Seite 1 von 2

Z3 für 10 TEUR? Macht das Sinn?

BeitragVerfasst: 13.05.2005 14:29
von Wenzel
Hallo Leute,

meine Frau sucht ein alltagstaugliches und handliches Cabrio. Ist es realistisch, an einen Z3 mit <100 Tkm und ca. 10 TEUR zu denken? Gibt's dafür ein ordentliches Auto?

Leistung ist egal, je weniger, desto besser ... so will sie es eben :wink:

Eure Einschätzung würde mich sehr freuen!!

Grüße,
Peter.

...

BeitragVerfasst: 14.05.2005 11:06
von Boemi
Guck doch einfach mal auf den bekannten Portalen nach. Nen älterer 4-Zylinder, dessen Zylinderkopfdichtung bei an die 100TKM hoffenlich schon gemacht wurde ist zu dem Preis sicher zu haben.

Wie die Preise bei den kleinen 6-Zylindern aussehen kann ich nicht sagen, die sind aber meist neueren Baujahrs und daher nicht ganz so günstig zu haben... die ZKD ist bei den Sixpacks wohl eher kein Problem.

Daniel

Re: ...

BeitragVerfasst: 14.05.2005 16:19
von ZZZven
Boemi hat geschrieben:...Nen älterer 4-Zylinder, dessen Zylinderkopfdichtung bei an die 100TKM hoffenlich schon gemacht wurde...
DAS mußt Du mir nun aber doch mal erklären! Ich habe ja schon viel gelesen - aber darüber noch nichts. Habe halt selber einen 1,9er M44 mit knapp 82tkm und der Motor läuft wie das spichwörtliche Uhrwek...

BeitragVerfasst: 14.05.2005 19:43
von Rubi69
Hi Peter,

laut Liste sind alle 1996er Z3 im Preis unter 10.000 Euro. Damals gab es nur die Vierzylindermotoren.

Mein ZZZ wäre zum Beispiel so ein Auto, dass in diese Kategorie fällt. Ich bin aber mit meinem Auto äusserst zufrieden. Ich verkaufe schon seit Jahren meinen Kleinen nicht und kaufe mir einen Z3 mit einer stärkeren Motorisierung, weil mir das Risiko ein Montagsauto zu kaufen einfach zu gross ist. Hatte mit meinem Zetti in den letzten 8 1/2 Jahren ausser der üblichen Inspektion keinerlei Werkstattaufenthalte *schnellaufHolzklopf*

Grundsätzlich ist es immer risikoreicher (in Bezug auf Defektanfälligkeit) ein Auto zu kaufen, um so älter es wird. Die ersten Zettis aus 1996 und 1997 sind mittlerweile immerhin 8 und mehr Jahre alt.

Das zunehmende (Defekt-) Risiko lassen sich auch die Händler teuer bezahlen. So findet man bei Händlern so gut wie keine Z3 unter 10.000 Euro. In Pforzheim steht ein Mai 1996er Z3 mit ca. 50.000km aus Erstbesitz. Allerdings ist der aktuelle (Wunsch-) Preis des Händlers knapp 10.800 Euro. Ich denke, dass das Auto nur sehr unwahrscheinlich für unter 10.000 Euro den Besitzer wechseln wird. Aber das Auto ist in meinen Augen auch in einem sehr guten Zustand.

Meine persönliche Meinung:
Ganz klar gibt es sehr gute ältere Z3s unter 10.000 Euro, aber du musst tendenziell mehr Zeit investieren (als bei einem neueren), um ein entsprechend gutes Exemplar zu finden. In meinen Augen macht es Sinn, nach einen Exemplar Ende 1996 / Anfang 1997 Ausschau zu halten. Evtl. auch ein paar 100 Euro über 10.000 zu investieren und bei einem Händler zu kaufen wegen der Garantie / Gewährleistung.

Grüsse
Nico

10 Tsd. - da geht was !!

BeitragVerfasst: 15.05.2005 11:50
von Mad Zett
Hallo zusammen .
Habe gerade gestern meinen Z 3 beim Händler abgeholt und die erste große Testrunde hinter mir :2thumpsup: .
Habe einen Zetti Bj. 98 , 1,8 er - 115 PS mit 66.000 Km , Scheckheft gepflegt , 2. Hd .
für 11.600 € erworben . Incl. Lederausstatt. Sitzheiz. , Nebelschw. , 225 er
Alu, Chrom-line Inter. , BMW Sportfahrwerk- M , Sperrdiffer. 25 %
Dazu gibt es noch eine 1 jährige Händler Garantie :) Tüv/ ASU neu
Das Fahrzug ist in einem Top Zustand und der Preis wohl auch ok !??

Das Fahrzeug sollte ursprünglich 12.100 € kosten, konnte aber noch etwas
runter handeln ! Unter mobile .de gibt einige interessante Angebote also einfach mal ein wenig stöbern , dann wird man auch fündig!
Allzeit gute Fahrt und ein wenig mehr Sonne wünscht Euch ein neuer Z 3 infizierter
:2thumpsup: . PS. Super Forum !!!!

BeitragVerfasst: 15.05.2005 13:51
von Slartibartfas
Hallo Mad Zett,

willkommen im Forum. Ich beniede dich um den Spass den man als Neubesitzer eines Zetti hat :) .

Hallo Sven,

es gibt inzwischen eine Reihe von Besitzern der 4 Zylinder, die Probleme mit der Zylinderkopfdichtung haben oder hatten. Es scheint tatsächlich ein typisches Problem dieser Motoren zu sein. Was nicht heist, daß es jeden treffen muss. Also viel Glück und möge das Kühlwasser bleiben wo es hingehört :pssst:

Gruß

Bernd

BeitragVerfasst: 15.05.2005 18:58
von Toni
Hallo ZZZven,

glaube an die Problematik mit den Zylinderkopfdichtungen der 4-Zylinder. Nicht nur aus eigener Erfahrung...

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic112.html

....sondern weil es da wirklich eine merkwuerdige Haeufung gibt.

Will aber damit natuerlich nicht grundsaetzlich von 4-Zylindern abraten.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 15.05.2005 21:50
von ZZZven
Hi Bernd und Toni,

ach die Geschichte meint Ihr! :oops:
Die hatte ich total verdrängt, da es bisher die 1,8er erwischt hatte - vom 1,9er habe ich zum Thema Zylinderkopfdichtung Gott sei Dank noch nix gelesen... *aufholzklopf* :|

BeitragVerfasst: 16.05.2005 13:46
von Wenzel
@all, insbesondere Nico und Daniel:

Danke für die Tips, v.a. auch hinsichtlich Zylinderkopfdichtung! Sieht also so aus, als ob mein Vorhaben realistisch wäre - Schwachpunkte gibts wohl an jedem Auto. Das Alter alleine ist für mich kein Argument, auf den Pflegezustand kommt es an. Meine Frau wird sich freuen :)

Grüße Peter.

Jawoll, da ist er.

BeitragVerfasst: 24.05.2005 21:17
von Wenzel
Hallo Leute,

eine gute Nachricht: die Auswahl ist riesig. Ich habe innerhalb kurzer Zeit ein wunderschönes 1.8l Exemplar gefunden, 2. Hand, Frauen- und Garagenauto, TÜV neu, Inspektion II neu, 87 TKM, BJ97, bei mir um die Ecke, EUR 9300. Und zugeschlagen!

Danke für Eure Tips und bis bald mal wieder,
Peter.