Seite 1 von 3

///MR mit 150tkm Problem?

BeitragVerfasst: 31.05.2012 16:25
von Suti01
Hallo zusammen

Bin zurzeit auf der Suche nach einem MR.
Bin jetzt auf foglenden Gestossen einige Daten:

Z3 M-Roadster
1. Inverkehrssetzung 09/1998
MFK und Service 08/2011
Scheckheftgepflegter Roadster der noch nie Streusalzkontakt hatte.
150t Kilometer
Nachweislich alle 8 bis 10.000km von BMW neues Castrol TWS bekommen und vor erst 1000km wurde die variable Nockenwellenst. (Vanos) revidiert.
Neuteile:
Fidanza Schwungrad
Kupplung, Ausdrücklager
Fahrwerk H&M
Stabis H&M
Powerflex Buchsen
HD Koppelstangen
Domlager E46 M3
Bremsen HA/VA mit EBC Belägen
Doomstrebe
Dach vom S54
BBS 8 und 9x18 mit neuen Pneus 225/40ZR18 und 255/35ZR18
MK Motorsport Edelstahl Auspuffanlage mit 4x76mm
3.64er Sperrdifferential
Doorboards usw.

Was haltet ihr davon?
Preis ist VHB 15500 Euro.

Hier Bilder:
http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/auto/26591950/?r=111128024

Vielen Dank für eure Meinung.

Grüsse
Dominik

Re: ///MR mit 150tkm Problem?

BeitragVerfasst: 31.05.2012 17:21
von james007
Kann nur den Vergleich zu deutschen Occasionen (Ist glaub' Schweizerisch für "Angebote", wenn ich ISO richtig verstanden hab'. :mrgreen:) anbieten. Hier bekommt man mit der Laufleistung zu dem Preis auch schon einen ///M. 150tkm sollten für einen gewarteten Wagen kaum ein Problem darstellen. Einzig die Pleuellager beim ///M sind etwas, worüber man sich Gedanken machen sollte. Da mußt du mal die Suche hier oder den "ISO" via PN bemühen für weitere Informationen.

Re: ///MR mit 150tkm Problem?

BeitragVerfasst: 31.05.2012 17:35
von Suti01
Jo mit dem Gio bin ich schon in Kontakt.
Persönlich finde ich sie KM Leistung zu hoch, hab noch einen blauen mit 80t im Blick für den selben Preis. aber da ist halt normal Service gemacht und nicht alles Ersetzt was beim obigen Angebot ist. Verschleistteile sind ja praktisch alle Ersetzt, ausser die Pleuellager die kann man ja noch für das Gewissen ersetzen, da dies in der Schweiz nicht so thematisert wird also selten Probleme.

Grüsse

Re: ///MR mit 150tkm Problem?

BeitragVerfasst: 31.05.2012 18:19
von capefear
james007 hat geschrieben:Kann nur den Vergleich zu deutschen Occasionen (Ist glaub' Schweizerisch für "Angebote", wenn ich ISO richtig verstanden hab'. :mrgreen:) anbieten. Hier bekommt man mit der Laufleistung zu dem Preis auch schon einen ///M. 150tkm sollten für einen gewarteten Wagen kaum ein Problem darstellen. Einzig die Pleuellager beim ///M sind etwas, worüber man sich Gedanken machen sollte. Da mußt du mal die Suche hier oder den "ISO" via PN bemühen für weitere Informationen.


Nö lieber James!
Occasionen ist bei uns ein Gebrauchtwagen. :roll: :wink:

Re: ///MR mit 150tkm Problem?

BeitragVerfasst: 31.05.2012 20:23
von Trice
motormäßig bei passender pflege sicherlich kein problem. was aber nicht zu verachten ist, gerade beim roadster, ist das weich werden der karosserie. desshalb würde ICH wenn ich die möglichkeit hätte, immer zu dem auto mit weniger km tendieren!

