Seite 1 von 2

evtl Z3 Neuling mit Fragen

BeitragVerfasst: 03.06.2005 15:23
von vogelsberger
Hallo ihr Z3 Fans,
da ich demnächst meine Gewohnheiten in Sachen Wegstrecke zur Arbeit umstellen werde,bin ichendlich in der glücklichen Situation mal seit langem keinen Diesel mehr fahren zu müssen,da sich meine Jahresfahrleistung von 60-70tkm auf knapp 15tkm reduziert.

Wollte schon immer mal ein Cabrio,bzw Roadster haben.
Überlege momentan zwischen TT 1,8T Roadster mit 180PS und Z3.
Wobei beim Z3 der 1,9; 2,0 ;2,2 oder 2,8 Liter Motor in Frage kommen.

Unbedingt muss das Verdeck elektrisch auf und zu gehen,was dann eher für den 2,8er spricht,der sollte es ja Serienmässig haben.

Momentan ist das pro für den Z3:
-Ein Vorstandskollege aus dem Tennisverein der seit langer Zeit bei BMW Verkäufer ist und mir bestimmt keine Mogelpackung andreht
-Guter Preis von Gebrauchten unterhalb von 100tkm, ab 12TEUR aufwärts
-Bestimmt zuverlässige Motoren mit gutem Hubraum/Leistung Verhältnis.

Für den TT spricht, das es das technisch neuere Auto ist.

Momentan ist mir aber beim Z3 etwas unwohl wenn ich mir bei Autobild den GW Bericht ansehe wo von undichten Verdecken,ausgeschlagenen Radaufhängungen wie beim 3er geredet wird und von lauten Differenzialen,etc
Ist das wirklich so "schlimm" oder nur panisch fomuliert?

Im weiteren bin ich dankbar wenn mir mal jemand kurz was zu den Schadstoffklassen für die KFZ Steuer sagen könnte.
Spielt ja auch ne Rolle.

Bis den dann und Grüsse vom Vulkan
alex

BeitragVerfasst: 03.06.2005 16:25
von Slartibartfas
Hallo Alex,

schön, daß du dich für einen Zetti interessierst. Der TT ist einduetig das technisch neuere Auto und auch das Interieur gefällt mir persönlich besser als das des Z3. Für mich war unter anderem entscheidend, daß der TT-Roadster im Seitenprofil kein typischer Roadster ist. Der Fahrer sitzt wie bei einer Limousine weit vorne und das Heck ist tierisch hoch. Schau dir die beiden Autos mal im Profil an, dann weist du was ich meine. Leistung haben beide genug. Mir sagte aber das moderate Volumen/Leistungs-Verhältnis des 2,8'er eher zu.
Auf das elektrische Verdeck musst du achten, da es bei keiner Version Serie ist.
Der Artikel der Autobild ist sehr frech. Allerdings sind alle Artikel dieser Serie recht kritisch. Es gibt vereinzelt Verdeckprobleme, wie bei jedem anderen Cabrio auch. Dies ist mehr von der Pflege und dem Umgang der Besitzer abhängig, als konstruktionsbedingt.
Auch scheint es ein bekanntes Problem zu sein, daß die Radaufhängungen irgendwann ausgeschlagen sind. Mir persönlich ist kein Zetti bekannt, der dieses Problem hatte und es wird sich reparieren lassen.
Lass dich nicht ins Boxhorn jagen. Jedes Auto jenseits der hunderttausend Kilometer wird früher oder später Ermüdungserscheinungen zeigen.

Gruß

Bernd

BeitragVerfasst: 03.06.2005 16:42
von Jenny1979
Hi Alex,

schätze, du wirst hier eine absolut OBJEKTIVE Meinung zum Thema Z3 vs TT finden :lol:

Habe mich sowohl im vergangenen Jahr als auch in diesem Frühjahr ebenfalls mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Trotz, dass ich mit meinem ersten Z3 nicht so ganz zufrieden war, bin ich dieses Frühjahr wieder bei einem Z3 gelandet, weil er meiner Meinung nach was Preis-Leistung und Optik betrifft, deutlich vorne liegt.

