Estorialblau

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Estorialblau

Beitragvon Kaluppke » 29.06.2012 21:24

Moin Moin

Hab heute ein Zetti Coupe in obiger Farbe gesehen.Gab es den Zetti Original in der Farbe? :?: Beim Cabrio weiss ich es, aber beim Coupe bin ich mir nicht sicher. Es war ein 2,8er. Wäre nett wenn Ihr mir auf die Sprünge helft. Beim Googeln war nur das Cabrio abgebildet.
Danke
Kaluppke
Benutzeravatar
Kaluppke
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 407
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2007 13:16
Wohnort: dicht an Hamburch

Z3 coupe 2.8 (2000)

   
  

Re: Estorialblau

Beitragvon mk-z3-2.0 » 29.06.2012 21:27

Estorialblau gab und gibt es nicht. Meinst Du "estorilblau met."? das letztere gab es für beide Fahrzeugvarianten.

PS: es heißt nicht CABRIO, sonder ROADSTER!!!
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Estorialblau

Beitragvon KingKale » 29.06.2012 21:49

und soweit ich mir sagen lassen habe, gibt es drei verschiedene Estoril Versionen!
Benutzeravatar
KingKale
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 124
Themen: 9
Registriert: 13.02.2010 00:42
Wohnort: Ering

M coupe (10/1998)

   
  

Re: Estorialblau

Beitragvon SwaY » 29.06.2012 22:57

gabs estorliblau auf nem 2.8er coupe?

es war zumindest keine serienfarbe. gabs nur auf dem //m. Und auf den Sondermodellen estorilblau - diese wiederrum waren aber nur FL roadster.

aber über individual ist sowieso alles möglich
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Estorialblau

Beitragvon mk-z3-2.0 » 30.06.2012 01:01

mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Estorialblau

Beitragvon Kaluppke » 30.06.2012 15:49

Moin Moin


DANKESCHÖN!!!! :thumpsup:

Tschuldigung wegen "Cabrio" :oops: Also ab jetzt nur noch Roadster! :) Wo issen da der Unterschied :?:
Kaluppke
Benutzeravatar
Kaluppke
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 407
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2007 13:16
Wohnort: dicht an Hamburch

Z3 coupe 2.8 (2000)

   
  

Re: Estorialblau

Beitragvon mk-z3-2.0 » 30.06.2012 15:51

sehr schön ;-)

roadster ist zweisitzig und eher darauf ausgelegt offen zu fahren.

Roadster: Das Dach ist dazu da, es bei schlechtem Wetter zu schließen

Cabrio: Das Dach ist dazu da, es bei gutem Wetter zu öffnen

Naja, so ungefähr eben...ein kleiner aber feiner Unterschied
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Estorialblau

Beitragvon capefear » 30.06.2012 19:31

http://de.wikipedia.org/wiki/Roadster

http://de.wikipedia.org/wiki/Cabriolet

Und hier genau lesen:
Andere Bauformen offener Fahrzeuge [Bearbeiten]
Andere Karosseriebauformen offener Fahrzeuge, die auch oft (falsch) als Cabrio bezeichnet worden sind:

* Roadster (auch Spider, Spyder, Speedster oder Runabout):
...

Quelle: Wikipedia
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Estorialblau

Beitragvon foZZZy » 01.07.2012 18:11

Hi
Der ZZZi ist strenggenommen kein Roadster, sondern ein Spider, denn er hat keine Steck-Seitenscheiben.
Meiner hat sogar einen Elektromotor in jeder der Türen, nur um die Scheiben nach oben und unten bewegen zu können...!

Ein Roadster ist z.B. mein Sylva Fury gewesen, der hatte die Seitenscheiben in einer Halterung im Motorraum.
Auch ein Morgan oder so, ist ein Roadster.

Da aber Marketingstrategen keinen Respekt vor der Warheit haben, wenn es die Verkaufszahlen hochtreibt, einem Produkt ein "Image" zu geben, spricht eben jetzt alle Welt vom Roadster, denn das klingt so schön sportlich.
(Auch Mercedes Benz hat seine SL immer als Roadster bezeichnet und da traf das mit der Sportlichkeit ja für viele Jahrzehnte ganz sicherlich nicht zu...)

Alle Autos mit versenkbarem Dach sind übrigens unter dem Begriff des Cabriolets zusammenzufassen.
(Ist so wie mit den Papiertaschentüchern. Es gibt Tempo und Softies und was weiß ich nicht noch alles, aber alles sind gefaltete Papiertaschentücher.)
Cabrio, Spider , Roadster, Landaulet, Targa, T-Bar-Roof (T-Top), Cabriolimousine (z.B. die Ente) usw., usw.
Heute wird aber allgemein von Cabrio nur noch gesprochen, wenn das Auto 4sitzig mit komlett versenkbarem Dach ist.
Alles mit 2 Sitzen und versnkbarem Dach ist dann eben sofort ein Roadster...

Macht aber nix:
Der ZZZi darf sich meiner Meinung nach trotzdem ganz eindeutig zur Ahnenreihe der englichen Roadster gesellen, denn er führt die Idee und ganz eindeutig das feeling! fort.

