Wie Schlösser richtig reinigen und einfetten?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wie Schlösser richtig reinigen und einfetten?

Beitragvon Rubi69 » 12.01.2012 01:21

Hallo Leute,


ich brauche ein paar Tipps und Hinweise mit welchen Mitteln ich verschmutzte und / oder festsitzende Schlösser reinigen und danach einfetten kann. Ich rede also nicht davon, einfach etwas Grafitspray reinzuhauen, sondern es geht mir wirklich um die intensive Reinigung.


Es ist klar, dass dazu das jeweilige Schloss ausgebaut werden sollte.

Soweit ich herausgefunden habe scheint Waschbenzin nicht verkehrt zu sein. Ist das ok oder doch was Anderes?

Nach dem Reinigen will ich die Schlösser wieder einfetten. Sollen ja wieder die nächsten Jahre (möglichst Jahrzehnte) weiterhin problemlos funktionieren. Was nehme ich hierzu am Besten?


Bitte bedenkt, dass ihr bei den Tipps zu den geeigneten Mitteln auch auf für den Normalbürger einfach zu beschaffende Mittel beschränkt. Ich habe nämlich bei meinen Recherchen im Netz schon viele Tipps gelesen, die aber entweder nur an Gewerbetreibende abgegeben werden oder aber nur im 1kg oder gar 10kg Sparpack zu bekommen sind. 1kg Fett zum Schmieren der Schlösser dürfte bei mir geschätzte 834 Jahre reichen und ist damit uninteressant.


Danke und Gruss
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Wie Schlösser richtig reinigen und einfetten?

Beitragvon eisi » 12.01.2012 07:38

Servus!

Ich habe bisher genau einmal eine solche Aktion mit ausgebauten Schlössern gemacht.
Nach dem Ausbauen wirst Du sehen, dass es nicht ausreichend ist, die vor Dir liegenden Schlösser zu behandeln - Du musst sie zerlegen!
Spätestens jetzt wirds interessant und vergiss sicherheitshalber die Digi-Cam nicht, damit Du alle Teile bei "unkontrolierter Zerlegung" wieder so zusammen bekommst, dass der Schlüssel schließt.
Wichtig jetzt: Schlüssel in das Schloss stecken und nicht mehr herausziehen!!
Dann ist der Sicherungssplint am Ende zu öffnen.
Im Anschluß sind die einzelnen Teile etwas voneinander auseinander zu ziehen.
Nun mittels Reiniger - ich hab damals Balistol genommen - mehrfach sauber "spülen".
Im Anschluß die Teile wieder zusammenschieben und dabei mit einem Graphitöl (hab ich bei ATU gekauft, kostet 5,€ und ist neben Reinigung auch Schmierung sowie Frostschutz) ein klein wenig beträufeln. Sicherungssplint wieder einsetzen und dann zuerst Schließ-/Öffnungsfunktion prüfen.
Wenn das funktioniert, Schlüssel vorsichtig abziehen und gleich wieder mehrfach diesen raus und rein. Sollte es irgendwie hacken, dann wirst Du um das nochmalige Zerlegen nicht umhin kommen.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es funktioniert.
Zweites Schloß im gleichen Stil - und dann auch noch das des Hechdeckels - das liegt im Spritzwasser/Sprühnebel/Staubsog-Bereich - das ist erst recht fällig.
Zeitaufwand waren je Schloß knappe 15min., sofern nichts "davonhüpft".
Lege einfach ein sauberes weises Lacken aus, falls sich doch ein Teil aus dem Staub machen sollte, wirst Du es sofort wieder finden.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9743
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Wie Schlösser richtig reinigen und einfetten?

Beitragvon uwe-333 » 13.01.2012 20:32

eisi hat geschrieben:Servus!
... ich hab damals Balistol genommen - eisi


Liest sich mühsam, aber plausibel, lieber Eisi: Balistol, als Waffenöl, ist extrem kriechfähig, schonend, nur a bisserl teuer. Nehme ich auch bevorzugt her :thumpsup:

Wobei ich d e n Reinigungsbedarf, bei mir jetzt noch nicht feststellen kann. 8)
OK, schön drum zu wissen, dass die Teile sauber sind, aber, kann das nicht in "Beschäftigungstherapie" ausarten. Da gibt es doch weiß Gott bedürftigere Fahrzeugteile, wenn man Zetti Sommer wie Winter regelmäßig antreibt :wink:
Ich puder mit Graphit, nehm 1-2x im Winter Enteisungsspray oder das Feuerzeug zur Hand. Funzzzt auch.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Wie Schlösser richtig reinigen und einfetten?

Beitragvon andreasZ3 » 14.01.2012 10:00

...Enteisungsspray entfettet - nicht gut!
...das eingesetzte Fett hat auch eine abdichtende Wirkung - Graphit nicht
...das eingesetzte Fett ist auch Tieftemperatur (-40°C) geeignet - Graphit?
...das eingesetzte Fett behält sein Wirkung auch bei +80°C (temporär sind sogar 120°C) gefordert - Graphit?

Graphit wird jedenfalls von den Herstellern nicht eingesetzt!

Schließzylinder sollen über Lebensdauer wartungsfrei sein, wenn Wartung dann bitte nur mit entsprechenden Fetten.
andreasZ3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 192
Themen: 23
Bilder: 3
Registriert: 06.08.2006 12:47
Wohnort: Sprockhövel

Z3 roadster 1.9 (08/1996)

   
  

Re: Wie Schlösser richtig reinigen und einfetten?

Beitragvon sailor » 14.01.2012 11:59

Wenn meine mal gehakt haben ,hab ich sie mit WD40 flott bekommen.
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Wie Schlösser richtig reinigen und einfetten?

Beitragvon Steinbeizzzer » 14.01.2012 15:12

Ich nehm auch gerne mal das WD40 aber nur als Erste Hilfe, da es eine reinigende Wirkung hat löst es Schmutz und Verkrustungen,
die dann aber immernoch in der Mechanik sind.
Da bleibt nur zerlegen, reinigen und fetten. das ist meiner Meinung nach die beste Lösung bei bockigen Teilen.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Wie Schlösser richtig reinigen und einfetten?

Beitragvon z4u » 14.01.2012 15:47

BALISTOL... :lol: nich schlecht...

Nehm ich persönlich fürs Pferd und die Hunde... :pssst:
Aber naja, wieder was dazu gelernt... :wink:
Benutzeravatar
z4u
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 173
Themen: 12
Registriert: 05.05.2009 23:20
Wohnort: im schönen Schwabenlande

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   



  

Re: Wie Schlösser richtig reinigen und einfetten?

Beitragvon Steinbeizzzer » 14.01.2012 16:09

Nicht nur für Pferd und Hund, wenn ich mich beim Schrauben verletzt hab nehm ichs auch,
ist ja in griffweite hat und desinfiziert :wink:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Wie Schlösser richtig reinigen und einfetten?

Beitragvon z4u » 14.01.2012 16:47

ja, wirklich ein kleines Allheil-Wundermittel, stimmt.
Benutzeravatar
z4u
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 173
Themen: 12
Registriert: 05.05.2009 23:20
Wohnort: im schönen Schwabenlande

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 2 Gäste

x