Was könnte das kosten?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Was könnte das kosten?

Beitragvon muhaoschmipo » 15.11.2012 20:01

Ich möchte meinen kleinen wieder richtig fit und schön machen

Folgendes soll gemacht werden

Ölwechsel
Ölfilter
Bremsflussigkeit
Getriebeöl
Differenzialöl
Heckschürze
Motorhaube
Seitenteil
Zündkerzen

Die Motorhaube hat nur Steinschläge, die Heckschürze ist an einer Seite stark zerkratzt, das Seitenteil leicht eingedrückt(am Radlauf)

Was sollte ich dafür einplanen?

Danke

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Was könnte das kosten?

Beitragvon joe612 » 15.11.2012 20:06

Lackierarbeiten 1000-1500€. Ölwechsel mit Filter 100€. Restliche Flüssigkeiten 100€-150€
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Was könnte das kosten?

Beitragvon klein170478 » 16.11.2012 11:43

Mal die Preise die ich gezahlt habe.

Ölwechsel, Ölfilter: Ölfilter + Wechselt 19eur bei mr wash zzg Material ( Öl selbst mitgebracht ) Komplettwechsel mit 10w-40 30eur.

Bremsflussigkeit: Frühlingsangebot 29eur komplett

Getriebeöl, Differenzialöl : bei Bmw, material und Lohn 80eur

Heckschürze, Motorhaube, Seitenteil: Ca 400eur füs lackieren

Zündkerzen: Ebay BMW Highpower oder NGK rund 60eur.


muhaoschmipo hat geschrieben:Ich möchte meinen kleinen wieder richtig fit und schön machen

Folgendes soll gemacht werden

Ölwechsel, Ölfilter
Bremsflussigkeit
Getriebeöl
Differenzialöl
Heckschürze
Motorhaube
Seitenteil
Zündkerzen

Die Motorhaube hat nur Steinschläge, die Heckschürze ist an einer Seite stark zerkratzt, das Seitenteil leicht eingedrückt(am Radlauf)

Was sollte ich dafür einplanen?

Danke

Gruß
Daniel
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Was könnte das kosten?

Beitragvon Hessenspotter » 16.11.2012 12:29

muhaoschmipo hat geschrieben:Ich möchte meinen kleinen wieder richtig fit und schön machen

Folgendes soll gemacht werden

Ölwechsel
Ölfilter
Bremsflussigkeit
Getriebeöl
Differenzialöl
Heckschürze
Motorhaube
Seitenteil
Zündkerzen

Die Motorhaube hat nur Steinschläge, die Heckschürze ist an einer Seite stark zerkratzt, das Seitenteil leicht eingedrückt(am Radlauf)

Was sollte ich dafür einplanen?

Danke

Gruß
Daniel


Motoröl und Getriebölwechsel (Shell Helix 10W40 und Castrol) macht in der Werkstatt ca. 100€ Dif. Öl wechsel wird so bei ca. 30-40€ liegen, Bremsflüssigkeit kostet auch ca. 25€ (wobei ich immer selber meine Bremsflüssigkeit mitbringen würde, ich tausche nur noch selber).

Die Lackierarbeiten liege bei ca. 500€

Zündkerzen liegen bei 6-12€ das Stück mal 6 also 36 bis 72€

Macht unterm Strich ca. 750€
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Was könnte das kosten?

Beitragvon f-power » 17.11.2012 10:07

Hm :shock:
bei den lackarbeiten würde ich da mal eher ein wenig, bis viel mehr rechnen wie 500€ :mrgreen:
Wenn ich da mal an 2l Farbe rechne a70€ Plus Klarlack 2l und noch Grundierfüller, dann komm ich schon auf über 300€ Material.
Es gibt natürlich auch günstigeres Material :roll:
Allein schon die Motorhaube wird laut Gutachten 600€ kosten zum lackieren.

Aber das sind offizielle Preise. Alles andere muss jeder mit dem Lackierer selber ausmachen.
Ich denke bei 800€ ist das ein realer Preis wenn man Seitenwand und Heckschürze noch richten muss.

Arbeiteszeit ab und anbauen ca 2Stunden a60€
Schleifen 2 Stunden a60€
Richten??? ca 3 Stunden?? a60€
Material 300€
Lackierkabine 2X a40€
Dann noch das Finisch mit einer Stunde.

Ich denke das ist sehr realistisch gerechnet.

Gruß Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Was könnte das kosten?

Beitragvon muhaoschmipo » 19.11.2012 16:30

Vielen Dank für die zahlreicehn Tipps.

Nächste Woche wird der Zetti dann von Zustand 3 auf 2 gebracht...

Ich freu mich schon!
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Was könnte das kosten?

