Reparaturkostenberechnung bei den "Freundlichen"

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Reparaturkostenberechnung bei den "Freundlichen"

Beitragvon NH4NO3 » 23.06.2005 21:07

Hallo,

kann mir mal jemand verraten, wie die netten "Freundlichen" Reparaturkosten berechnen?

Ich bin zwar Techniker aber irgendwie kommt mir deren Berechnungssystem spanisch vor oder ich hab in der Fachschule nicht aufgepaßt!!!

Hatte bei meinem Zetti (1.9l, 140 PS, Bj.96) das Problem, daß der Fensterheber links die Scheibe über den Endanschlag hinaus hob bis die Scheibe fast rausgefallen ist.
Nach eingehender Überprüfung durch die "Freundlichen" wurde eine Reparatursumme von rund 350 €(!) genannt.
Nach meinem Veto, daß diese Summe wohl nicht ganz richtig sein kann, sagte er: "Ich schau mal, welchen Rabatt wir bei den Ersatzteilen geben können." Abends rief mich der "Freundliche" wieder an und teilte mir mit, daß die Reparatur auf einmal nur(!) noch 200 € kosten solle. Laut meinem BMW ETK (Stand 2004) soll ein kompletter Fensterheber ohne Motor (der definitiv i.O. ist) gerade mal knapp 70 € kosten.


Wie kann es sein, daß bei einem Teil, was rund 70 € kostet, die "Freundlichen" 150 € Rabatt geben können??? Ist meine Denkweise etwa falsch?

Mit zettigen Grüßen
NH4NO3
NH4NO3
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 20.06.2005 22:18
Wohnort: Oberursel

Z3 roadster 1.9 (1996)



  

Beitragvon Cold » 23.06.2005 23:14

Dein Freundlicher ist evtl. nicht so freundlich wie es scheint. Der Preis von 70 Euro für die Teile kommt wohl hin, ich hab für Komplettaustausch Fensterheber plus Schweissen einer Führung und blabla um die 150 Euro bezahlt. Ich würde mal bei BMW direkt nachhaken, vielleicht hilft das ja künftig. Schweinerei sowas.
Cold
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert: 27.09.2004 13:42
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Beitragvon NH4NO3 » 23.06.2005 23:40

Hallo Cold,

es ist ne authorisierte BMW-Werkstatt. Aber die können auch nicht wissen, daß ich die Preise nachschauen kann. Aber das sieht mir auch nach Abzocke³ aus. Normalerweise können solche Praktiken bei kleinen Krautern vorkommen, die das aber nicht machen, denn sie sind selbst auf kleinere Aufträge angewiesen und wollen natürlich, daß man wiederkommt.

Gruß
NH4NO3
NH4NO3
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 20.06.2005 22:18
Wohnort: Oberursel

Z3 roadster 1.9 (1996)



  

Beitragvon Toni » 24.06.2005 07:28

Hallo NH4NO3,

Nach meinem Veto, daß diese Summe wohl nicht ganz richtig sein kann, sagte er: "Ich schau mal, welchen Rabatt wir bei den Ersatzteilen geben können."


halte die Aussage fuer einen Unsinn.

Rabatte auf Ersatzteile beim Freundlichen ? Sowas habe ich noch nie gehoert.

Denke mal, dass Problem ist, dass sich die Abeitszeit manchmal schwer schaetzen laesst (z.B. wenn die Ursache eines Problems gesucht werden muss) und er deswegen zuerst einen falschen Betrag genannt hat.

Man kann sich auch einen Kostenvoranschlag machen lassen. Habe ich z.B. bei meiner Zylinderkopfdichtung gemacht. Ist fuer den Freundlichen aufwaendiger, aber dafuer ist das Resultat deutlich praeziser.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon NH4NO3 » 24.06.2005 09:31

Hallo Toni,
Rabatte auf Ersatzteile beim Freundlichen ? Sowas habe ich noch nie gehoert.

ich auch noch nicht - aber einmal ist immer das erste Mal - hat mich auch sehr verwundert!
Denke mal, dass Problem ist, dass sich die Abeitszeit manchmal schwer schaetzen laesst

Für alle Arbeitsvorgänge sind bei Vertragswerkstätten Zeiteinheiten (ZE) festgelegt, die am Ende der Reparatur zusammengezählt werden und wonach sich der Arbeitslohn berechnet. An diesen Zeitvorgaben kann nicht gerüttelt werden. Die Ausnahme ist eine aufwendige Fehlersuche. Da wird real benötigte Zeit in Zeiteinheiten umgerechnet.
Beispiel (vermutlich keine realistischen Zahlen):
Demontage Innenverkleidung 2 ZE
Demontage Fensterhebergestänge 4 ZE
Vorbereiten für Einbau 0,5 ZE
Montage Fensterhebergestänge 6 ZE
Montage Innenverkleidung 3 ZE
------------------------------------------
Summe 15,5 ZE entsprechen xxx €

Ich denke mal, daß sich der Fehler an einem Scheibenheber (Nichtabschaltung bei Maximalhub) innerhalb von Minuten, wenn nicht Sekunden lokalisieren läßt, es sei denn, der Monteur ist ne Niete und hat von Technik keine Ahnung - aber dann gehört er nicht in eine Fachwerkstatt.

