdeutlich zu spüren für jeden, der noch nicht halbverwest ist... und man muss hinten die Dome anbohren, das möchte nicht jeder)
4: Optik: hinten und vorne Spurverbreiterung (v 5mm/h 25mm pro Seite geht bei meinem Breitarsch ohne Umbördeln der Kotflügelkanten -> das ist besser, denn Umbördeln trägt immer die Gegfahr der Rostbildung in sich!
-> Ok, breitere Spur bedeutet auch: Grenzbereich kommt später und ist dafür schmaler, aber die Veränderung (der Rennfahrer würde sagen: Verbesserung, der Spaßpilot sagt: Verschlechterung) im Fahrverhalten ist noch OK für mich und ohne sieht es mit 225/50 16" bei Serieneineinpresstiefe einfach Scheiße aus...
5: Luftfiltereinsatz von K&N; hab ich bereits in verschiedenen Autos gehabt und immer den Eindruck gewonnen, daß die Motoren nach oben raus ein bischen williger drehen; falls irgendein Werbeprospekt eine MegaLeistungssteigerung verspricht: das ist Blödsinn, aber wie gesagt: obenrum nicht so zugeschnürt -> wobei der Effekt beim 2,8L SV nicht so deutlich ist: der dreht auch mit Serienpapierfilter sehr angenehm hoch.
Diskussionen zur Lebendauer des Motors beantworte ich so: Hab im FIAT Ulysse 2,0L 16V jetzt seit über 100.000km (Gesamtlaufleistung 255.000km) einen K&N-Einsatz drin: Motor ist topfit...
6: (noch nicht umgesetzt) wenn meine 225/50 16er Reifen mal runtergeschruppt sind, dann guck ich, daß ich auf 205/60 16 umrüste.
Mit den 225er ist der Geradeauslauf echt Scheiße und der Grenzbereich kommt zwar spät, ist mir aber zu schmal, das mindert den Spaß!; kann nur jedem abraten, auf dem ZZZi Megariesenräder zu fahren. Das Auto ist dafür nicht ausgelegt.
7: (noch nicht umgesetzt) wenn meine Koppelstangen mal ausgeschlagen sein werden, dann entweder welche mit steiferen Lagern, oder Einbau von stärkeren Stabilisatoren
(Hab kein "Sport"fahrwerk und werde mir auch keins einbauen...ich will zügig fahren und nicht rumhopsen)
8: noch nicht umgesetzt: bessere Bremsen und Stahlflexbremsleitungen, warscheinlich von Sandtler (die sitzten ja in Bochum, wo ich auch wohne, da kann ich mir die Sachen bequem abholen)
9: Der Vorbesitzer hatte einen Bastuckauspuff montiert: schöner Sound, aber Scheißpassform -> bleibt trotzdem drauf, denn die Heckschürze ist ja jetzt sowieso schon angeschmolzen
That´s it...mehr wird bei meinem wohl nicht verändert, auch wenn ich keine Sportsize habe und die normalen nicht besonders viel Seitenhalt bieten.
Ich möchte aber die Farbkombi bostongrün/Leder Oregon beige/braun behalten (Optik)
Dann noch ein Tip an Dich:
falls Du kein serienmäßiges M-Fahrwerk drin hast, dann hast Du auch kein Sperrdiff. (bei mir kein Problem, der 2,8 hatte serienmäßig ein Sperrdiff. drin)
Ein Sperrdiff. ist aber auch superwichtig!
Wie Du siehst: Optik ist mir fast egal, aber ein bischen Feinschliff in Richtung Fahrspaß darf es schon sein.
Bin da mit Hessenspotter ganz einer Meinung.