Seite 1 von 1

Innenraum-Persenning?

BeitragVerfasst: 24.05.2005 12:07
von pie
Hallo!

Im Spiegel Online ist ein Bericht über Zubehör für Cabrios. Unter anderem wird dort auch eine Innenraum-Persenning für den Audi TT gezeigt. Gibt es so etwas auch für den Z3?

Gruß aus FFM,

Stefan

BeitragVerfasst: 24.05.2005 14:06
von Rubi69
Hi,

ich kenne keinen gewerblichen Anbieter, der so ein Tonneau oder Spritzdecke (das Teil heisst wirklich so :mrgreen: ) gewerblich für den Z3 anbietet. Aber jeder Sattler kann dir dies für Deinen Zetti machen. Befestigt wird diese Spritzdecke dann i.d.R. mit Tenax-Knöpfen, die Du in der Karosserie befestigen musst. Ob es beim TT eine andere Lösung gibt, weiss ich nicht.

Diese Abdeckungen werden eigentlich nur bei Roadstern verwendet, die überhaupt kein Verdeck haben oder wo der Aufbau des Verdecks sehr viel Zeit in Anspruch nimmt bzw. relativ aufwendig ist. Dadurch kann der Innenraum relativ schnell vor Nässe, Dreck oder auch Sonneneinstrahlung geschützt werden. Ausserdem verhindert sie, dass bei einer Fahrt im Regen ohne Verdeck der unbesetzte Beifahrerplatz nass wird.

Bei einem modernen Roadster wie Z3, TT etc. fehlt in meinen Augen der Sinn eines solchen Tonneaus. Das Schliessen des Verdecks geht zig Mal so schnell, wie das (fummelige) Anbringen dieser Abdeckung. Ausserdem müssen für die Halterungen der Knöpfe Löcher in die Karosserie gebohrt werden. Durch die Metallknöpfe kann auch relativ schnell der Lack verkratzt werden, sofern man nicht immer ausgesprochen vorsichtig ist - was natürlich wieder extrem zu Lasten der Zeit geht. Ich denke auch kaum, dass Du regelmässig vor hast, mit geöffnetem Verdeck bei Regen unterwegs zu sein.

Es gibt meines Wissens einen Z3, wo der Besitzer eine solche Spritzdecke selber anfertigt hat oder anfertigen hat lassen. Habe das Auto aber nie live gesehen sondern nur mal auf einem Bild entdeckt und mich darüber gewundert.

Grüsse
Nico

BeitragVerfasst: 24.05.2005 16:20
von pie
Hallo Nico,

danke für die umfassende Antwort. Du hast recht, bei Regen offen zu fahren überlasse ich anderen...
Auch scheint der Aufwand zur Herstellung und die damit verbundenen Kosten doch recht hoch zu sein, womit sich das für mich erledigt hat.
Der Vorteil liegt meiner Meinung nach jedoch darin, schnell den Reißverschluß zuzuziehen, und der Innenraum ist zumindest blickdicht verschlossen.
Meistens lasse ich mein Auto mit offenem Dach stehen, habe aber nicht immer und überall ein gutes Gefühl dabei.
Hast du jetzt die original Persenning aufgezogen, dann wird es etwas umständlicher, wenn das Dach zu sein soll.
Aber ich werd´s überleben.

Nochmal vielen Dank.

Stefan

BeitragVerfasst: 24.05.2005 17:50
von Rubi69
Hi Stefan,

bitte, bitte. Gern geschehen. Auch ich lasse meinen Zetti wie guten Wetter fast immer offen stehen. Es sei denn, ich bin wirklich für mehrere Stunden weg oder es sieht nach Regen aus :D

Der Vorteil liegt meiner Meinung nach jedoch darin, schnell den Reißverschluß zuzuziehen, und der Innenraum ist zumindest blickdicht verschlossen.


So leicht bzw. schnell wird das nicht gehen. Leider. Das Einfädeln des Reisverschlusses ist selbst wenn man geübt ist nicht einfach und nervt. Es sei denn, so machst die andere Hälfte (also die Beifahrerseite) wieder ab, fädelst den Reisverschluss ein und machst dann das ganze Teil wieder drauf. Denkbar wäre noch, du trennst die beiden Teile erst gar nicht ganz und stopfst den Teil von der Fahrerseite irgendwie hinter den Sitz, was aber zum einen sicherlich nicht toll aussieht und zum Anderen ich Bedenken habe, ob das überhaupt einigermassen geht (weil ein Teil muss ja wegen dem Fahrtwind noch irgendwie hinter dem Fahrersitz befestigt sein).

Ich bin mir deshalb sicher, dass die Demontage bzw. Montage der normalen Verdeckpersenning incl. Öffnen bzw. Schliessen des Daches schneller und einfacher geht wie so eine andere Lösung.

Als kleiner Tipp (sofern Du es noch nicht selber probiert hast): Bei der Persenning reicht es, jeweils den einen Druckknopf aussen auf der rechten und linken Seite zu benützen. Auf die beiden hinteren im Verdeckkasten kannst Du getrost verzichten.

Grüsse
Nico