Ich weiß nicht, ob du dich auf dem TT-Markt schon mal umgeschaut hast, aber meine Entscheidung hat insbesondere beeinflußt, dass nahezu jeder dritte TT bereits bei geringer Laufleistung ne ATM drin hatte. Ich fürchte, da hat es Audi mit der "Turborei" ein wenig übertrieben .... modernere Technik hin ... modernere Technik her

Zum Thema Z3 und seine Macken, wirst du hier im Forum sehr viel finden und als Antwort auf deinen Beitrag erhalten. Zum großen Teil sind das Dinge, die man einfach mögen und schmunzelnd drüber hinwegsehen muss ....
Meiner Meinung nach hat BMW sich aber bemüht, das ein oder andere Problemchen im Laufe der Zeit abzustellen .... so ist mein 99er meinem 97er - wie ich finde - insbesondere im Detail qualitativ deutlich überlegen

Die Frage der Optik .... die kann sich jeder nur selber beantworten.


Dir viel Spaß bei der Suche und Entscheidungsfindung


Jenny

PS:
Steuern bei meinem 2,8er liegen bei ca. 190EUR und die HP + Vollkasko bei 820 EUR (50% bei MLP) ... aber was machst du dir Sorgen wegen der Kosten ..... die hast du doch dreimal bei deiner km-Reduktion eingespart :lol: :lol: und ansonsten frei nach dem Motto ZAHLEN UND FRÖHLICH SEIN :lol:

BeitragVerfasst: 03.06.2005 17:06
von vogelsberger
Soweit danke für eure Infos.
Die Versicherung kommt mich bei 60/70 % auf knapp über 500 Euro :P .
Ist für mich minimal günstiger als ein TT.

Das mit den ATM`s habe ich auch schon gesehen,stimmt mich auch etwas nachdenklich.

die Frage nach der Steuer resultiert nur daraus das ich mich mal mit nem A80 1,9TDI verkauft hab und dann für die 1,9 Liter 500 euro Steuern gezahlt habe, hatte ich nicht bedacht.
Da mir kein KFZ Schein vorleigt frag ich hier lieber mal die Fahrer.

Fährt einer von euch überwiegend Landstrasse und kann mir was zum ca. Verbrauch sagen?
speziell 2,8 Liter Motor,ob jetzt mit oder Doppelvanos ist mir erstmal egal.

Da ich eben in einem TT Quattro mit 180PS gefahren bin,bin ich bissl enttäuscht,da fehlt etwas Biss,wenn er auch schön hochdreht und zischt.
Kann aber am Quattro liegen,sind ja auch um die 100kg Mehrgewicht.

Abgesehen davon:
Da das Cabrio/Roadster mein einziges Auto sein soll,weil ich selten jemanden mitnehme und entsprechend keine grossen Einkäufe habe, sollte wenigstens ein Wasserkasten in den Kofferraum passen,von der Höhe her.2-3 Sporrttauschen um mal zu zweit übers Wochenende weg zu fahren passen,das ist ok
Zumindest beim TT Quattro,stellte ich eben fest,Kofferraum nicht hoch genug,wie ists beim Z3?
Gehts da?
Zwar kann so ein Kasten auch in den Beifahrerfussraum,aber der ist mir im Kofferraum besser verstaut.


Edit:
Habe gerade den Beitrag gelesen,Frage wegen Wasserkasten wurde ja schon gestellt.
Also brauch ich wohl ein FL,dann gehn zwei stehend rein,sonst nur liegend.

BeitragVerfasst: 03.06.2005 18:30
von silverbeamer
Hallo Alex,

Du willst ja ganz schön was wissen. Vielleicht kann ich den ein oder anderen Senf von mir beisteuern:

Ausgeschlagene Radaufhängung:
Ist eine Krankheit der 3er BMW E36 gewesen. Und somit auch beim Z3. Bei mir wurden bei ca. 70.000 km die Traggelenke vorne gewechselt. Materialkosten gingen aber auf Kulanz. Der Rest lag so bei 40 Euro. Ist nicht weiter dramatisch.

Elektrisches Verdeck war zumindest in den 90ern vorm Facelift beim 2.8 Serie.

