Seite 1 von 2

Frage zu Z3M Cabrio; Wer kann helfen???

BeitragVerfasst: 08.05.2005 23:50
von oldiss
Hallo zusammen,

beabsichtige mir einen Z3M Cabrio zuzulegen;
kann mir jemand sagen ob es Unterschiede gibt bezüglich den Modellen mit 321 und 325 PS? Ist der neue Motor (außer das er 4 PS mehr hat) besser bzw. weniger anfällig oder welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Modellen noch?
Habe gelesen das die Modelle bis 1999 anfälliger in Elektronikgeschichten wären. Hat damit oder auch anderen Dingen Erfahrung? Wäre für jede Antwort sehr dankbar!!! Es wäre auch hilfreich wenn mir jemand sagen könnte worauf man beim Kauf besonders achten sollte...

Gruß

Oliver

BeitragVerfasst: 09.05.2005 00:01
von Toni
Hallo Oliver,

unter Z3-Tour kannst du mal die technischen Daten vergleichen.

Weiterhin anbei ein Auszug aus denm FAQ:

Hat es unterschiedliche Motoren für den M roadster gegeben ?
Ja, ab Juni 2001 wurde der Motor durch den neuen M3-Motor ersetzt. Gleichzeitig wurde die Ausstattung erweitert.


Gruss Toni

BeitragVerfasst: 09.05.2005 00:28
von Harry
Hi oldiss

Also was die Standfestigkeit angeht ist zwischen dem S50 321 PS und dem S54 325 PS kein Unterschied.
Ist hat wie immer eine Sache der Pflege und wie man mit der Technik umgeht.
Motorschäden sind eigentlich immer nur auf notorische Motor-Kalt-Treter und Leute die nicht das nötige Kleingeld für die doch sehr teure Wartung aufbringen können.

Der S54 hat zwar auf dem Papier nur 4 PS mehr aber in Wirklichkeit sind es in der Regel so um die 20 PS. Fazit der S54 geht oben raus spürbar besser.
Der S54 ist der Aktuelle Motor vom M3 E46 nur mit etwas weniger Leistung aus Firmen-Politischen-Gründen …!
Die S 50 Serie hatte in den seltensten fällen ihre volle Leistung, meist so um die 305 PS oder noch weniger.
Der wichtigste Unterschied ist aber das der S54 ein DSC hat, was bei diesem Auto in meinen Augen sehr wichtig ist.
Wenn du so ein Fahrzeug aus 2 Hand erwerben willst, solltest du dringend ein paar Punkte beachten.
Nur mit mit lückenlosen Checkheft
Wenn möglich ein Jahr Garantie .. nur bei einem Vertragshändler.
Autos die schon mehr als 3 Vorbesitzer hatten skeptisch begutachten.

Sonst kann ich so ein Fun-Car nur empfehlen .. macht richtig Laune.
:2thumpsup: :2thumpsup:

Re: Frage zu Z3M Cabrio; Wer kann helfen???

BeitragVerfasst: 13.05.2005 14:49
von Wenzel
oldiss hat geschrieben:Hallo zusammen,

beabsichtige mir einen Z3M Cabrio zuzulegen;
kann mir jemand sagen ob es Unterschiede gibt bezüglich den Modellen mit 321 und 325 PS? Ist der neue Motor (außer das er 4 PS mehr hat) besser bzw. weniger anfällig oder welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Modellen noch?
Habe gelesen das die Modelle bis 1999 anfälliger in Elektronikgeschichten wären. Hat damit oder auch anderen Dingen Erfahrung? Wäre für jede Antwort sehr dankbar!!! Es wäre auch hilfreich wenn mir jemand sagen könnte worauf man beim Kauf besonders achten sollte...

Gruß

Oliver


Hi,

entschuldigt die naive Frage, bin noch neu hier: wieso kauft Ihr Euch bei den Preisregionen eigentlich nicht gleich einen 911er? Das wollte ich schon immer mal gern verstehen.

Grüße Peter.

PS Ich setze mal schon meinen Helm auf - nein, das war nicht als herumtrollen gemeint!

BeitragVerfasst: 13.05.2005 15:57
von Alfanta
Ich will dir helfen es zu verstehen.

Ich hatte vor meinem Z3 einen 911 (93´er 964 C4 Cabrio).
1. Super Auto, viel Spass und "eigendlich" preiswert (Anschaffungspreis = Verkaufspreis).

