Unterhalt M Roadster

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Unterhalt M Roadster

Beitragvon Murdock » 31.10.2011 14:50

Hallo

Mich würde mal interresieren wie hoch der Unterhalt für den "M" Roadster ausfällt?

Also z.B. Inspektionskosten, Versicherung, Benzinverbrauch usw.

Ist der Unterschied der Unterhaltskosten genau so groß wie der Leistungsunterschied zu einem 2,2i z.B. ?

Ich habe immer vor Augen: kleinere Maschine, kleinere Kosten. Große Maschine, große Kosten. Ist das beim "M" auch so?

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon PeterKro » 31.10.2011 16:29

Hallo,

Dirk, mit wirklichen Vergleichszahlen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Allerdings stehen Ersatzteile von der M GmbH im Ruf, gerne mal deutlich teuerer als solche aus der "Großserie" zu sein.

Meine Entscheidung für den 3,0 Liter und gegen einen M roadster hängt neben dem Kaufpreis auch mit den Folgekosten zusammen.

Eigentlich nachvollziehbar, geringer Stückzahlen, höhere Qualitäten wegen der höheren Leistung, das wirkt sich auf die Preise aus.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon Murdock » 31.10.2011 16:35

Hallo Peter


Ja so in etwa habe ich das auch gedacht. Klar, Exclusivität hat ihren Preis, daß war schon immer so.

Vielleicht kann ja einer der "M" Fahrer hier etwas näheres dazu sagen?


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon eisi » 31.10.2011 17:35

Servus!

Steuer kannst Du selbst berechnen:
2.2i: 22 x 6,75€ = 148,-€
M :33 x 6,75€ = 222,-€ => + von 74,-€ jährlich (vernachlässigbar)
Versicherung mußt/kannst du selbst berechnen lassen (wg. Regionalklasse):
2.2i: HP/TK/VK = 12/19/16
M: HP/TK/VK = 18/27/30 ...das sind jährlich sicher 100% mehr als beim 2.2i (gegenüber meinem 2.8er macht das nachgefragte 550,-€ jährlich)
Unterhalt bezüglich Sprit:
Dein 2.2i benötigt im Schnitt ungefähr 10l/100km 95Okt Super
Der Z3M wird sicher nicht unter 12l/100km 98Okt SuperPlus fahren.
Neben den ca. zwei Litern(derzeit rund 3,-€) macht das bei dem SuperPlus nochmal fast einen Euro aus. => mind. 4,-€ je 100km mehr Spritkosten.
Bei 10.000km jährlich sind das 400,-€
Das bedeutet, dass ohne Rep/KdDst/Reifen/Bremsen etc. der Aufschlag gegenüber dem 2.2i ca. 1.000,-€ jährlich beträgt.
Jetzt noch die Reifen, die zwangsläufig nicht so lange halten (es zerren ja fast doppelt so viele am Profil wie beim 2.2i) und natürlich die Bremsen, die die Tierchen auch wieder einfangen müssen.
Ich habe keine reellen Zahlen vorliegen, aber nach meiner Schätzung dürfte bei o.a. jährlichen Km-Leistung eher eine 2 vorne dran stehen...
Das macht dann mtl. 170,-€ aus.

eisi, der sich darum einen 2.8er gekauft hat!
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon viper.rt » 31.10.2011 18:03

Also:

1.) Man kann den ///M unter 10liter fahren, sogar mit Spass, kein Problem und selbst beim heizen gönnt er sich gerade die 12 liter.

2.) Was kauft man den bitte bei der ///M GmbH an Teile????? :roll:

3.) Versicherung ist relativ, ich zahle für die Saison TK + VK (500SB) insgesamt 503€

4.) Gut das Öl ist teuer, wenn man es bei BMW kaufen würde. :wink:

Die sonstigen Verschleißteile sind nur minimal teurer. Und das ganze Gerede mit Pleuellager hin, Motorschaden her ist meines Erachtens nur aufgebauscht.

Ich habe den ///M als alltagstaugliches Fahrzeug kennegelernt und er hat bereits 150000km auf der Uhr, ohne Probleme, :!: und die andernen wurden vom Fahrer verursacht wurden :wink:

Und zum Benzin: Der Motor würde klaglos 95er Sprit vertragen, aber warum sollte man dies tun?? Es gibt genug von der 4 Zylinder-Fraktion, die Ihren Z3 das 98er oder gar 100er gönnen.

Fazit: ich kann in den letzten 60000km keine erhöhten Kosten feststellen.

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon eisi » 31.10.2011 21:12

...so, dann fang ich nochmal zu rechnen an und gönn mir in 2012 event. auch einen - aber keine Angst, den 2.8er geb ich nicht mehr her; man braucht ja ein Winterauto :wink:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon capefear » 31.10.2011 21:22

Ich glaube, pauschal lässt sich das nicht rechnen.

Normalen Z3 kann man im Winter fahren und als Alltagsauto nutzen, wie ich. Den M-roadster würde ich weder im Winter noch im täglich Alltag fahren.
Also Mehrkosten wegen Zweitauto, Minderkosten wegen Saisonkennzeichen. Bleiben aber Mehrkosten.

///M ist einfach ///M... da sollte man nicht groß rechnen, ein ///M ist nix für kühle Rechner. Ein ///M ist Emotion und mehr, aber nix für Sparfüchse.

Außerdem sollte man keine runtergerittene Kiste kaufen, bei dem auf den letzten 6Jahren 5Besitzer drauf waren.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon eisi » 31.10.2011 21:39

So seh ich das auch, spürbare Mehrkosten sind da.
Steht das M dann schon für Mehrkosten? :wink:
Dennoch, und unabhängig von den Emotionen: Wenn ich meine in der Signatur stehenden Kosten von derzeit knapp 10Cent/km umrechne, dann komme ich trotz 6-Zylinder nicht umhin, für den Z3M nochmal ein oder zwei draufzulegen. Ach ja, da mit dem Sprit kann man mit dem rechten Pedal regeln, gell Stefan :wink:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon Murdock » 31.10.2011 23:06

Hallo

Ich sehe es auch so wie Capefear.

Bei mir läuft der Z3 als Zweitwagen und reines Sommerfahrzeug, auch wenn er durchgehend angemeldet ist. Er wird keine Schneeflocke sehen und auch nicht im Alltag gefahren.

Er steht wohlbehütet in der Garage und wird auch nur nass wenn er gewaschen wird.

Die Kilometerleistung wird 6000 Km im Jahr entweder nicht überschreiten oder erst gar nicht erreichen.

Bei Mobile bin ich auf einen schönen M gestoßen, zumindest auf den ersten Blick

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1


Der würde mir schon gefallen, aber mein 2,2 ist rein optisch schöner wie ich finde. Aber vom Preis her für einen M nicht schlecht denke ich.

Ernste Kaufabsichten habe ich -noch- nicht, deshalb ja auch erstmal die Frage hier nach den Unterhaltskosten.

Meine Sorge ist die, daß die M-Modelle ja im Schnitt alle 12 Jahre alt sind, einige sind älter, einige jünger. Und wenn so ein Wagen viel getreten wurde, dann könnte es ja sein das vielleicht das ein oder andere an Reparatur/Verschleiß mal ansteht.

Und da, so denke ich, wird ein M doch (erheblich?) teurer sein als ein "nicht-M", oder?


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon mk-z3-2.0 » 01.11.2011 01:15

...das ist so ziemlich die hässlichste Kombination aus Interieur/Exterieur, die ich jemals gesehen habe...unfassbar geschmacklos
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Frank_DU und 1 Gast

x