Zum Motor im Vergleich zum TT:
Du wirst doch wohl nicht ernsthaft glauben, daß ein hochgezüchteter Turbo-4-Zylinder von der Laufkultur, Langlebigkeit und speziell beim 2.8er Six-Pack beim Durchzug ebenbürtig ist. Tip: Fahr beide mal und Du wirst dich in das Six-Pack verlieben.
Der Verbrauch des 2.8 liegt im Schnitt bei 10 Litern. Für solch eine Motorleistung äußerst akzeptabel. Der Turbo TT braucht nicht weniger.
Nochwas zur Laufleistung: Die 6-Zylinder-Motoren von BMW sind bei 100.000 km erst richtig eingefahren. Kein Witz. Damals beim 100 tkm Dauertest der ams hatte der Z3 2.8 meßbar mehr Leistung als zu Testbeginn.

Über Geschmack läßt sich streiten. Wobei meiner Meinung nach der TT mittlerweile außen sehr altbacken aussieht. Der Z3 hat das zeitlosere Design.

Undichtes Verdeck:
Hab ich schon öfter gehört, aber hab das Problem nicht. Man sollte nur eines beachten: Wenn's durch die Waschstraße geht, sollte man das Verdeck nicht erst unmittelbar davor schließen. Der Stoff und die Gummis brauchen nach dem Schließen ne Weile, bis sie sauber sitzen.

Zum Kofferraum:
Wenn's speziell um Wasserkisten geht (ich trinke meist Volvic oder Vittel) gehen solche Kästen auch Hochkant liegend rein. Ud dann passen exakt 4 Stück nebeneinander! Die erstaunten Blicke am Supermarkt werden Dir sicher sein.
Eine große Reisetasche, Schminkkoffer und noch mehr gehen auch locker rein. Bei uns reicht es sogar für 2 Wochen Gardasee-Urlaub, und das beim Klamottenmitnahmewahn meiner Frau. :-)
Da sind so manche Konkurrenten viel schlechter. Was nützen dir z. Bsp. die 2 Kofferräume eines Porsche Boxster wenn in keinen von beiden ein Koffer reingeht.
:D

Ich wünsch Dir viel Spaß bei deiner Entscheidung.

Gruß

Stefan

BeitragVerfasst: 03.06.2005 18:38
von 2,8er Stephan
Servus Alex,

mal zu deiner Verbrauchsfrage:

Ich fahre zwar etwas mehr innerorts, komme aber auf 8,7 -9Liter/100km

Am Samstag war ich uaf der Tuningworld am Bodensee und bin 300km Landstasse gefahren, dabei hatte ich nen verbrauch von 8 liter. Muss aber dazu sagen dass ich es schon ein bisschen hab krachen lassen also man könnte definitv noch weiter runter. Achja, ich hab nen 97er 2,8er.

Nun zu deinem ersten Post bezüglich E-Verdeck:

Das würde ich mir genau überlegen. Du wirst in jedem Z3 Forum auf 2 Lager treffen, nämlich auf die welche auf das Manuelle Verdck schwören und die welche ohne E-Verdeck das Ende der Welt sehen :mrgreen:

Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Das Manuelle Verdeck ist innehalb weniger sekunden auf und auch wieder zu ohne auszusteigen. Auf geht bis 50 km/h, zu ca. bis 30 km/h. Das ist der grösste Vorteil
Wenn du ein Widschott installierst musst du allerdings aussteigen, das ist der Nachteil.
Ein weitere Vorteil für mich beim Manuellen Verdeck ist, dass weniger Technik dran ist die kaputt gehen könnte.

Vorteil beim E-Verdeck: siehe Windschott :thumpsup:

Da muss halt jeder selber wissen was er will.

Viel Spass noch beim vergleichen und suchen.

Stephan

BeitragVerfasst: 04.06.2005 11:55
von vogelsberger
Morgen die Herrschaften und auch die Damen,
seit ja echt hilfsbereit.

