von foZZZy » 21.06.2012 07:50
Hi
Fahre einen Breitarsch als 2.Wagen (reines Spielzeugauto) überwiegend Landstraße.
Ich bin zwar kein Cruiser, sondern Racer, aber da ich mich ans Tempolimit halte, sind natürlich viele Passagen mit 100 oder gar nur 70 dabei.
Verbrauch lt. Bordcompi: um die 9,5l/100km.
Vorteil des 2,8 gegenüber den 4Zyl.: Drehmoment!!!
Das ist gerade auch zum Cruisen wichtig, denn man hat genügend Kraft schon knapp über Leerlaufdrehzahl.
Ich fahre teilweise mit 40 noch im 5.Gang und biege sogar mitunter sogar ab mit diesem Tempo und Gang.
Würde Dir deshalb vorschlagen, über einen großen Motor (2,8/3L) nachzudenken.
Wenn Du sowieso nur Cruisen willst, dann vielleicht sogar mit Automatik.
Auch dazu ist sind großen Motoren besser, da die Automatik im Normalbetrieb die Gänge nicht so weit ausdreht. (Aber trotzdem kann man sich natürlich an dieser unvergleichlichen Mühelosigkeit und Laufruhe beim Hochdrehen eines großen Reihen-6ers erfreuen.
(Merke: der R6 ist der V12 des kleinen Mannes!
Merke auch: Je kleiner der Motor, desdo mehr muss er ausgepresst werden, desdo weniger souverän ist man unterwegs + desdo mehr ist der "Verbrauchsvorteil" nur noch ein theoretischer Wert)
Verdeck:
Man sagt, die FL sind etwas besser, aber zumindestens bei meinem VFL kommt bei Regen kein Wasser rein und nur bei einer ganz bestimmten Waschstraße ein kleines bischen an der Fahrerseite.
Ist eine Menge, die problemlos mit einem einzigen Tempo aufgesaugt werden kann.
Nochmal ein ganz anderer Tip, fallsDu nicht z.B. designmäßig oder aus anderen Gründen auf nen ZZZi festgelegt bist:
Wenn Du Dir einen BMW kaufst, wird Dich dieser IMMER dazu überreden wollen, schneller und schneller! und SCHNELLER!!! zu fahren, denn das ist sein Charakter.
Wenn Du ein richtig gutes Auto zum entspannten Cruisen suchst, dann gibt es (für kleines Geld, sonst wäre natürlich ein Mercedes Cabrio aus der W124 Baureihe oder ein Jaguar XK8-Cabrio - erste Serie bis BJ.2005 - ideal) was besseres:
Peugeot 306 Cabrio, aber nur mit 2,0L 16V Motor (der größte, den es für das Auto gab), den 1,6L musst Du immer zu sehr auspressen, um entspannt zu sein. (Siehe auch Stellungnahme zum ZZZi oben)
Ich hatte dieses Auto 3 Jahre lang und muss sagen: ein Auto mit absolut faszinierendem, eigenen Charakter -> allerdings das genaue Gegenteil zu einem BMW.
Es kann zwar durchaus auch sehr schnell gefahren werden (und hat -was ich bei einem Fronttriebler sehr schätze, da er ja kein Power-Oversteer hat- ein schönes LiftOff-Oversteer um die Kurvendynamik zu erhöhen), aber wenn Du nicht permanent den Daumen draufhälst und das Auto anpeitscht, dann wachst Du plötzlich auf und denkst:
Verdammt! Wieso fahre ich hier nur 90, obwohl ich doch im herrlichsten Kurvengeschlängel unterwegs bin?
(Im BMW denk ich andauernd: Verdammt! Wieso ist hier nur 100 erlaubt?)
Das P306C hat Dich ganz unmerklich entschleunigt. So etwas hat noch kein anderes Auto bei mir geschafft!
Da ich aber Racer bin (hab selbst in dieses Auto eine Dostrebe eingebaut, um es noch fitter für schnelle Wechselkurven zu machen- hat aber am Charakter nix gändert, wurde trotzdem immer wieder in den Cruisemode gschickt...), hab ich das Auto dann letztlich eben doch abgegeben, auch wenn es mir von Design her (Wurde von Pininfarina designed und auch in der Fabrik in Mailand gebaut) immer noch gefällt, wie kaum ein anderes Cabrio.
Ist nur mal so ein Vorschlag...