Seite 1 von 1

Überwintern

BeitragVerfasst: 30.11.2011 18:36
von Nane
Hallo zusammen.
Jetzt steht mein bestes Stück in der Garage bei meiner Mutter . Bis März
darf er sich da ausruhen, ich habe Ihn Vollgetankt und den Plus der Batterie abgeklemmt, ist das Ok. so ,oder macht Ihr was anderes zum überwintern mit Euren Zettis

grüße alle Nane[

Re: Überwintern

BeitragVerfasst: 30.11.2011 18:58
von Al Jaffee
Schaust Du hier:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic9708.html
Ich war dieses Jahr faul.
Nur warm gefahren und in Dreck und Speck ohne Reifen aufpumpen eingestellt. :oops: :oops: :oops: :pssst:

Re: Überwintern

BeitragVerfasst: 30.11.2011 19:19
von OB-oli
Die Punkte habe ich mir mal zusammen gesucht in diversen Foren und bin damit in den letzten Jahren immer gut "gefahren" .

Richtig warmfahren
Ölwechsel mit ev. Ölfilterwechsel
Batterie ausbauen und ab in den Keller . Für die nächsten Monate an ein Lade-/Entladegerät anschließen .
Hinten verstopfst Du die Auspuffrohre am besten mit ölgetränktem Lumpen, damit keine Feuchtigkeit reinzieht
Die Fenster lässt Du zur Lüftung am besten einen Spalt weit offen, damit die Luft zirkulieren kann.
Bei meinem E30 Cabrio habe ich das Verdeck im Winter immer entriegelt .
Eventuell die Gummidichtungen noch mit Pflegespray behandeln und die Chrom-Oberflächen dünn mit Vaseline einreiben
Es empfiehlt sich außerdem, das Fahrzeug von Fußmatten, Kofferraummatten, Decken und sonstigen Utensilien, welche Feuchtigkeit sammeln könnten, zu befreien.
Frostschutz im Kühlwasser und in der Scheibenwaschanlage überprüfen.
Luftdruck der Reifen um 0,5 bar erhöhen oder Fahrzeug aufbocken.
Ich stelle immer noch einen Raumentfeuchter ins Auto und einen in die Garage .

Bei meinem Oldi Tanke ich auch immer Voll , aber ist das beim Zetti notwendig ?
Hat der nicht einen Kunststofftank und die Korrosion kann man getrost vergessen ?

Re: Überwintern

BeitragVerfasst: 30.11.2011 22:57
von mk-z3-2.0
Die Suchfunktion ist Dein Freund :P

Vor ca 1 Woche gabs mal ein Thred über das Einwintern, speziell zur Reifenfrage. Einfach mal suchen, gibt verschiedene Themen mit verschiedenen Ansätzen und auch Meinungen.

Re: Überwintern

BeitragVerfasst: 30.11.2011 23:05
von Murdock
Ich habe ein Ladegerät mit der Option Wartungsladung an die Anschlüsse im Motorraum angeschlossen.

So brauche ich die Batterie nicht ausbauen und habe immer eine optimale Batteriespannung.


Gruß Dirk

Re: Überwintern

BeitragVerfasst: 01.12.2011 02:00
von james007
Achtung! Gefahr!

@Nane:
Wenn du nur den Pluspol deiner Batterie abgebaut hast, dann mach' vor dem Anbau den Minuspol ab. Falls du beim Hantieren am Pluspol bei angeklemmtem Minuspol irgendwie an Masse (z.B. die Karosserie) mit deinem Schraubenschlüssel kommst kann's zum Kurzschluss kommen. Da spritzen dann Funken, ist wie beim Schweißen. Es fließen dann sehr große Ströme, die auch Schaden verursachen können.

Merke:
Erst "minus" abklemmen, dann "plus".
Erst "plus" anklemmen, dann "minus".

Gefahr: ENDE.

@OB-oli: "OB"?
Jupp, Kunststofftank. :2thumpsup:

Re: Überwintern

BeitragVerfasst: 01.12.2011 17:08
von JRK
Soweit ich informiert bin, ist es genau umgekehrt!

Re: Überwintern

BeitragVerfasst: 01.12.2011 18:12
von james007
jeriko hat geschrieben:Soweit ich informiert bin, ist es genau umgekehrt!


Jupp, .... Da biste falsch informiert.

Wikipedia hat geschrieben:Akkumulatoren können je nach Typ erhebliche Kurzschlussströme liefern, die nicht nur eine Schädigung oder Zerstörung der Akkumulatoren, sondern auch Sach- und Personenschäden verursachen können. Tritt bei der Arbeit an den Polklemmen der Starterbatterie ein Kurzschluss durch ein Werkzeug oder Schmuckstück (metallenes Uhrarmband oder Ring) auf, kann dieses sekundenschnell glühend heiß werden und Verbrennungen oder Metallspritzer erzeugen. Daher gilt die Regel, dass die Masseverbindung (Kathode, gekennzeichnet mit einem "-") immer zuerst zu lösen und zuletzt anzuschließen ist.


Vergleiche hier: Hier fehlt zwar Schritt 3, aber beim Weiterlesen kommt man drauf. :wink:

Rot steht für den "Pluspol" und schwarz für den "Minuspol". In meinem Tread hatte ich für den Minuspol blaue Farbe eingesetzt. Das kommt daher, weil wir, wie unschwer zu erkennen ist, hier mit schwarzer Farbe schreiben, und ich daher ersatzweise, wie in der Kfz-Technik üblich, auf blau zurüchgegriffen habe. :thumpsup:

Re: Überwintern

BeitragVerfasst: 02.12.2011 22:22
von JRK
Danke, wurde überzeugt ;)