2. Leider konnte ich als Einzelhändler der auf seine Kundschaft angewiesen ist nur im dunkeln damit fahren. (Es macht keinen Unterschied ob der Porsche neu oder gebraucht ist, Porsche ist einfach bei "normalen" Personen = Porsche.) Und dann heißt es da brauchen wir nicht mehr hinzugehen der muß ja wohl zu teuer sein wenn er sich das leisten kann.

3. Der Unterhalt des C4 hat sich bei nur 5 Tkm im Jahr als teuer erwiesen. Kerzenwechsel (12 st./nur in der Porschewerkstadt), Ölwechsel (12 l vom guten), Vordere Querlenker nach nur 45 Tkm Gesamtfahleistung ausgeschlagen (ca. 2000,- €), Zweimassenschwungrad erneuert (nochmal ca. 2500,- €). Von den Bremsen will ich gar nicht erst anfangen.

Dies alles sorgte bei mir für immensen Spaßverlust.

Und jetzt; Z3M für 19 T€. Nimmt mir keiner grum. Kann ich jeden Tag fahren. Fahrspaß ist mindestens genauso, nur Image ist (weil auch so von mir gewollt) nicht so gut. Die Unterhaltskosten sind jedenfals im Gegensatz zum 11´er = null.

BeitragVerfasst: 13.05.2005 20:31
von Rubi69
Hi Peter,

ich denke für die meisten M-Fahrer ist der nicht unerhebliche Preisunterschied (Kaufpreis) zwischen einem 911er und einem MZ3 das Argument. Vergleiche einfach mal, was Du für einen 5 Jahre alten 911 und einen 5 Jahre alten MZ3 zahlen musst. Wie Du jetzt sicherlich schon ahnst, gibt es da eine "kleine" Differenz :mrgreen: :mrgreen:

BeitragVerfasst: 13.05.2005 21:22
von Harry
Die Unterhaltskosten sind jedenfals im Gegensatz zum 11´er = null.


He..He.. da wirst du dich aber wundern :mrgreen: :mrgreen:

BeitragVerfasst: 14.05.2005 11:39
von Alfanta
Warum denn Harry?

ich meine das virklich im Vergleich zum 11´er. Das ein M mehr kostet als ein 4 Zylinder is scho klar.

Aber wenn du auf den Verschleiß anspielst (Reifen, Bremsen), das liegt ja wohl immer am Fahrstihl. Und das ist bei Porsche auch nicht weniger.

Steuer und Versicherung jedenfalls sind wirklich OK.

@ Peter

einen guten 11´er (TYP 964) gibts ab 25 K€ gebraucht. nach drei jahren Fahren und guter Pflege bekommst du diese mindestens zurück.
ein gebrauchter Z3 verliert in dieser Zeit 10 K €.

BeitragVerfasst: 14.05.2005 17:40
von Harry
Nun ...
Die Voll-Kasko ist für den M-Teurer
Verschleißteile auf dem gleichen Level
Reifen und Bremsen Verschleiß wird wohl genauso sein

Nur die Bezinkosten werden geringer sein :mrgreen:

Aber Egal ... mit einem M-Roadster hast du immer was Besonderes :thumpsup:
Aber wenn man das Ganze Objektiv sieht ist der Porsche klar das bessere Auto :2thumpsup:
Porsche gibt es wie Sand am Meer :pssst:

BeitragVerfasst: 16.05.2005 14:03
von Wenzel
mmm, danke für die Einblicke. Hinsichtlich Vergleich Z3M vs 911 bin ich mir, was das Ergebnis anbelangt, nicht ganz schlüssig. Eins muss ich dazusagen: als Freizeitwagen fahre ich selbst einen 92er 964 Cabrio - dennoch versuche ich, unparteiisch zu sein / außerdem suche ich ja gerade einen Z3 für meine Frau :wink:

Was vergleicht man? Annahme: Z3M vs 964, die neueren 911er sind deutlich teurer und fallen aus.

Kosten:
- Einstandspreis: 964 mit ca 25K höher, aber: Werterhalt! Pro 964
- Wartungskosten: wahrscheinlich pro Z3M. 964 ist, was die Wartung anbelangt, der teuerste 911er

Alltagstauglichkeit:
- Klares pro Z3M.

Spassfaktor
- jetzt wirds subjektiv: ich habe noch keinen aktuellen BMW gesehen (Z8 vielleicht ausgenommen), gegen den ich meinen 964 tauschen würde (Sound, Fahrverhalten, ...)

Image
- Im Sinne Alltagstauglichkeit: pro Z3M
- im Sinne Spassfaktor: pro 964

Vorl. Schlussfolgerung für mich: der Verwendungszweck entscheidet, wer das Rennen macht!

Grüße Peter.