Nun es ist auch mitunter einer der Gründe wieso ich den Toyota los haben will,das ich vom V6 TDI vorher etwas verwöhnt bin,nur wegen des Getriebeschadens am Audi war ich etwas bedient und wie man so schön sagt:
Aus Wut getroffene Entscheidungen bereut man irgendwann,so auch beim Toyota,den mein Chiptuning spinnt nur rum,weil der Motor nichts dafür taugt.
Ok 116PS und 1,6 Tonnen mit nem Diesel ist nicht gut,mit Chip sollten es 140PS bei 1,6 Tonnen sein,das geht dann.
Da mir aber mit Chip ständig die Leistung einbricht und der Hobel dann nurnoch 140 fährt und keiner Rat hat,plus der Situationsänderung von 60-70tkm auf 15tkm,ist das ne gute Gelegenheit,sich mal wieder was nettes in den Hof zu stellen.

Ich gebe jedem Recht der sagt,ein Hubraumstarker Motor wird länger halten als ein Kleinerer mit Turbo bei gleicher Leistung.

Vom Design her ist der ZZZ wirklcih der Zeitlosere,muss aber sagen der FL sagt mir,wegen des Hecks und Kofferraum optisch mehr zu.

Da es mein erster Hecktriebler und BMW wird bin ich halt noch etwas ängstlich.
Auf der anderen Seite habe ich noch 10 Monate Zeit BMW ausgiebig zu studieren und dann sehr gut zu wissen was ich mir da hinstelle.

Bin gestern zufällig :wink: bei nem BMW Händler gewqesen,der 4 ZZZ da hatte,3x dunkelblau und einmal schwarz mit Hardtop.
Der Schwarze gefiel mit besonders.
Im weiteren finde ich persönlich dieses hellere Blau noch ganz hünsch,wie auch silber beim FL.

Wie stehts um den Lack? ist der Klarlack schnell hin oder ist die Lackquali bei entsprechender Pflege kein Problem (Liquid Glass,A1 oder so)
Der eine ZZZ beim Händler hatte vorne ein paar Flecken im LAck,sah aus wie Unfallschaden und schlechte Reperatur.

Wasm ir dann da an den 4 ZZZ durchweg auffiel,war eine graue Linie mitten im Heckplatikfenster.
Ist duch das knicken biem falten nehm ich an?
Wird das mal Problematisch das die HEckscheibe da bricht oder gibts da Plastikpflege für die den Verlust der Weichmacher vom Plastik durch Witterung etwas wegmacht?
Wenn nein,kann man die "Scheibe" extra tauschen oder gibts dann nur ein neues Verdeck?

Durchs offen fahren soll wohl die Heckscheibe(ich nenn sie jetzt mal so) an sich selbst reiben,Tuch dazwischen soll helfen um ein Erblinden der Scheibe zu verhindern.
Ist dem wirklich so? Hilft das,einleuchtend hört es sich ja an.

Gibts beim 2,2 Liter oder 2,8 irgendwelche Probleme mit dem Getriebe?

BeitragVerfasst: 04.06.2005 15:04
von Rubi69
Hi,

das von der Dir beschriebene Phänomen bezgl. der Heckscheibe ist normal und bei Kunststoffscheiben auch nicht gänzlich zu vermeiden. Der Streifen kommt aber eher nicht vom Knicken, sondern von feinem Staub, der dort dann scheuert und die Scheibe auf Dauer blind macht. Abhilfe schafft das konsequente(!) Einlegen eines weichen Tuches und das stetige Sauberhalten der Heckscheibe. Ein Tuch zum Reinlegen gibts direkt bei BMW. Alternativ geht z.B. auch ein altes Handtuch etc.

Aus diesem Grund bin auch kein Freund eines elekt. Verdecks. Weil um das Tuch vernünftig anzubringen solltest Du neben dem Auto stehen, wenn Du das Verdeck schliesst. Ich bin aber auch ein Vorsorgefetischist und viele verzichten auf das Tuch - vor allem aus Bequemlichkeit.

Eine neue Scheibe ist nicht teuer. Der Einbau ist wohl etwas fummelig (und man sollte zu zweit sein), soll aber auch für Nicht-Profis darstellbar sein. Einen Bericht dazu findest Du hier im Forum. Nutze mal die Suchfunktion zum Thema "Heckscheibe".