Mich wundert eigentlich nur, in welcher Höhe sich der 1. Kostenvoranschlag von 350 € (laut Aussage des "Freundlichen" nach Demontage des Fensterhebers, denn er riet mir ab, mit ausgebautem Fensterheber zu fahren) von dem 2. Kostenvoranschlag von 200 € unterscheidet und was als Begründung angegeben wurde. Ich denke, diese Preise wurden willkürlich festgelegt und das darf in einer Vertragswerkstatt einfach nicht passieren. Man kann Kunden auch vergraulen. Ich werde mal die Zentrale von BMW anschreiben, wie die zu diesem Vorfall stehen. Danach werde ich mich aber nicht mehr in dieser Werkstatt sehen lassen dürfen - habe auch kein Verlangen danach!

Gruß
Ammoniumnitrat
(NH4NO3)
NH4NO3
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 20.06.2005 22:18
Wohnort: Oberursel

Z3 roadster 1.9 (1996)



  

Beitragvon achim » 24.06.2005 10:55

Hallo NH4NO3
Genau wie Du sagst kenne ich es auch. Zeiteinheiten !! :thumpsup:

Und diese sind für die Art der Reparatur oder Instandhaltung von :bmw: vorgegeben. Nur bei besonderen Reparaturen (Unfälle, Blecharbeiten usw.)
hat der :lol: freiere Hand.
Also auch mein Tip in München anrufen und BUMMM ( NH4NO3)
achim
inaktiv
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 459
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 15.06.2004 21:02

  

Beitragvon NH4NO3 » 24.06.2005 11:22

Hallo Achim,

was meinste, was ich denen auf die Füße treten kann? Allerdings mache ich sowas nicht mit Gewalt sondern mit allerfeinsten schriftlichen Spitzen.:D Ich denke auch, daß BMW die Werkstatt für diesen Prestigeverlust sanktionieren wird, zumal in Zeiten der Rezession die Gelder nicht mehr so locker sitzen wie noch vor 10 Jahren.

Gruß
NH4NO3
NH4NO3
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 20.06.2005 22:18
Wohnort: Oberursel

Z3 roadster 1.9 (1996)



  

Beitragvon NH4NO3 » 29.06.2005 18:56

Hallo, jetzt kommt "Die Freundlichen" Teil II + III

Teil II
Habe den Wagen am Freitag Mittag abgeholt, den alten Scheibenheber konnten sie mir leider (!) aus abfallabholtechnischen Gründen nicht mehr zeigen, habe knappe 200 € für die Reparatur bezahlt und alles klappte super - nur es hielt keine 24 Std.
Am schönen Samstag auf der Fahrt in den Westerwald machte der Scheibenheber Knacks und Knirsch und das alte Problem war wieder da.

Teil III
Bin dann heute wieder zu den "Freundlichen" und habe dort meinem Ärger Luft gemacht, hab durch die Blume zu verstehen gegeben, daß ich den laut Rechnung durchgeführten Wechsel des Scheibenhebers anzweifle - schön ruhig und sachlich aber sehr bestimmt! Ich brauchte keinen Termin, mein Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und nach über 30 (!)min. Wartezeit in der hauseigenen Cafeteria bei freien kalten und heißen Getränken wurde mir der funkelnagelneue, angeblich am Freitag eingebaute Fensterheber vorgeführt. Ich hab mich nur gewundert, daß das Abbauen der Verkleidung knappe 30 min. gedauert hat. Dann frag ich mich, wie diese Werkstatt effizient arbeiten kann? "Das war reine Einstellungssache!", wurde mir von dem "Freundlichen" versichert.
Auf jeden Fall funzt das Teil wieder (mal schauen, wie lange?). Wenn ich eins nicht ab kann, dann ist das Abzocke bei Teilen, die versteckt verbaut sind und wo man den Wechsel nicht kontrollieren kann.
Gruß
NH4NO3
NH4NO3
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 20.06.2005 22:18
Wohnort: Oberursel

Z3 roadster 1.9 (1996)



  

Beitragvon Cold » 29.06.2005 20:54

Hmm, so unbedingt anzweifeln will ich das mal gar nicht. Das Problem ist scheinbar Produktionsbedingt. Ich habe meine ja auch machen lassen - und mein Freundlicher ist über jeden Zweifel erhaben - jedenfalls war nach ca. 1 Woche das Phänomen wieder da. Die Scheibe ist eben immer unter Spannung, sobald die Schmierung durch Regen oder Staub weg ist, quitscht und knarzt es. Ich habe jedenfalls mittlerweile sowas wie einen Kulanz Dauerauftrag bzgl. der Scheibenheber und lasse sie bei jedm Besuch wieder justieren und neu schmieren. Das hält dann wieder ne Weile, lieber wärs mir natürlich es würde einfach mal behoben, aber davon träum ich dann im nächsten Leben.
Cold
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert: 27.09.2004 13:42
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Beitragvon NH4NO3 » 29.06.2005 21:06

Hallo cold,

nach gerade mal 15 Stunden sollte die Schmierung aber noch funktionieren, vor allem, weil es nicht geregnet hat... :lol: Und ne Offroad-Tour durch Schlamm und Wasser hab ich auch nicht gemacht.
Das Knirschen war ein Geräusch wie von kurz vor dem Zerbrechen gebogenes Metall, hab mich richtig erschrocken. Es war derselbe Klang wie beim ersten Mal...

Gruß
NH4NO3
alias Ammoniumnitrat
NH4NO3
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 20.06.2005 22:18
Wohnort: Oberursel

Z3 roadster 1.9 (1996)



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x