Re: ///MR mit 150tkm Problem?

BeitragVerfasst: 31.05.2012 21:29
von PeterKro
Hallo,

ich habe mich ja auch intensiv mit dem Thema M roadster beschäftigt.

Die Werkstatt meines Vertrauens (Vater und Sohn, langjährige Erfahrung mit Sportwagen aller Art, selber M - Fahrer seit Jahren) ist folgender Ansicht:

Man kann beim S50 und S54 sowohl Glück als auch Pech haben. Manche Motoren laufen anstandslos und erreichen hohe Laufleistungen > TKM 200, andere Exemplare sind echte Mimosen und der Wagen steht ständig in der Werkstatt.

Wie gesagt, die Aussagen basieren auf langjährigen Erfahrungen. Insofern, wenn der Wagen sonst gefällt und man bereit und in der Lage ist, auch mal eine größerer Reparatur zu bezahlen: Viel Spaß mit dem Auto... 8)

Re: ///MR mit 150tkm Problem?

BeitragVerfasst: 01.06.2012 08:19
von eisi
Servus!

Vor gut zehn Jahren stand bei unserem :mrgreen: :bmw: eine E36 M3 Limo mit ATM zum Verkauf.
Ich bin daraufhin zu dem mir pers. bekannten Verkäufer und habe ihn auf das Fahrzeug angesprochen. Der Wagen hatte eine Laufleistung von gut 300.000km und wg. überhöhten Verschleiß der Lager (Ölverbrauch) einen ATM bekommen.
Der Vorbesitzer ist mit diesem Fahrzeug täglich auf deutschlands Autobahnen unterwegs gewesen und hatte sich i.d.R. nicht an die Richtgeschwindigkeit gehalten. Meiner Meinung nach zeugen solche Laufleistungen schon für Qualität.
Bei einem Blick in das E34-Forum merkt man schnell, dass die M-Modelle mit Laufleistungen von jenseits der 200.000km sehr gut im Futter stehen und für die gleiche Laufleistung nochmal gut sein könnten - wohlgemerkt könnten!! Garantie gibt es keine.
Ohne Verschleiß wird man kein Triebwerk bewegen können, das sollte jedem klar sein. Darum verstehe ich persönlich den negativ-hype um die Lager/Laufleistung nicht.
Wenn jemand ein M-Modell, gleich in welcher Baureihe, kaufen möchte, dann sollte er sich im klaren sein, dass das kein Low-Budget-Fahrzeug sein kann! Unabhängig von der Laufleistung oder des Alters sind Investitionen fällig, die sehr schnell eine gesetzte Schmerzgrenze erreichen oder gar überschreiten.
Zudem sollte es fast als normal angesehen werden, dass Vorbesitzer die volle Leistung eines M-Triebwerks abrufen - dafür haben sie das Fahrzeug ja als M-Modell gekauft :!:

eisi

Re: ///MR mit 150tkm Problem?

BeitragVerfasst: 06.06.2012 15:11
von Murdock
Hallo

Wobei sich folgende Frage stellt:

Sind ///M mit Laufleistungen >150 TKm immer gut behandelt worden? Die Km-Leistung spricht dafür, denn sonst hätten sie diese Km-Leistung ja gar nicht erst erreicht. Es muss da doch schon einiges richtig gemacht worden sein.
So gesehen ein gutes Zeichen, oder?


Gruß Dirk

Re: ///MR mit 150tkm Problem?

BeitragVerfasst: 06.06.2012 15:48
von f-power
hm 150tkm????? :mrgreen: :mrgreen:

Da ist der Motor doch erst warmgefahren :mrgreen:

Re: ///MR mit 150tkm Problem?

BeitragVerfasst: 06.06.2012 16:41
von Hein Bollo
f-power hat geschrieben:hm 150tkm????? :mrgreen: :mrgreen:

Da ist der Motor doch erst warmgefahren :mrgreen:


:D