Noch kurz was allgemeines zum Thema Roadster / Cabrio - egal welcher Hersteller. Sei Dir darüber bewusst, dass dieser Typ Auto immer lauter sein wird wie das Modell mit festem Dach. Ausserdem wird das Verdeck immer problematischer sein wie ein Stahldach. Die Gummis werden leichter undicht und das Dach hält nicht ewig. Der latente Alterungsprozess wird vor allem durch Sonneneinstrahlung, Eis und Salz noch beschleunigt.

Die ersten Zettis in Deutschland aus 1996 sind bzw. werden im Jahresverlauf immerhin 9 Jahre alt. Selber einer der letzten aus 2002 wird jetzt 3. Mit zunehmendem Alter nimmt das Defektrisiko leider nicht ab.

Wünsche Dir viel Spass bei Deinen noch kommenden Probefahrten und würde mich natürlich freuen, Dich bald als Z3-Fahrer begrüssen zu dürfen :mrgreen:

Grüsse
Nico

BeitragVerfasst: 06.06.2005 15:41
von Jenny1979
Hi Alex,

kannst du mir bitte noch ein paar Eckdaten zu deiner Versicherung nennen? 500 EUR hört sich sehr günstig an ... und ich dachte schon, ich wäre mit meinen gut 800 Schleifen halbwegs günstig weggekommen ....

Stephan's Angabe bzgl. Spritverbrauch halte ich doch für etwas optimistisch ..... damit ist mein 1,8er kaum hingekommen 8)

@ Stephan: wie du damit nen 2,8er bei knackiger Fahrweise fütterst .... Respekt .... war ein Scherz, oder?

Gehöre im Übrigen ebenfalls wie Nico zu der Fraktion "Elektrisches Verdeck: nein danke" oder zumindest "Muss echt nicht sein" ... du bekommst, das Verdeck manuell an der Ampel mit einer Hand problemlos über den Kopf gezogen und wenn du dich beeilst, sogar den Heckscheibenschutz durch das Fahrerfenster reingezogen, auf den man aus bequemlichkeitsgründen wirklich nicht verzichten sollte

Bei so einem elektrischen Verdeck habe ich gerade bei kühleren Temperaturen immer die Sorge, dass es mir Knicke in die Heckscheibe macht. Beim manuellen zurückklappen des Verdecks merkt man sofort, wenn sich die Scheibe nicht sauber in eine Falte legt und kann das korriegieren, während das elektrischen Verdeck u.U. mit "Gewalt" arbeitet und dir nen schönen Knick beschert. Man muss also deutlich aufmerksamer sein.

Wie ist denn der derzeitige Stand, was deine Entscheidungsfindung betrifft?

Gruß
Jenny

Getriebe

BeitragVerfasst: 06.06.2005 20:34
von Boemi
Hi,

bei soviel Hilfsbereitschaft will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

:arrow: Auf die Frage zum Getriebe ist noch keiner eingegangen:
Wenn es Dein erster BMW mit Sperrdiff wird, könnt' es Dir wie mir gehen und das Klacken des Diffis beim Auskuppeln wird Dich wundern. Nach einer Weile gewöhnt man sich daran, soll normal sein. Schön ist es trotzdem nicht!
Über das Schaltgetriebe ist mir nix negatives bekannt...

:arrow: Das mit dem Spritverbrauch von deutlich unter 10L/100km schaffst Du nur auf einem Abschleppwagen oder indem Du ein drittel der Strecke schiebst :wink: (haben die da oben vergessen dazu zu sagen :lol: )

:arrow: Ach ja, Du solltest was den Innenraum angeht nicht zu Geräuschempfindlich sein (besonders bei erweiterter Lederausstattung) in Kombi mit nem M-Fahrwerk. Das knarzt und klappert schonmal.

So, ich hoffe ich gelte jetzt nicht als Nestbeschmutzer, aber mehr negatives fällt mir nicht ein...

Mach's Dir einfach! Fahr den 2.8er einfach mal Probe, aber laß Deine Finger vom Knopf wo ASC+T drauf steht :!: :mrgreen: Und fahr ihn auf trockener Straße, sonst verbrauchst Du zu viele Zettis beim Händler :lol:

Danach: Willkommen!

Daniel