Seite 1 von 1

Harttop im Winter

BeitragVerfasst: 02.11.2012 22:17
von Dithy
Hallo ! :lol: :lol:

Ich habe mir letzte Woche ein Z3 2,8L (98) zugelegt (mit Harttop)
Mein Zetti überwintert unter einem offenen Caport.

Was ist im Winter besser ?
Das Hartop mit zusamengeklaptem Verdeck
oder nur das gespannte verdeck

Wie macht ihr das ?

Besten dank im voraus
Dithy

Ps: Das Duto wird im Winter nicht gefahren

Re: Harttop im Winter

BeitragVerfasst: 02.11.2012 23:39
von Steinbeizzzer
Da wirst du Probleme mit der Lüftfeuchtigkeit im Innenraum bekommen, auf jeden Fall Lüftentfeuchter rein.
Hardtop drauf sollte passen.

Re: Harttop im Winter

BeitragVerfasst: 03.11.2012 00:03
von eisi
Servus!

Hardtop drauf und fahren damit, fertig!


eisi

Re: Harttop im Winter

BeitragVerfasst: 03.11.2012 05:09
von foZZZy
Hi Dithy
Da auch im Winter gerne mal Tiere auf das Auto klettern (Katzen ; Marder und andere Schadbären), halte ich es für klug, das Hardtop draufzutun.
Außerdem scheint auch im Winter mal die Sonne -> UV-Strahlung = HardTop ist besser.
Am besten wäre es, wenn Du an die Seiten des CarPorts Planen hängen würdest, so das bei seitlichem Wind der Regen das Auto nicht erreicht.
Diese Planen sollten aber zwecks Luftaustausch auch nicht bis ganz zum Boden gehen, sondern ein paar cm Platz lassen.
Dann könntest Du auch ein Fenster einen winzigen Spalt offen lassen, um auch im Auto einen Luftaustausch zu gewährleisten zwecks Schimmelvermeidung, oder aber wenn das nicht geht: LuftentfeuchterTip von eisi beherzigen.
Das Verdeck nimmt übrigens keinen Schaden, wenn es den Winter über dauerhaft gefaltet im Verdeckkasten ruht, weil Du ein Hardtop drauf hast.

Hardtop drauf und Fahren ginge natürlich auch, aber bitte beachten:
Wenn Salz gestreut wurde, dann liegt trotz temporärem Sonnenschein bis zum nächsten Regen eine feine Salzschicht auf der Straße, und das Salz wird durch den Fahrtwind aufgewirbelt und in jede Ritze, Spalte und Falz gepustet.
Deshalb hab ich auch Saisonkennzeichen und lass mein Auto stehen im Winter, so nett das ja auch ist mit Heckantrieb und offen bei Sonne durch den Schnee zu driften.

Re: Harttop im Winter

BeitragVerfasst: 03.11.2012 11:50
von VauZwei
Was man so liest, soll ein Verdeck samt Heckscheibe eher nicht längers im Kasten überwintern. Wobei ich mir foZZZys Gedanke bei "stehendem" Fahrzeug und völlig trockenem Verdeck gut vorstellen kann.

Denke, ein Hardtop kann in manchen Fällen für eine bestimmte Zeit eine gute Variante sein. Z.B. wenn das Fahrzeug ohne Schnee/Nässe-/UV-Schutz völlig im Freien steht. Auch belegt das Hardtop im Winter keinen extra Stellplatz. Alles ist aufgeräumt am Fzg.

Eine Überlegung für den Carport wäre noch eine sog. "Halbgarage". Schützt Verdeck und Innenraum gegen Witterung und UV Strahlen und verkratzt den Lack auf der Motorhaube nicht (wg. Staub/Wind = Schmiergeleffekt).
Sowas in der Art:
http://www.kfz-schutzdecken.de/Wasserdi ... kein-Nylon

Wenn Dein Carport windgeschützt steht, könnte man ggf. nach einer hochwertigen "Ganzgarage" schauen wg. Salzstaub. Allerdings muss diese atmungsaktiv sein mit Flauschflies auf der Innseite , voll abspannbar bzw. hinterher fest sitzen. Wagen waschen und wachsen, nicht mehr fahren, sondern direkt Plane abspannen. Lackkratzer sind sonst unvermeidlich.

So, Du hast die Qual der Wahl... :D

Re: Harttop im Winter

BeitragVerfasst: 03.11.2012 19:49
von Dithy
Besten dank für eure Antworten