Beitragvon Hessenspotter » 30.11.2012 12:50

f-power hat geschrieben:Hm :shock:
bei den lackarbeiten würde ich da mal eher ein wenig, bis viel mehr rechnen wie 500€ :mrgreen:
Wenn ich da mal an 2l Farbe rechne a70€ Plus Klarlack 2l und noch Grundierfüller, dann komm ich schon auf über 300€ Material.
Es gibt natürlich auch günstigeres Material :roll:
Allein schon die Motorhaube wird laut Gutachten 600€ kosten zum lackieren.

Aber das sind offizielle Preise. Alles andere muss jeder mit dem Lackierer selber ausmachen.
Ich denke bei 800€ ist das ein realer Preis wenn man Seitenwand und Heckschürze noch richten muss.

Arbeiteszeit ab und anbauen ca 2Stunden a60€
Schleifen 2 Stunden a60€
Richten??? ca 3 Stunden?? a60€
Material 300€
Lackierkabine 2X a40€
Dann noch das Finisch mit einer Stunde.

Ich denke das ist sehr realistisch gerechnet.

Gruß Franky :2thumpsup:


Hallo Franky,
ich hatte mal bei einem guten Lackierer bei mir in der Gegend nach ein Lackierung der Motorhaube gefragt, der Preis war 300€. Und er meinte, die Farbe wäre das teuerste daran. :).

Und was Gutachten betrifft :) Den glaube ich mittlerweile soviel wie Statistiken die ich nicht selber gefälscht habe :).

Nachtrag: Ich habe hier neulich selber das Dif.öl gewechselt. ÖL Kosten sind ca. 20€ dazu noch 5 € für die Bühne und das wars. Ach so :D und man sollte ein Nase haben, die nicht all zu empfindlich ist. Das alte Öl hat extrem nach faulen Eiern gestunken.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Was könnte das kosten?

Beitragvon f-power » 30.11.2012 14:04

Ich rede hier natürlich nur von offiziellen Preisen :mrgreen:
Was unter der Hand gemacht wird...... sag ich jetzt nichts dazu.
Gutachten in diesem Fall ist Amtlich, da dies zur Abrechnung bei Versicherungen
gemacht wird. und da ist nichts mit fälschen. :thumpsdown:

Und was das Material, also Lack, da gibt es sehr sehr Grosse Unterschiede.
Ich besorge dir dir ein Lack für 30 € oder ein Stondox Lack für 80€
Genauso sieht es aus beim Klarlack :mrgreen:
Wenn einer das dann für 300€ macht,dann sollte man sich mal fragen warum
der Lackierer kein Geld verdienen will.

Oder ist das dann doch ein minderwertiges Material? :wink:

Gurss Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Was könnte das kosten?

Beitragvon muhaoschmipo » 30.11.2012 15:43

Hallo,

noch steht er beim Lackierer...
Abgerechnet wurde ganz korrekt nach Gutachten -MwSt.

Gemacht wird halt jetzt ein bisschen mehr und alles etwas anders als im Gutachten angedacht, dass ist aber meine Sache.

Danach habe ich aber ein fast makeloses Auto mit frischem, großem Service und allen Flüssigkeiten neu...machen tut das eine freie Werkstatt in meinem Ort...die sind mehr als vertrauenswürdig, den Meister kenne ich privat recht gut.

Die Lackierarbeiten liegen bei gut 1000 € + MwSt. also eher am oberen Rand des genannten, dafür macht es der beste Lackierer in der Gegend.

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Was könnte das kosten?

Beitragvon ISO » 02.12.2012 16:43

Hallo Daniel
Wenn du dir einen Z3 leisten möchtest und Spass haben willst, dann solltest du bei den Service Arbeiten nicht sparen! Auch beim Lackieren nicht, so wie Fräni geschrieben hat.! Sonst wirst du keine grosse Freude am Auto haben.
Lieber ein paar Euro mehr ausgeben an Qualitäts Öl und Service Teile.

Beispiel: Ein Kollege von mir hat beim Z3 3 Liter immer das Billigste Öl reingehauen, Ölverbrauch auf 1'000 Kilometer über 1 Liter! Nach BMW fast Normal! Aber dann habe ich ihm das Richtige Öl beim Service rein gemacht und dann ging der Ölverbrauch zurück auf 0.3 Liter auf 1'000 Kilometer! Es lohnt sich schon das Richtige Öl zu verwenden.

Ich habe einfach etwas mühe, wenn ich lese, was kostet das. Da habe ich immer das Gefühl, es so so Billig wie möglich sein und Billig ist einfach nicht viel Wert! Günstig kann es sein, aber mit Qualität!

Ich spreche aus Erfahrung, denn bei mir Steht fast jede Woche ein Z3 in der Werkstatt! Ich sehe was da gemacht wurde und was nicht.

LG
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x