Viel Power und Fahrspaß, aber auch viele Unzulänglichkeiten und Kinderkrankheiten.
Zum Glück sind diese Kinderkrankheiten aber, anders als bei den engl. Roadstern nicht der Grund dafür, daß man bei jeder Ausfahrt darum zittern muss, ob den Auto nicht jeden Moment mit einer gravierenden Panne liegenbleibt.

Deshalb meinetwegen: Er darf sich gerne Roadster nennen!
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Estorialblau

Beitragvon capefear » 01.07.2012 18:54

foZZZy hat geschrieben:Hi
Der ZZZi ist strenggenommen kein Roadster, sondern ein Spider, denn er hat keine Steck-Seitenscheiben.
Meiner hat sogar einen Elektromotor in jeder der Türen, nur um die Scheiben nach oben und unten bewegen zu können...!

Ein Roadster ist z.B. mein Sylva Fury gewesen, der hatte die Seitenscheiben in einer Halterung im Motorraum.
Auch ein Morgan oder so, ist ein Roadster.

Da aber Marketingstrategen keinen Respekt vor der Warheit haben, wenn es die Verkaufszahlen hochtreibt, einem Produkt ein "Image" zu geben, spricht eben jetzt alle Welt vom Roadster, denn das klingt so schön sportlich.
(Auch Mercedes Benz hat seine SL immer als Roadster bezeichnet und da traf das mit der Sportlichkeit ja für viele Jahrzehnte ganz sicherlich nicht zu...)

Alle Autos mit versenkbarem Dach sind übrigens unter dem Begriff des Cabriolets zusammenzufassen.
(Ist so wie mit den Papiertaschentüchern. Es gibt Tempo und Softies und was weiß ich nicht noch alles, aber alles sind gefaltete Papiertaschentücher.)
Cabrio, Spider , Roadster, Landaulet, Targa, T-Bar-Roof (T-Top), Cabriolimousine (z.B. die Ente) usw., usw.
Heute wird aber allgemein von Cabrio nur noch gesprochen, wenn das Auto 4sitzig mit komlett versenkbarem Dach ist.
Alles mit 2 Sitzen und versnkbarem Dach ist dann eben sofort ein Roadster...

Macht aber nix:
Der ZZZi darf sich meiner Meinung nach trotzdem ganz eindeutig zur Ahnenreihe der englichen Roadster gesellen, denn er führt die Idee und ganz eindeutig das feeling! fort.

Viel Power und Fahrspaß, aber auch viele Unzulänglichkeiten und Kinderkrankheiten.
Zum Glück sind diese Kinderkrankheiten aber, anders als bei den engl. Roadstern nicht der Grund dafür, daß man bei jeder Ausfahrt darum zittern muss, ob den Auto nicht jeden Moment mit einer gravierenden Panne liegenbleibt.

Deshalb meinetwegen: Er darf sich gerne Roadster nennen!


Vielen Dank das wir den Z3 weiter Roadster nennen dürfen! :2thumpsup:


In DIN 70010 wird das Aussehen eines Roadsters wie folgt definiert:

* Karosserie: Offener Aufbau. Überrollbügel möglich.
* Dach: Fest oder flexibel mit mindestens 2 Positionen 1. geschlossen; 2. geöffnet oder entfernt.
* Insassenraum: 2 oder mehr Sitze in mindestens einer Sitzreihe.
* Türen: 2 oder 4 seitliche Türen, Gepäckraumklappe möglich.
* Fenster: 2 oder mehr Seitenfenster.


Dennoch wird nicht jedes Cabriolet automatisch zum Roadster – Letzterer muss auch heute noch einige Attribute vorweisen können, um als solcher eingestuft werden zu können:

* eigenständige Bauform und Entwicklung, also keine veränderte Version eines bestehenden Modells,
* reiner Zweisitzer, auch keine „Notsitze“,
* versenkbares oder entfernbares Verdeck, in offenem Zustand dürfen nur die A-Säule, die Sitze sowie ein eventuell vorhandener Überrollschutz die Schulterlinie überragen.


Das was du meinst, ist der Englische Roadster:
Eine hohe Tradition haben die englischen Roadster. Spezielles Designmerkmal sind kleine, niedrige Türen oder nur Türausschnitte. Sie ergaben den sogenannten Hüftschwung (Hüftknick) in der Karosserie. Dadurch entstand die verbreitete geschwungene Linienführung der Karosserie. Die Überhänge waren zugunsten des langen Radstands kurz gehalten. Der Frontmotor befand sich unter einer langgezogenen Motorhaube, das Heck hingegen war sehr kurz und ein Kofferraum meist recht klein.

Da sie vorwiegend offen gefahren wurden, gab es häufig nur ein Notverdeck, einsteckbare Seitenscheiben und häufig keine komplette Windschutzscheibe, sondern minimalistische Brooklands-Scheiben, kleine Scheiben direkt vor Fahrer und Beifahrer, um den Fahrtwind abzulenken.

Die Karosserie war nicht selbsttragend, sondern bestand aus getrennten Chassis und Karosserie.

Die günstigeren kleinen Modelle wie Austin Healey Sprite, MG Midget und Triumph Spitfire wurden wegen ihrer Größe oft als Westentaschen-Roadster bezeichnet.




Quelle: Wikipedia
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Senti [Bot] und 2 Gäste

x